Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Politische Bildung Juni 2017
Der Erlass des Bildungsministeriums zum Thema Politische Bildung Politische Bildung Juni 2017
-
Reizthema Impfen – Situation an Wiener Schulen
Am 17. Mai 2017 fand der 4. PEG Gesundheitsdialog im Saal des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger statt. Nach zwei medizinischen Vorträgen von Univ. Prof. Dr. Wolfgang Emminger und von Univ. Prof. Heidemarie Holzmann, beide von der…
-
Kinderrechte für alle
2017 wurde zum Jahr der Kinderrechte erklärt. Der Stadtschulrat für Wien lud in Kooperation mit den Volkshochschulen und den Kinderfreunden am 15. Mai 2017 zur Auftaktveranstaltung „Kinderrecht für alle“ ein. Nach Einführungsworten von Stadtschulratspräsident Mag.…
-
1. Innovationstag für Bildung
Am 12. Mai 2017 fand der erste Innovationstag für Bildung in der Brotfabrik in Wien statt. 500 Personen wollten teilnehmen, für etwa 250 war die Teilnahme möglich. Bundesministerin Dr. Sonja Hammerschmid und Staatssekretär Dr. Harald…
-
Von Erasmus zu Erasmus +
Das Programm Erasmus wurde 1987 von der EU ins Leben gerufen, ab 1992 nahm auch Österreich daran teil. 2014 wurde das bis dahin den Hochschulen vorbehaltene Programm in Erasmus + umgewandelt und umfasst nun alle…
-
Politische Bildung Mai 2017
Im Rundschreiben des Bildungsministeriums zur Politischen Bildung wird auf interessante Veranstaltungen hingewiesen und von Wettbewerben berichtet. Politische Bildung Mai 2017
-
Sprache verbindet. Können viele Sprachen uns also noch mehr verbinden?
Am 21. April 2017 hielt Mag. Dr. Judith Purkarthofer in der Campus Fachhochschule im Rahmen des Bachelorstudienganges Sozialmanagement in der Elementarpädagogik einen Vortrag zum Gebrauch und Bedeutung von Sprache(n). Mehrere Forschungseinrichtungen in verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen…
-
Herbstferien – zwei Pressekonferenzen
Dem Thema Gestaltung der Schulferien widmeten sich nach den Osterferien zwei Pressekonferenzen. Zunächst präsentierte BM Dr. Sophie Karmasin am 18. 4. 2017 in ihrem Ministerium einen Vorschlag der ÖVP, der bundesweite Herbstferien vom 26. 10.…
-
Abschaffung der Sonderschule – Chancen und Risiken
Am 6. April 2017 fand im Rahmen der ZOOm Lectures die 18. Veranstaltung statt, die sich mit dem Thema Sonderschule versus Inklusion befasste. Am Podium saßen neben Univ. Prof. Dr. Germain Weber, der schon öfters…
-
Schule im Aufbruch
Der Schule im Aubruch Tag 2017 fand am 24. März in der Arbeiterkammer in Wien statt. Den Impulsvortrag zum Thema Achtsamkeit hielt Univ. Prof. Dr. Karl Heinz Valtl vom Institut für Lehrer_innenbildung an der Universität…
-
Politische Bildung April 2017
Der Erlass des Bundesministeriums zur Politischen Bildung für April 2017 Politische Bildung April 2017
-
Schule und Verwaltungsgerichtsbarkeit
Die Fortbildungsveranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht fand am 23. März 2017 in der Wirtschaftskammer in Wien statt. Sie widmete sich dieses Mal dem Thema Schule und Verwaltungsgerichtsbarkeit. Mag. Karin Winter und Mag.…