Kategorie: Broschüren
-
100 Jahre Elternvereine in Österreich
Am 22. November 2019 fand im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Feier zum 100 jährigen Bestehen der Elternvereine statt. Im April 1919 sandte der damalige Unterrichtsminister Otto Glöckel einen Erlass an…
-
(Fremd)sprachenlernen in Österreich
Österreich beteiligte sich in den Jahren 2006 bis 2008 am Language Education Policy Profile Prozess (LEPP). Das Österreichische Sprachenkomitee ÖSKO wollte in seiner Arbeitsperiode 2011 – 2013 untersuchen, welche Änderungen sich in den letzten Jahren…
-
Das Schulhandbuch
Schulhandbuch für Elternvertreter: Schulhandbuch für ElternvertreterSchulhandbuch für ElternvertreterMuss mein Kind an der Überprüfung der Bildungsstandards teilnehmen? Wie läuft die „Teilzentrale Reifeprüfung (Matura NEU)“ ab? Wer beschließt, welche Freigegenstände angeboten werden? Wer entscheidet, ob die Klasse…
-
„Schulanfangszeitung“
„Wissen, was wichtig wird“ – „Schulanfangszeitung“ des Katholischen Familienverbandes erschienen. Der Katholische Familienverband bringt rechtzeitig zu Schulbeginn für Eltern, Lehrer/innen und Schüler/innen die kostenlose „Schulanfangszeitung“ mit zahlreichen Service-Leistungen für das gesamte Schuljahr 2011/12 heraus. Nähere…
-
Informationsblätter „Handy – Kinder – Kodex“
Zur Vermittlung von Medienkompetenz bei Kinder und Jugendlichen im Umgang mit mobiler Telephonie und der Nutzung von sozialen Internet-Plattformen hat das bm:ukk die von der Mobilfunkbranche herausgegebenen Informationsblätter „Handy – Kinder – Kodex“ zum Schutz…
-
WISSENSWERTES FÜR SCHÜLERVERTRETER / INNEN
Die Broschüre „Wissenswertes für Schülervertreter/innen“ ist für alle von Interesse, die sich im Rahmen der Schuldemokratie engagieren wollen – für Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern. Zur Broschüre: Wissenwertes für Schulervertreter/innen