Kategorie: Fremdsprachen
-
Auf dem Weg zu einer grenzüberschreitenden mehrsprachigen Bildung zwischen Italien, Österreich und Slowenien
Am 12. und 13. Oktober 2012 fand in Udine ein Symposium statt, das sich mit den grenzüberschreitenden Sprachprojekten der Regionen Kärnten, Julisch-Venetien und Slowenien befasste. Es war die Nachfolgeveranstaltung der Nötscher Symposien, die auf dieser…
-
Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der schulischen Praxis
In der Zeit vom 11. bis 13. Oktober 2012 fand im Bildungshaus St. Pölten das 6. bundesweite Seminar zum Thema „Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der schulischen Praxis“ statt. Nach der Eröffnung durch Rektor DDr. Erwin…
-
BKS Tag an den kaufmännischen Schulen des BFI
Am 18. Juni 2012 fand der erste BKS Tag an den kaufmännischen Schulen des Berufsförderungsinstitutes in Wien Margareten statt. An dieser Schule wird in diesem Schuljahr zum ersten Mal die Sprachengruppe Bosnisch – Kroatisch –…
-
Umgang mit Vielfalt im Bildungswesen
Am 14. und 15. Mai 2012 fand in der Diplomatischen Akademie in Wien das 4. Workshop der Arge Bildung und Ausbildung der österreichischen Forschungsgemeinschaft statt. Das Thema „Umgang mit Vielfalt im Bildungswesen“ wurden von verschiedenen…
-
Was heißt eigentlich Mehrsprachigkeit?
Im Rahmen einer Tagung der Universität Wien zum Thema „Deutsch in Österreich“ fand am 19. April im Schloss Schönbrunn eine Podiumsdiskussion von Vertreter/innen der Universität Wien zum Thema Mehrsprachigkeit statt. Hervorzuheben wären die Aspekte, dass…
-
Redewettbewerb Sag’s Multi
Am 31. Jänner 2012 fand die letzte Endausscheidungsrunde des mehrsprachigen Redewettbewerbs Sag’s Multi im Wiener Stadtschulrat statt. 301 Jugendliche aus sieben Bundesländern und fünf Schultypen nahmen daran teil, 15 davon werden als Sieger/innen im Februar…
-
Sprachenlernen in Vielfalt
Unter dem Titel „Sprachenlernen in Vielfalt“ fand am 24. 11. 2011 in Graz die 4. SPIN Innovationsmesse statt. Nach einem Impulsreferat von Univ.Prof. Dr. Georg Gombos „Sprachenunterricht im Zeitalter der Mehrsprachigkeit“ und der Verleihung der…
-
3. Nötscher Symposium
Zum dritten Mal in Folge fand in Nötsch in Kärnten am 5. November 2011 ein Sprachensymposium statt. Es stand unter dem Titel „Mehrsprachigkeit aufbauen – Potentiale nutzen, Strukturen ausbauen“. Am Vormittag gab es Vorträge von…
-
Klagenfurter Erklärung revisited
Am 4. 11. 2011 fand im Institut für Romanistik ein Symposium statt, das 10 Jahre nach der Klagenfurter Erklärung zum Sprachenunterricht in Österreich eine Bilanz ziehen wollte, welche Anregungen von 2011 aufgegriffen worden waren und…
-
Mit Sprache/n an Beruf und Gesellschaft aktiv teilnehmen
Am 7. Oktober 2011 fand im Palais Niederösterreich in der Herrengasse in Wien eine Sprachenkonferenz anässlich der gemeinsamen Verleihung des Europäischen Sprachensiegels für die Preisträger aus Deutschland, der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und Österreich statt. Politiker…
-
Mit Sprache ist zu rechnen
Am 4. Oktober 2011 fand im Rahmen der Bildungsgespräche im Wiener Stadtschulrat ein interessanter Vortrag zum Thema „Mit Sprache ist zu rechnen“ statt. Vortragende war Mag. Tanja Tajmel, österreichischen Expertin für Sprachkompetenzen, die derzeit an…
-
Sag’s Multi
Am 19. September 2011 fand in der Raiffeisenlandesbank in NÖ-Wien ein Informationsabend zum Redewettbewerb „Sag’s Multi“ statt, der in diesem Schuljahr zum dritten Mal vom Verein Wirtschaft für Integration organisiert wird. Eingeladen zur Teilnahme sind…