Autor: Dr. Christine Krawarik
-
EDUC8 live
Am 9. November 2012 fand im Siemens Center eine Fachmesse für digitale Lehrmittel statt. Sie richtete sich an Lehrer/innen, Direktor/innen und Elternvertreter/innen. Im Rahmen der Messe fand eine Diskussion unter dem Titel „Schreckgespenst: Das digitale…
-
Chancengerechtigkeit – Zukunftsfrage Bildung
Am 6. November 2012 fand eine von der Julius Raab Stiftung organisierte Diskussionsveranstaltung statt, die sich kritisch mit dem Thema Chancengerechtigkeit im Vergleich zu Chancengleichheit auseinandersetzte. Die Bedeutung der Frühförderung und des Angebots ganztägiger Schulformen…
-
Kompetenzmodell für die zweite lebende Fremdsprache
—
von
Das BIFIE hat jetzt auch für die zweite lebende Fremdsprache ein Kompetenzmodell entwickelt, das auf 142 Seiten festlegt welche sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten nach zwei Lernjahren erworben sein sollten. Es ist vor allem für jene…
-
Schüler/innen mit Migrationshintergrund
Unter dem Titel „Schüler/innen mit Migrationshintergrund – eine spezielle Anspruchsgruppe für die Kulturvermittlung?“ fand am 15. 10. 2012 eine von Kultur Kontakt Austria organisierte Diskussionsveranstaltung statt. Gäste waren Cimen Güldöker aus Istanbul, Dr. Beatrix Hain…
-
Auf dem Weg zu einer grenzüberschreitenden mehrsprachigen Bildung zwischen Italien, Österreich und Slowenien
Am 12. und 13. Oktober 2012 fand in Udine ein Symposium statt, das sich mit den grenzüberschreitenden Sprachprojekten der Regionen Kärnten, Julisch-Venetien und Slowenien befasste. Es war die Nachfolgeveranstaltung der Nötscher Symposien, die auf dieser…
-
Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der schulischen Praxis
In der Zeit vom 11. bis 13. Oktober 2012 fand im Bildungshaus St. Pölten das 6. bundesweite Seminar zum Thema „Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der schulischen Praxis“ statt. Nach der Eröffnung durch Rektor DDr. Erwin…
-
Kompetenzentwicklungsmodelle im Mathematikunterricht
Am 8. 10. 2012 fand im Wiener Stadtschulrat das erste Bildungsgespräch in diesem Schuljahr statt. Dr. Regina Bruder, Universitätsprofessorin aus Darmstadt, befasste sich in sehr anschaulicher Weise mit der Problematik des Mathematikunterrichts in der derzeitigen…
-
Pressegespräch: Lehrer/innenbildung
An der Universität Wien fand am 3. Oktober 2012 ein Pressegespräch zum Thema Lehrer/innenbildung statt, in dem ein klares Bekenntnis zur Ausbildung an den Universitäten abgelegt wurde, zumindest was die Lehrer/innen ab der Sekundarstufe 1…
-
BILDUNGSSTANDARDS
Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur veröffentlicht ein Schreiben zum Umgang mit den Ergebnissen der Bildungsstandards im Rahmen der Schulpartnerschaft Bildungsstandards Kurzinfo
-
Das Schulhandbuch
Schulhandbuch für Elternvertreter: Schulhandbuch für ElternvertreterSchulhandbuch für ElternvertreterMuss mein Kind an der Überprüfung der Bildungsstandards teilnehmen? Wie läuft die „Teilzentrale Reifeprüfung (Matura NEU)“ ab? Wer beschließt, welche Freigegenstände angeboten werden? Wer entscheidet, ob die Klasse…
-
Offenlegung des Schulbudgets
Da es im Elternbeirat immer wieder Klagen gab, dass die Schulleiter/innen nicht bereit wären mit den Mitgliedern des SGA über das Schulbudget zu diskutieren und die Zahlen offen zu legen, sandte das Ministerium im April…
-
Schülerunterstützungen für Schulveranstaltungen
Hier finden Sie eine Information des Stadtschulrates für Wien zu den finanziellen Unterstützungen für die Teilnahme an Schulveranstaltungen, die aufgrund eines Erlasses des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur gewährt werden. Die Höhe der Unterstützungen…