Autor: Dr. Christine Krawarik
-
AQUILA 2016
Am 16. Juni 2016 fand im Novomatic Center die 44. Verleihung des österreichischen Verkehrssicherheitspreises Aquila statt, der wieder in sieben Kategorien vergeben wurde. Nach Begrüßungsworten von Dr. Louis Norman-Audenhove, Generalsekretär des Versicherungsverbandes, und Dr. Othmar…
-
Die verplante Kindheit
Am 13. Juni 2016 fand die vierte Veranstaltung der der Diskussionsreihe Bildungsreform 2016 des Instituts für Bildungsforschung statt und zum ersten Mal nahm eine Ministerin daran teil, Bundesministerin für Jugend und Familie Dr. Sophie Karmasin.…
-
Bildungsarena: 40 Jahre Stillstand
Am 8. Juni 2016 fand eine weitere vom Team Neustart Schule organisierte Veranstaltung im Chaya Fuera statt. Es gab eine sehr lebendige Podiumsdiskussion mit unterschiedlichen Meinungen aber interessanten Ideen und Vorschlägen. Am Podium saßen Dr.…
-
Bildung und Ausbildung: Realität und Vision
Am 30. und 31. Mai fand das letzte Workshop der ARGE Bildung und Ausbildung der österreichischen Forschungsgemeinschaft statt. Die neue Unterrichtsministerin Dr. Sonja Hammerschmid begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönlich. Am ersten Tag gab es…
-
Die vergebene Chance der Schulautonomie ?
Am 23. Mai 2016 fand die 3. Veranstaltung der Diskussionsreihe Bildungsreform 2016 des Instituts für Bildungswissenschaft der Universität Wien statt. Sie befasste sich mit den Chancen, Autonomie an den Schulstandorten sinnvoll und erfolgreich umsetzen zu…
-
Herausforderung Integration
Am 12. Mai 2016 fand ein Symposium der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände Österreichs statt. Es befasste sich mit den Themen Integration, Flüchtlinge, Islam, Arbeitsmarkt. Außenminister Sebastian Kurz hielt ein Eröffnungsreferat und nahm an der Podiumsdiskussion mit…
-
Bildungsentscheidungen: Eine Herausforderung für Familien und das Schulsystem
Am 12. Mai 2016 fand im Dachgeschoss des Juridicums der Wiener Universität eine weitere Veranstaltung in der Reihe Familie 3.0 statt. Sie befasste sich damit, welche Faktoren für die Wahl einer Schulforum ausschlaggebend sind, wie…
-
2. Erasmus + Jahrestagung
Am 10. Mai 2016 fand im Europahaus in Wien die 2. Jahrestagung des Erasmus + Programmes unter dem Titel „Verbreitung, Wirkung und Nachhaltigkeit“ statt. Astrid Brey von der Europäischen Kommission sprach über die Strategie der…
-
Bildungsarena: Integration
Neustart Schule organisierte am 2. Mai 2016 eine weitere interessante Bildungsdiskussion, die sich mit der Integration befasste. Am Podium saßen Heinz Vettermann (SPÖ Bildungssprecher in Wien), der Soziologe Dr. Kenan Güngör, Dr. Christian Friesl von…
-
Die vergessene Inklusion
Im Rahmen der Dikussionsreihe Bildungsreform 2016 des Instituts für Bildungswissenschaften der Universität Wien fand am 2. Mai 2016 die zweite Veranstaltung statt, die sich mit der Inklusion befasste. Das Podium war mit drei Universitätsprofessoren und…
-
Lesekompetenz – Chancen der schulischen Förderung
Am 28. April 2016 fand im Wiener Stadtschulrat eine interessante Diskussionsveranstaltung statt. Stadtschulratspräsident Mag. Jürgen Czernohorszky, Bildungsexperte DDr. Günter Haider, Pflichtschulinspektorin Elisabeth Fuchs, Prof. Dr. Yüksel Ekinci-Kocks von der Universität Bielefeld und Journalistin Dr. Sybille…
-
Bildungspolitik in Österreich
Ein Besuch von Bundesministerin Heinisch-Hosek war im Wirtschaftsmuseum geplant, aber die Ministerin kam wegen einer Parteibesprechung nach der Bundespräsidentenwahl nicht. An ihrer Stelle berichtete SC Kurt Nekula über die Lage und die Vorhaben der Bildungspolitik…