Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Zukunft der Begabungsförderung
Am 18. Jänner 2010 fand in der Wiener Urania eine Enquete zum Thema „Zukunft der Begabungsförderung“ statt. Dabei kamen neben Experten und Expertinnen auch die Schulpartner zu Wort.Zukunft der Begabungsförderung
-
SchülerInnen wollen mehr Demokratie in der Schule – Hearing im Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen
Jugendliche haben die Herabsetzung des Wahlalters genützt und an das Parlament zwei Bürgerinitiativen zur Ausweitung der Mitbestimmung an den Schulen eingebracht. Diese demokratiepolitische Premiere fand im Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen eine entsprechende Antwort. Seit…
-
Bildungsnotstand bei Wiens Lehrstellenwerber/innen
Viele Jugendliche verlassen die Schule ohne wesentliche Grundkenntnisse in Mathematik und Englisch, es fehlt überhaupt an Allgemeinbildung, an logischem Denken und technischem Verständnis. Ein dramatisches Bild zur Situation von Lehrstellenberber/innen zeichnete die Wirtschaftskammerpräsidentin von Wien…
-
Allein zu Haus ?!
Am 16. 12. 2010 fand im AK Bildungszentrum in Wien unter dem Titel „Allein zu Haus?!“ eine Veranstaltung zur Ganztagsbetreuung schulpflichtiger Kinder statt. Auf die Präsentation von drei Studien folgte eine Podiumsdiskussion, in die auch…
-
Vielfalt ist Zukunft
Am 3. und 4. Dezember fand eine Konferenz zum Thema „Vielfalt ist Zukunft! Bildungspolitische Empfehlungen der OECD zur sprachlichen und kulturellen Vielfalt“ statt. Seit 2008 nimmt Österreich am „Thematic Review on Migrant Education“ der OECD…
-
Informationen aus dem BIWI
Bei einem Gespräch mit Leo Hödl, dem Leiter des Berufsinformationszentrums der Wirtschaftskammer Wien, kurz BIWI genannt, erfuhren wir einiges über Informationsangebote, die diese Serviceeinrichtung für Jugendliche und deren Eltern bereitstellt. Leider wird nicht alles so…
-
Die Bedeutung der Erstsprachen
In der VHS Favoriten fand eine interessante Veranstaltung zum Thema „Die Bedeutung der Erstsprachen“ statt. Da ging es um Muttersprachen und Stiefmuttersprachen, um wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Umsetzungen. Bedeutungd der Erstsprachen, VHS Favoriten
-
Berufsberatung und Karriereplanung
Am 11. November 2009 fand eine Informationsveranstaltung zum Thema „Berufsberatung und Karriereplanung an der Schnittstelle zwischen Ausbildung und Arbeitsmarkt: Förderung von Career Management Skills“ statt. Veranstalter waren die Nationalagentur Lebenslanges Lernen und Euroguidance Österreich. Eine…
-
WISSENSWERTES FÜR SCHÜLERVERTRETER / INNEN
Die Broschüre „Wissenswertes für Schülervertreter/innen“ ist für alle von Interesse, die sich im Rahmen der Schuldemokratie engagieren wollen – für Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern. Zur Broschüre: Wissenwertes für Schulervertreter/innen
-
Mehrsprachig in die Zukunft, Symposium in Nötsch
Am 7. November 2009 fand in Nötsch im Kärntner Gailtal ein sehr interessantes Symposium zum Thema „Mehrsprachig in die Zukunft“ statt. Anlass dafür war das von einer Mutter initiierte Projekt „Drei Hände – -tri roke…
-
Studienfahrten nach Brünn (07), Leibnitz und Marburg (09)
Ende Oktober 2009 veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft der Geographen und Historiker gemeinsam mit der österreichischen Sektion des europäischen Erzieherbundes eine Studienfahrt nach Leibnitz (Steiermark) und Marburg (Slowenien). In beiden Städten wurde ein Gymnasium besucht. Einige Eindrücke…
-
Fremdsprachenlernen im Brennpunkt
Am 16. Oktober fand in Innsbruck die Enquete „Fremdsprachenlernen im Brennpunkt, Sprachunterricht in Österreich im Fokus von Bildungsstandards und Reifeprüfungen“ statt. Dabei wurden auch Vergleiche mit der Situation in den Nachbarländern Bayern und Südtirol hergestellt. …