Autor: Dr. Christine Krawarik
-
AQUILA 2018
Am 21. Juni 2018 fand im Palais Auersperg die feierliche Überreichung des Österreichischen Verkehrssicherheitspreises Aquila statt. Nach Eröffnungsreden vom Präsidenten und vom Direktor des KFV, DI Christian Kräutler und Dr. Othmar Thann, wurden die Preise…
-
Die Schule von morgen
Im Rahmen der Initiative BildungsHUB.Wien fand am 11. Juni 2018 im Stadtschulrat die erste „Foresight Lecture“ statt. Univ. Prof. DDr. Christiane Spiel befasste sich bei ihrem Vortrag „Die Schule von morgen“ mit der Situation der…
-
Schule macht (sich) stark
Am 6. Juni 2018 fand eine von der Arbeiterkammer Wien gemeinsam mit der Initiative Bildung grenzenlos und der Armutskonferenz organisierte Veranstaltung statt, die sich mit der Schulentwicklung an herausfordernden Schulstandorten befasste. Cornelia von Ilsemann stellte…
-
Integration und Bildung
Am 5. Juni 2018 fand in der Politischen Akademie der Österreichischen Volkspartei eine Podiumsdiskussion zum Thema „Integration und Bildung“ statt, an der die Parlamentarier Univ. Prof. Dr. Rudolf Taschner und Efgani Dönmez, Sabine Schwarz von…
-
Zur Zukunft der Bildungsmedien: Lernen, üben und merken
Am 7. Mai 2018 fand das 2. Symposion des Fachverbandes der Buch- und Medienwirtschaft zur Zukunft der Bildungsmedien in der PH Wien statt. Es befasste sich mit Perspektiven, die die Pädagoginnen und Pädagogen zur Zukunft…
-
Schullaufbahn erfolgreich gestalten und steuern
Am 2. Mai stellte Bildungsminister Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann gemeinsam mit Projektleiter Mag. Klemens Riegler ein Pädagogisches Paket vor, das fünf Punkte enthält: Schulreifekriterien, passende Schulwahl bei den Übertritten, Leistungsbeurteilung, Weiterentwicklung der NMS, Lehrplangestaltung.…
-
Pluralität in Wiener Kindergärten und Kindergruppen unter besonderer Berücksichtigung sogenannter islamischer Einrichtungen
Im Rahmen der Campus Lectures wurde am 20. April 2018 in der Campus FH von den beteiligten vier Autorinnen eine Studie vorgestellt, die sich mit dem im Titel genannten Thema befasste. Es folgte eine Podiumsdiskussion…
-
Evaluierungsdrang und Rankingflut – Bewertungen im Fokus
Im Rahmen der Reihe Science Talk des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung fand am 16. April 2018 eine Podiumsdiskussion in der Aula der Wissenschaften in Wien statt. Am Podium saßen Univ. Prof. Dr. Ben…
-
Deutschförderklassen
Am 17. April 2018 gab BM Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann, unterstützt durch Abteilungsleiter Mag. Martin Netzer eine Pressekonferenz zu den Deutschförderklassen. 60 Stellungnahmen erhielt das Ministerium zur Gesetzesvorlage. Sie wurden alle gelesen und wichtige…
-
Was 14-Jährige über Wirtschaft wissen sollten
Am 5. April 2018 fand im Haus der Industrie eine von der Industriellenvereinigung organisierte Veranstaltung zum Thema „(Selbst)Verständnis Wirtschaft: Was 14-Jährige über Wirtschaft wissen sollten“ statt. Nach der Präsentation einer Studie durch Univ. Prof. Dr.…
-
Urheberrecht und Schule
Am 15. März 2018 fand eine Fortbildungsveranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht statt, die sich mit dem Urheberrecht befasste. Es gab zwei interessante Vorträge von Rechtsanwalt Mag. Paul Pichler und HR Dr. Gerhard…
-
21st Century Skills: Welche Bildung braucht die Zukunft?
Am 21. März 2018 wurde in der Grand Hall des Erste Campus auf Initiative der Julius Raab Stiftung über das Thema „Welche Bildung braucht die Zukunft?“ diskutiert. Zunächst gab es Statements vom Präsidenten der Julius…