Autor: Dr. Christine Krawarik
-
20. ZOOM Lecture: Brennpunktschulen – was tun?
Im Rahmen der Kooperationsreihe ZOOM Lectures des Kindermuseums und der Zeitung Standard fand am 8. 11. 2018 eine Diskussion zum Thema „Brennpunktschulen – was tun?“ statt. Die NMS Lehrerin Susanne Wiesinger, deren Buch über die…
-
Wiener Kulturkongress: „Religions- und / oder Ethikunterricht?“
Am 7. November fand in der Diplomatischen Akademie in Wien der 23. Wiener Kulturkongress statt. Er befasste sich mit der Stellung des Religionsunterrichts aufgrund nationaler und internationaler Vereinbarungen und der Möglichkeit, ob und in welcher…
-
Echokammern und Filterblasen: Wie beeinflussen neue Medien unser demokratisches Denken und Handeln?
Am 6. November 2018 fand eine Kooperationsveranstaltung zwischen Erasmus + und dem Europäischen Sozialfond statt, die sich mit dem Einfluss digitaler Medien auf die Gesellschaft im Allgemeinen und die Schule im Besonderen befasste. Als Elternvertreterinnen…
-
Wie machen wir die Schule besser?
Am 5. November 2018 diskutierten BM Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann, Bildungsdirektor Mag. Heinrich Himmer und NMS Direktorin Andrea Walach unter der Leitung von Kurier Herausgeber Dr. Helmut Brandstätter über die Schulsituation in Österreich mit…
-
Bildung in der digitalisierten Gesellschaft
Am 10. Oktober 2018 diskutierten die beiden Universitätsprofessoren Dr. Rudolf Taschner und Dr. Konrad Paul Liessmann mit dem Moderator Günter Kaindlstorfer und dem Publikum über das Thema Bildung und den Einfluss der Digitalisierung. Während Taschner…
-
Susanne Wiesinger zu Gast in der Agenda Austria
Am 1. Oktober 2018 fand bei der Agenda Austria eine Diskussion mit der NMS Lehrerin Susanne Wiesinger statt. Ihr Buch „Kulturkampf im Klassenzimmer“ hatte großes Aufsehen erregt und auch bei dieser Veranstaltung war das Entsetzen…
-
Pressekonferenz Pädagogisches Paket
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte BM Dr. Heinz Faßmann gemeinsam mit Mag. Klemens Riegler-Picker am 1. Oktober 2018 geplante Neuerungen bei Volksschule, Mittelschule und Politechnischer Schule vor. Im am 3. 10. ausgesendeten Begutachtungsentwurf wurde das…
-
Ökonomisierung und Digitalisierung: „Sargnägel“ der Bildungsreform?
An der Pädogogischen Hochschule in Wien fand am 25. September 2018 eine internationale Tagung statt, die sich mit der Digitalisierung im Bildungswesen, aber auch mit der derzeitigen Form der Vermittlung von Bildung im Schulwesen befasste.…
-
Geltung im Schulbereich des Nichtraucher/innengesetzes
Zu Schulbeginn veröffentlicht das Bundesministerium ein Informationsschreiben zu den Auswirkungen des Tabak- Nichtraucher/innen- und Nichtraucherschutzgesetzes auf den Schulbereich: Novelle des Tabak- und Nichtraucherinnen- bzw. Nichtraucherschutzgesetzes (TNRSG) – Information des bmbwf über die Geltung im Schulbereich
-
Schulpartnergremien
Mit 1. September 2018 treten bei Klassenforum, Schulforum und Schulgemeinschaftsausschuss (SGA) einige Änderungen in Kraft. Ganz wesentlich ist, dass für alle Beschlüsse im Schulforum und im SGA nur mehr die unbedingte Mehrheit der abgegebenen Stimmen…
-
Europa: Dialog mit BM Heinz Faßmann
Im Rahmen der Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung war BM Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann am 26. Juni zu Gast im Haus der Europäischen Union. Er stellte sich den Fragen von Interviewpartner Benedikt…
-
Matura 2018 – Ergebnisse und Ausblick
Am 25. 6. 2018 fand im Bildungsministerium eine Pressekonferenz statt, die sich mit den Ergebnissen der Zentralmatura und geplanten Änderungen befasste. BM Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann ist es ein besonderes Anliegen Fairness zu erreichen.…