Kategorie: Medien
-
Leitfaden für Eltern: Kinder auf YouTube absichern
Eine Mutter hat uns auf diesen Leitfaden hingewiesen. Es soll Eltern und Kinder beim Umgang mit dem Internet unterstützen: https://de.safetydetectives.com/blog/parents-guide-for-safe-youtube-and-internet-streaming-for-kids-de/
-
ÖGSR Symposium: Die Schule und ihre Lehrpersonen
Am 23. Jänner 2019 fand das 16. Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht statt, das sich mit den Lehrpersonen und ihrem Dienstrecht befasste. Univ. Prof. HR MMag. DDr. Erwin Rauscher ging in seinem…
-
Echokammern und Filterblasen: Wie beeinflussen neue Medien unser demokratisches Denken und Handeln?
Am 6. November 2018 fand eine Kooperationsveranstaltung zwischen Erasmus + und dem Europäischen Sozialfond statt, die sich mit dem Einfluss digitaler Medien auf die Gesellschaft im Allgemeinen und die Schule im Besonderen befasste. Als Elternvertreterinnen…
-
AQUILA 2018
Am 21. Juni 2018 fand im Palais Auersperg die feierliche Überreichung des Österreichischen Verkehrssicherheitspreises Aquila statt. Nach Eröffnungsreden vom Präsidenten und vom Direktor des KFV, DI Christian Kräutler und Dr. Othmar Thann, wurden die Preise…
-
Zur Zukunft der Bildungsmedien: Lernen, üben und merken
Am 7. Mai 2018 fand das 2. Symposion des Fachverbandes der Buch- und Medienwirtschaft zur Zukunft der Bildungsmedien in der PH Wien statt. Es befasste sich mit Perspektiven, die die Pädagoginnen und Pädagogen zur Zukunft…
-
Lernen, über und merken
Am 21. 9. 2017 fand in der Wirtschaftskammer in Wien ein Symposion des Fachverbandes der Buch- und Medienwirtschaft statt, das sich mit der Entwicklung der Bildungsmedien befasste. Es ging vorrangig um das Thema Printbuch versus…
-
Digitalisierung: neue Medien – neue Schule?!
Am 2. Februar 2017 fand im Chaya Fuera eine von Neustart Schule organisierte Podiumsdiskussion statt, die sich mit dem Einsatz neuer Medien in Schulen befasste. Am Podium saßen Dr. Jörg Dräger von der Bertelsmannstiftung, Gruppenleiterin…
-
Neue Medien: Mit wenig Aufwand zu mehr Lernerfolg?
Am 14. Dezember 2015 lud der Veritas Verlag zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Neue Medien und E-Books. Univ. Prof. DDr. Christiane Spiel beantwortete die im Titel gestellte Frage mit einem vorläufigen „leider nein“,…
-
Die digitale Bildungsrevolution
Am 8. Oktober 2015 fand im Impact Hub Vienna in der Lindengasse eine Informations- und Diskussionsveranstaltung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft statt. Sie befasste sich mit Zukunftsperspektiven im Bildungsbereich, die durch die digitalen…
-
Die Informationstechnologie im Alltag erfahrbar machen
Am 26. Juni 2013 fand das Abschlusssymposium der Österreichischen Computergesellschaft im Rahmen des ITAKE Projektes statt. ITAKE soll die Informationstechnologie des Alltags den Kindern näher bringen, es bietet Workshops für Kinder und Lehrer/innen und erstellt…
-
Zukunft der Bildungsmedien
Auf Einladung des Dachverbandes der Elternvereine an den öffentlichen Pflichtschulen Österreichs hielt der deutsche Arzt und Hochschulprofessor DDr. Manfred Spitzer einen Vortrag zum Thema „Zukunft der Bildungsmedien“. Mit seinen Worten, die ein vehementes Plädoyer gegen…
-
Kinder und digitale Medien
Am 6. und 7. April 2011 fand an der Technischen Universität Wien der Internationale Kongress „Kinder und digitale Medien“ statt, bei dem der Umgang der Kinder mit den neuen Medien aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wurde.…