Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Erziehung und Werte
Am 21. April 2016 fand eine interessante Diskussion im Rahmen der Zoom Lectures, einer Kooperationsveranstaltung des Zoom Kindermuseums mit der Zeitung Standard, statt. Unter der Moderation von Lisa Nimmervoll diskutierten die NMS Direktorin Andrea Walach…
-
Schule in Not – die Schule brennt!
Am 5. April 2016 fand im Raiffeisenhaus eine vom Kurier initiierte sehr gut besuchte Diskussion statt, die sich mit der Schulsituation in Wien befasste. Am Podium saßen der Wiener Stadtschulratspräsident Mag. Jürgen Czernohorszky, der Lehrergewerkschafter…
-
Die verspätete Gesamtschule
Am 4. April 2016 fand im Hörsaal des Institutes für Bildungswissenschaft der Universität Wien eine Diskussion zur Bildungsreform 2016 statt. Es war die erste Veranstaltung einer Diskussionsreihe, drei oder vier weitere sollen folgen. Univ. Prof.…
-
Erlass: (Historisch) Politische Bildung
Das Bundesministerium für Bildung und Frauen versandte einen Erlass zur (Historisch) Politischen Bildung mit Terminen für interessante Veranstaltungen, Informationen über Neuerscheinungen und Tipps zum Thema. Erlass BMBF Politische Bildung April 2016
-
Durchlässigkeit im österreichischen Bildungssystem
Am 18. März 2016 fand ein bildungspolitisches Pressefrühstück zum Thema Durchlässigkeit im österreichischen Bildungssystem statt. Zunächst präsentierte DDr. Eiselsberg eine Studie, zur Einschätzung des Bildungswesens durch die österreichische Bevölkerung. Mag. Markus Raml formulierte die beiden…
-
Mehrsprachigkeit und Pädagoginnenbildung
Am 9. und 10. März 2016 fand in der Arbeiterkammer in Wien eine zweitägige Konferenz zum Thema Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit bei der Ausbildung von Kindergartenpädagog/innen über Volksschullehrer/innen bis zu Sprachlehrer/innen in der Erwachsenenbildung statt. Pro…
-
Integration durch Bildung
Am 3. März 2016 fand im Haus der Europäischen Union eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsministeriums für Bildung und Frauen, des Bundesministeriums für Inneres, der Arbeitsgemeinschaft für Geographie Wien und Europtimus statt. Sie befasste sich mit der…
-
Neue Impulse der Bildungreform
Am 24. 2. 2016 fanden im Wirtschaftsmuseum in Wien zwei Veranstaltungen zum Thema Bildung statt. Um 17 Uhr präsentierte der neue Stadtschulratspräsident Mag. Jürgen Czernohorszky seine schulpolitischen Visionen. Aus terminlichen Gründen konnte ich dabei nicht…
-
Schulbuchbestellungen inklusive e-Books ab 2016/17
In einer gemeinsamen Pressekonferenz erläuterten BM Gabriele Heinisch-Hosek und BM Sophie Karmasin am 24. 2. 2016 die Möglichkeiten zur Bestellung von e-Books für die Sekundarstufe 2 im Rahmen der Schulbuchaktion. Als Elternvertreterin nahm Maria Smahel…
-
Politische Bildung
Das Bundesministerium für Bildung und Frauen sandte den Erlass „Aktuelles zur (Historisch-) Politischen Bildung an alle Landesschulräte und den Stadtschulrat für Wien. Politische Bildung Februar 2016
-
ÖGSR Symposium: Der K(r)ampf um das Recht in der Schule
Am 27. Jänner 2016 fand das Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht im Stadtschulrat statt. Es befasste sich neben grundsätzlichen Informationen zum Rechtswesen in der Schule mit den Veränderungen, die sich durch die…
-
Obstkisterl-Aktion am BRG Wiedner Gürtel
—
von
Seit Oktober 2015 läuft am BRG Wiedner Gürtel im 4. Bezirk die Obstkisterl-Aktion, eine echte Gemeinschaftsaktion von Schule und Elternverein mit wesentlicher Unterstützung des Buffetbetreibers. Zwei Mal pro Woche erhalten alle dafür angemeldeten Klassen der…