Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Gabriele Heinisch-Hosek im Gespräch mit Heidi Schrodt
Am 23. Oktober 2014 fand im Rahmen der Reihe ZOOM Lectures ein Gespräch zwischen Bundesministerin Heinisch-Hosek und der ehemaligen Direktorin der AHS Rahlgasse und Gründerin von Bildung grenzenlos Heidi Schrodt statt. Ausgangspunkt war das Buch…
-
Präsentation WIK:I
Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin präsentierte gemeinsam mit EU Kommissar und Präsident des Rings Österreichischer Bildungswerke Dr. Johannes Hahn und assisiert von Komm.-Rat Jörg Schielin, SPAR Akademie Wien, und Silvia Leitner, Akzente Salzburg, das Kompetenzportfolio WIK:I,…
-
Europass macht transparent
Am 15. Oktober fand im Haus der Europäischen Union eine von der Nationalagentur Lebenslanges Lernen organisierte Veranstaltung statt, bei der Ergebnisse einer Stakeholder Befragung zur Anerkennung und Transparenz der Fähigkeiten und Qualifikationen der Schüler/innen, Studierenden…
-
Hauptsache getestet?!
Am 13. Oktober fand eine vom Katholischen Familienverband in Kooperation mit der Arbeiterkammer organisierte Veranstaltung statt, die sich mit Sinn oder Unsinn der nationalen und internationalen Testungen befasste, die seit einigen Jahren an den Schulen…
-
Maturareisen
Eine wichtige Information des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Thema Maturareisen. Infoblatt BMSK Maturareisen
-
Die elektronische Schule
Am 30. September 2014 fand bei der österreichischen Computergesellschaft eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die elektronische Schule – lernen, verwalten und leiten im digitalen Zeitalter“ statt. Am Podium saßen eine Vertreterin des BMBF, die Vorsitzende des…
-
Bildungs-NGO Jedes Kind
Am 2. Oktober 2014 präsentierten Daniel Landau und Sibylle Hamann von der NGO Gruppe „Jedes K!ind“ im Rahmen einer Pressekonferenz ihre Vorstellungen, wie das österreichische Bildungssystem verbessert werden müsse. Jedes Kind müsse entsprechend seiner Talente…
-
Sag’s multi 2014/15
Zum 6. Mal findet in diesem Schuljahr der Redewettbewerb Sag’s multi statt, zum ersten Mal werden alle neun Bundesländer vertreten sein. Und zum ersten Mal können auch Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die nicht zweisprachig aufgewachsen…
-
Tag der Sprachen
Anlässlich des Tags der Sprachen fand am 26. September 2014 im Wiener Stadtschulrat eine Informationsveranstaltung statt, die dokumentierte, was in Wien über das Europabüro im Bereich Sprachen angeboten wird. Schülerinnen und Schüler aus Wiener Mittelschulen…
-
Bildungsgespräche: Ideen zur neuen Schule
Am 23. September 2014 fand im Wiener Stadtschulrat das erste Bildungsgespräch des Schuljahres 2014/15 statt. Damit wurde die Reihe „Ideen zur neuen Schule“ gestartet. Univ. Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann und Mag. Katharina Lacina beschäftigten…
-
Bildung und Arbeitswelt vernetzen
Am 23. September 2014 fand im Haus der Industrie die Tagung der Nationalagentur Lebenslanges Lernen zum Thema „New Skills for New Jobs“ statt. Es ging dabei um die Vernetzung von Bildung und Arbeitswelt und die…
-
Mittel und Wege zur Bildungsgerechtigkeit
Am 15. September fand in der Hauptbücherei in Wien eine Disksussionsveranstaltung des Forum Wien Welt offen zum Thema „Ressourcen für Bildungseinrichtungen im sozial benachteiligten Umfeld statt“, die von Stadträtin Sandra Frauenberger eröffnet wurde. Im Impulsreferat…