Kategorie: Berichte
-
Europas Jugend – Europas Zukunft
Am 25. März 2022 fand eine vom Zentrum Polis organisierte Online Veranstaltung statt, die sich mit der Europapolitischen Bildungsarbeit im Klassenzimmer befasste. Dr. Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, hielt einen…
-
Erasmus + und Schule
Am 23. März 2022 fand eine Online Fortbildungsveranstaltung der ÖGSR zum Thema Erasmus + und Schule statt. Nach der Vorstellung des Programmes wurde auch über die technische und finanzielle Abwicklung informiert. Dr. Christine Krawarik nahm…
-
Digitale Bildung: Familie und Medien
Im Rahmen der Familienpolitischen Gespräche fand am 17. März 2022 eine Online Veranstaltung des Bundeskanzleramtes statt, die sich mit Familie und Medien im Bereich Digitaler Bildung beschäftigte. Univ. Prof. Dr. Ulrike Zartler vom Institut für…
-
ÖGSR Symposium: Schulautonomie im Vergleich
Am 19. Jänner 2022 fand nach einjähriger coronabedingter Pause wieder ein Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht statt. Nach 2014 befasste es sich zum zweiten Mal mit dem Thema Schulautonomie und stellte das…
-
Der 2. Bildungsweg
Im Rahmen einer Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht wurden am 14. Oktober 2021 Möglichkeiten für einen Schulabschluss im 2. Bildungsweg vorgestellt. Zunächst gab Mag. Roland Bieber als Leiter des Abendgymnasiums in Salzburg…
-
Deutschförderklassen aus der Sicht des Betroffenen
Die Arbeiterkammer Wien organisierte wieder eine Veranstaltung zum Thema Deutschförderklassen. Dieses Mal wurden zwei Studien vorgestellt, die sich vor allem mit der Sichtweise der Betroffenen befassten. Dr. Oliver Gruber von der Abteilung Bildungspolitik der AK…
-
Gespräch der Elternvertretungen mit BM Dr. Heinz Faßmann
Am 5. Juli 2012 fand ein Online Gespräch der Elternvertretungen mit BM Dr. Heinz Faßmann und der neuen Sektionschefin Mag. Doris Wagner statt. Es ging um die Schule im Herbst, Digitales Lernen, Schulpartnerschaft, Leistungsbeurteilung, die…
-
Bildungsdokumentation 2.0 – was ist neu, was bleibt?
Am 22. Juni 2021 fand eine Online Fortbildungsveranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht statt, die sich mit der Bildungsdokumentation 2.0 befasste. Mag. Christa Vogel und Mag. Brigitte Dillinger-Paller vom BMBWF referierten über das…
-
Pornographie und Cyber-Grooming
Am 4. Mai 2021 fand eine von Safersurfing in Zusammenarbeit mit dem Öst. Bundesverband für Psychotherapie und dem Institut für Verhaltenssüchte an der Siegmund Freud Universität organisierte Online Veranstaltung statt, die sich mit den Gefahren…
-
Neue Oberstufe
Am 22. und 23. März 2021 fand eine sehr interessante Veranstaltung der Deutschen Schulakademie statt, die sich mit Ideen zur Neuen Oberstufe in Deutschland befasste. Es wurden viele Themen angesprochen, die auch für Österreich interessant…
-
Der verfassungsrechtliche Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule
Am 24. März 2020 fand eine Fortbildungsveranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht statt, bei der Dr. MMag. Florian Lehne-Gonzalez zum Thema „Der Erziehungs- und Bildungsauftrag des Staats- Verfassungsrechtliche Regeln der Einrichtung und Ausrichtung…
-
Schüler – Schülerinnen Allokation in Wien
Am 13. Jänner 2021 fand eine Online Veranstaltung der WU Wien zum Thema Schüler/innenzuteilung zu den Volksschulen statt. Nach einem Vortrag von Univ. Prof. Dr. Alvin E.Roth zur Situation in den USA folgte ein Bericht…