Mobbing Leitfaden
Vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung wurde der Mobbing Leitfaden neu veröffentlicht Mobbing Leitfaden
Vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung wurde der Mobbing Leitfaden neu veröffentlicht Mobbing Leitfaden
Am 13. Mai 2019 hielt Dr. Anja Schultze-Krumbholzaus Berlin einen Gastvortrag, der sich mit dem Problem Cyberbullying befasste. Frau Dr. Schultze-Krumbholz beforscht das Thema seit 2007. Sie hat das Präventionsprogramm …
Am 14. Mai fand im Bundesministeriums für Inneres der erste von der Plattform Elterngesundheit organisierte Gesundheitsdialog statt. In diesem Rahmen präsentierte Ingrid Wallner den Folder „Was tun bei Mobbing?“, der …
Zur Vermittlung von Medienkompetenz bei Kinder und Jugendlichen im Umgang mit mobiler Telephonie und der Nutzung von sozialen Internet-Plattformen hat das bm:ukk die von der Mobilfunkbranche herausgegebenen Informationsblätter „Handy – …
Nachhaltige Prävention von Gewalt, Aggression und Bullying kann nur gelingen, wenn sie als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden wird. Zielsetzungen des Expert/innenworkshops: Förderung von Sensibilität und Wissen über die verschiedenen Formen von …
Am 14. Oktober 2010 fand im Rahmen des Schulmanagement Forums der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft ein Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema Mobbing statt, der großen Eindruck hinterließ. Referentin war Mag. DDr. Christa …
Am 15. April 2010 fand im Theresianum eine von der österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht organisierte Diskussionsveranstaltung zum Thema „Hilfe ich werde gemobbt – Mobbing in der Schule“ statt. …