Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Religiöse Diversität in der Schulentwicklung
Im Rahmen des Forums „Lebenswerte Schule“ hielt Dr. Edda Strutzenberger-Reiter am 21. März 2017 ihren Vortrag „Religiöse Diversität in der Schulentwicklung“ und befasste sich mit religionspädagogischen Perspektiven des Themas. Ein Schwerpunkt lag auf dem praktischen…
-
Politische Bildung März 2017
Der Erlass des Ministeriums zur Politischen Bildung im März 2017: Erlass Politische Bildung März 2017
-
Aufreger Integration?
Der Konflikt-, Friedens- und Demokratiecluster (CPDC) lud am 21. Februar 2017 zu einer Podiumsdiskussion, die das Thema Integration in einem wissenschaftlich fundierten Diskurs erläutern sollte. Am Podium saßen der Obmann der Initiative Muslimische ÖsterreicherInnen DI…
-
Digitalisierung: neue Medien – neue Schule?!
Am 2. Februar 2017 fand im Chaya Fuera eine von Neustart Schule organisierte Podiumsdiskussion statt, die sich mit dem Einsatz neuer Medien in Schulen befasste. Am Podium saßen Dr. Jörg Dräger von der Bertelsmannstiftung, Gruppenleiterin…
-
Politische Bildung Februar 2017
Die Information des Bildungsministeriums zu Themen und Terminen der Politischen Bildung Erlass Politische Bildung Februar
-
ÖGSR Symposium: Tatort Schule
Am 25. Jänner 2017 fand das alljährliche Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht statt, das sich mit dem Thema Tatort Schule befasste. Univ. Prof. Dr. Alois Birklbauer referierte über das Strafrecht in der…
-
Sonderfall Sonderschule? Die Zukunft der Inklusion in Wien
Am 18. Jänner 2017 fand bei den Neos im Wiener Rathaus eine Enquete zum Thema Sonderfall Sonderschule statt. Am Podium saßen der Präsident der Lebenshilfe Österreich Univ. Prof. Dr. Germain Weber, die Präsidentin des steirischen…
-
Politische Bildung Dezember 2016
Die Information des Bildungsministeriums zu Themen und Terminen der Politischen Bildung. Politische Bildung Dezember 2016 Erlass BMB Politische Bildung Jänner 2017
-
Elternbeiträge
—
von
Der Bildungssprecher der Grünen Dr. Harald Walser richtete eine parlamentarische Anfrage an Bildungsministerin Dr. Sonja Hammerschmid, die sich mit den Kosten befasste die Eltern von Schülerinnen und Schülern zahlen beziehungsweise nicht zahlen müssen. Hier die…
-
PISA 2015
Es ist schon zur Tradition geworden. Am Vormittag präsentiert die Bundesministerin die PISA Ergebnisse, am Abend findet eine Informationsveranstaltung in der Arbeiterkammer statt. Leider erschien das Publikum am 6. 12. 2016 nicht so zahlreich wie…
-
Erasmus+ Award 2016
—
von
Am 29. 11. 2016 wurden in Anwesenheit von Bildungsministerin Sonja Hammerschmid, Jörg Wojahn von der Europäischen Kommission in Österreich und Heribert Wulz als Vertreter des BMWFW die Erasmus+ Awards verliehen. Die Preisträger Schulbildung: VS Rötzergasse,…
-
Alle Kinder haben Rechte
Im Rahmen der Bildungsgespräche fand am 24. 11. 2016 im Stadtschulrat die Kick-off Veranstaltung zum Thema „Ich bin ein Kind – ich habe Rechte“ statt. Der Saal war gesteckt voll. Nach den einleitenden Referaten von…