Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Sprache verbindet. Können viele Sprachen uns also noch mehr verbinden?
Am 21. April 2017 hielt Mag. Dr. Judith Purkarthofer in der Campus Fachhochschule im Rahmen des Bachelorstudienganges Sozialmanagement in der Elementarpädagogik einen Vortrag zum Gebrauch und Bedeutung von Sprache(n). Mehrere Forschungseinrichtungen in verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen…
-
Herbstferien – zwei Pressekonferenzen
Dem Thema Gestaltung der Schulferien widmeten sich nach den Osterferien zwei Pressekonferenzen. Zunächst präsentierte BM Dr. Sophie Karmasin am 18. 4. 2017 in ihrem Ministerium einen Vorschlag der ÖVP, der bundesweite Herbstferien vom 26. 10.…
-
Abschaffung der Sonderschule – Chancen und Risiken
Am 6. April 2017 fand im Rahmen der ZOOm Lectures die 18. Veranstaltung statt, die sich mit dem Thema Sonderschule versus Inklusion befasste. Am Podium saßen neben Univ. Prof. Dr. Germain Weber, der schon öfters…
-
Schule im Aufbruch
Der Schule im Aubruch Tag 2017 fand am 24. März in der Arbeiterkammer in Wien statt. Den Impulsvortrag zum Thema Achtsamkeit hielt Univ. Prof. Dr. Karl Heinz Valtl vom Institut für Lehrer_innenbildung an der Universität…
-
Politische Bildung April 2017
Der Erlass des Bundesministeriums zur Politischen Bildung für April 2017 Politische Bildung April 2017
-
Schule und Verwaltungsgerichtsbarkeit
Die Fortbildungsveranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht fand am 23. März 2017 in der Wirtschaftskammer in Wien statt. Sie widmete sich dieses Mal dem Thema Schule und Verwaltungsgerichtsbarkeit. Mag. Karin Winter und Mag.…
-
Religiöse Diversität in der Schulentwicklung
Im Rahmen des Forums „Lebenswerte Schule“ hielt Dr. Edda Strutzenberger-Reiter am 21. März 2017 ihren Vortrag „Religiöse Diversität in der Schulentwicklung“ und befasste sich mit religionspädagogischen Perspektiven des Themas. Ein Schwerpunkt lag auf dem praktischen…
-
Politische Bildung März 2017
Der Erlass des Ministeriums zur Politischen Bildung im März 2017: Erlass Politische Bildung März 2017
-
Aufreger Integration?
Der Konflikt-, Friedens- und Demokratiecluster (CPDC) lud am 21. Februar 2017 zu einer Podiumsdiskussion, die das Thema Integration in einem wissenschaftlich fundierten Diskurs erläutern sollte. Am Podium saßen der Obmann der Initiative Muslimische ÖsterreicherInnen DI…
-
Digitalisierung: neue Medien – neue Schule?!
Am 2. Februar 2017 fand im Chaya Fuera eine von Neustart Schule organisierte Podiumsdiskussion statt, die sich mit dem Einsatz neuer Medien in Schulen befasste. Am Podium saßen Dr. Jörg Dräger von der Bertelsmannstiftung, Gruppenleiterin…
-
Politische Bildung Februar 2017
Die Information des Bildungsministeriums zu Themen und Terminen der Politischen Bildung Erlass Politische Bildung Februar
-
ÖGSR Symposium: Tatort Schule
Am 25. Jänner 2017 fand das alljährliche Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht statt, das sich mit dem Thema Tatort Schule befasste. Univ. Prof. Dr. Alois Birklbauer referierte über das Strafrecht in der…