Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Bildungsforschung in Österreich
Am 6. Dezember 2019 fand am Campus des Alten AKH eine Informationsveranstaltung zum Thema Bildungsforschung in Österreich statt, bei der die Ergebnisse der Studie „Standortbestimmung der Bildungsforschung in Österreich“ von Prof. Friedrich Hesse präsentiert wurden.…
-
7. Alfred Dallinger Symposium
Am 4. und 5. Dezember 2019 fand das 7. Internationale Alfred Dallinger Symposium statt, das unter dem Motto „Demokratie braucht Bildung braucht Demokratie“ stand. Am 2. Tag befasste sich der Hamburger Lehrer und Koordinator der…
-
Erasmus + Award 2019
Am 3. Dezember 2019 wurde der Erasmus + Award 2019 im Studio 44 in Wien verliehen. Dabei wurde verlautbart, dass es ab 2021 wesentlich mehr Geld für das Erasmus + Programm geben soll. Als Elternvertreterin…
-
PISA 2018
Bei einer Pressekonferenz am 3. 12. 2019 gaben BM Dr. Iris Rauskala und Michael Bruneforth, Leiter der Abt. „Wissenschaftliche Services & Qualität“ im BIFIE, die Ergebnisse der PISA Testung 2018 bekannt. PISA bietet einen internationalen…
-
Ethikunterricht an Österreichs Schulen
Im Rahmen der Reihe Donners-Talk des Katholischen Akademikerverbandes nahm Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann zu allgemeinen Bildungsfragen und zum Ethikunterricht Stellung. Als Elternvertreterinnen nahmen Maria Smahel und Dr. Christine Krawarik an der Veranstaltung teil. Ethikunterricht…
-
Robotik und Coding im Unterricht
Am 28. November 2019 fand die 10. gemeinsame Veranstaltung zwischen Nationalagentur Erasmus + Bildung und dem Europäischen Sozialfond statt, die sich mit dem Thema Digitalisierung befasste. Vortragende waren Mag. Martin Bauer vom BMBWF und Thomas…
-
Lehrerbewertungs-App Lernsieg
Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde am 15. November 2019 die Lehrerbewertungs-App Lernsieg präsentiert. Erstellt wurde sie von dem 17- jährigen Schüler Benjamin Hadrigan, der betonte, dass es ihm vor allem darum gehe, den guten Lehrerinnen…
-
Wo ein Wille, da auch eine Wirkung?
Am 13. November 2019 fand ein weiterer Lunch Talk im Neos Lab statt. HR Mag. Heidi Schrodt von Bildung Grenzenlos und Neos Vertreter Hannes Sokopp sprachen über das Bildungsreformgesetz 2017 und diskutierten mit den Teilnehmerinnen…
-
Social Media – Chancen und Gefahren
Am 6. November 2011 fand in der privaten Volksschule Notre Dame eine vom Landesverband Katholischer Elternvereine und dem Katholischen Familienverband organisierte Veranstaltung zum Thema Social Media statt. Als Referenten fungierten Angelika Irsigler von Saferinternet und…
-
Tatort Internet: Zwischen Cybermobbing und Medienkompetenz
Am 30. Oktober 2019 fand in der Reihe Let’s Talk Lunch eine einstündige Diskussionsveranstaltung im Neos Lab statt, die sich im Wesentlichen mit dem Thema Medienkompetenz befasste, Cybermobbing wurde nicht angesprochen. Bei der Vermittlung von…
-
Teacher’s Award 2019
Am 21. Oktober 2019 wurden zum achten Mal der Teacher’s Award in der Industriellenvereinigung verliehen. Ausgezeichnet wurden Pädagoginnen und Pädagogen und ihre Projekte in vier Kategorien: Elementarpädagogik, Individualität, Wirtschaftskompetenz und Mint. BM Iris Rauskala war…
-
Fremdenrecht und Schule
Am 17. Oktober 2019 fand die Fortbildungsveranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht statt, die sich mit dem Asylrecht, dem Fremdenrecht und den Auswirkungen auf die Schule beschäftigte. Vortragende waren Mag. Andreas Fellner vom…