Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Talente blühen
Am 3. Dezember 2014 veranstalteten die Neos gemeinsam mit der Industriellenvereinigung eine Bildungsmesse zum Thema Talente blühen. Univ. Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann hielt ein viel beklatschtes Impulsreferat, 21 Bildungsinitiativen präsentierten ihre Messestände, es folgten…
-
Was heißt hier alle?
Kultur Kontakt Austria feierte ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer Diskussion, die sich mit dem Thema „Kultur für alle, ist das möglich?“ befasste. Nach einem Impulsstatement der Direktorin der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, Dr.…
-
Ganztägige Schulformen in Wien
Am 18. 11. 2014 lud die Wirtschaftskammer zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Ganztägige Schulformen“ in Wien ein. In diesem Rahmen wurde eine im Auftrag des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft von Mag. Kurt Schmid erstellte…
-
Beste Bildung für Österreichs Zukunft
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte die Industriellenvereinigung am 18. 11. 2014 ihr Bildungskonzept für Österreich vor. Reformen wären zu wenig, es müsste sich um eine richtige Bildungsrevolution handeln und man müsste von der Schulpflicht zur…
-
Kindergarten als Arbeitsplatz für Frauen und Männer
Am 6. November 2014 fand in der Campus FH ein Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Kindergarten als Arbeitsplatz für Frauen und Männer“ statt. Den Vortrag hielt der Bildungswissenschaftler Mag. Dr. Bernhard Koch, der sich…
-
Bernhard Görg: Die aktuelle Bildungssituation in Österreich
Am 24. Oktober 2014 fand die 3. Generalversammlung der Bildungsplattform Leistung & Vielfalt statt. Der Vorsitzende HR Dr. Günter Schmid (Gründungsdirektor der Sir Karl Popper Schule) und seine beiden Stellvertreterinnen, Mag. Isabella Zins (Direktorin des…
-
Gabriele Heinisch-Hosek im Gespräch mit Heidi Schrodt
Am 23. Oktober 2014 fand im Rahmen der Reihe ZOOM Lectures ein Gespräch zwischen Bundesministerin Heinisch-Hosek und der ehemaligen Direktorin der AHS Rahlgasse und Gründerin von Bildung grenzenlos Heidi Schrodt statt. Ausgangspunkt war das Buch…
-
Präsentation WIK:I
Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin präsentierte gemeinsam mit EU Kommissar und Präsident des Rings Österreichischer Bildungswerke Dr. Johannes Hahn und assisiert von Komm.-Rat Jörg Schielin, SPAR Akademie Wien, und Silvia Leitner, Akzente Salzburg, das Kompetenzportfolio WIK:I,…
-
Europass macht transparent
Am 15. Oktober fand im Haus der Europäischen Union eine von der Nationalagentur Lebenslanges Lernen organisierte Veranstaltung statt, bei der Ergebnisse einer Stakeholder Befragung zur Anerkennung und Transparenz der Fähigkeiten und Qualifikationen der Schüler/innen, Studierenden…
-
Hauptsache getestet?!
Am 13. Oktober fand eine vom Katholischen Familienverband in Kooperation mit der Arbeiterkammer organisierte Veranstaltung statt, die sich mit Sinn oder Unsinn der nationalen und internationalen Testungen befasste, die seit einigen Jahren an den Schulen…
-
Maturareisen
Eine wichtige Information des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Thema Maturareisen. Infoblatt BMSK Maturareisen
-
Die elektronische Schule
Am 30. September 2014 fand bei der österreichischen Computergesellschaft eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die elektronische Schule – lernen, verwalten und leiten im digitalen Zeitalter“ statt. Am Podium saßen eine Vertreterin des BMBF, die Vorsitzende des…