Kategorie: Digitalisierung
-
Kontrolle, Macht, Demokratie
Am 7. Mai 2025 fand im Figlhaus eine Diskussion statt, die sich mit dem Thema „Wer entscheidet über Social Media?“ befasste. Am Podium waren Sigrid Maurer, Abgeordnete zum Nationalrat der Grünen, Dr. Daniela Pisoiu vom…
-
Aufwachsen in der digitalen Welt
Am 13. Februar 2025 fand die Fachtagung von Safer Internet in den Räumen der A 1 Telekom Austria statt. Es ging um die Herausforderungen mit den Kinder und Jugendliche im Internet konfrontiert werden und wie…
-
KI – Künstliche Intelligenz: Eine Herausforderung für Schule und Schulverwaltung
Am 13. November 2024 fand eine Fortbildungsveranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht (ÖGSR) statt, die sich mit der Künstlichen Intelligenz im Schulbereich befasste. Es gab fünf interessante Vorträge von Prof. Mag. Dr. Gerhard…
-
KI in der Bildung
Bei einem Pressegespräch des Österreichischen Bundesverlages wurden von der Geschäftsführerin Christina Hauer das Whitepaper KI im Klassenzimmer vorgestellt und die Ergebnisse einer Umfrage unter 381 Lehrpersonen präsentiert. Der AHS Lehrer Benedikt Gmeiner berichtete aus der…
-
The Future of Fact Checking
Am 23. Mai 2024 fand eine von der Austria Presse Agentur organiserte Veranstaltung statt, die sich mit den Themen Unterscheidung von echten und falschen Nachrichten, Erkennen von Falschmeldungen, Chancen und Gefahren von Künstlicher Intelligenz, dem…
-
Bildungstalk: KI im Klassenzimmer
Am 29. November 2023 fand eine Kooperationsveranstaltung von öbv und Kurier zum Thema „KI im Klassenzimmer – ein Jahr ChatGPT“ im Museumsquartier statt. Die Zusammenfassung stammt von einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter des öbv und kann auch…
-
Kinder, Jugendliche und digitale Technologien: Leben im virtuellen Raum
Am 16. November 2023 wurden im Dachgeschoss des Juridicums im Rahmen der Veranstaltungsreihe Familie 3. 0 des ÖIF drei Studien präsentiert, die sich mit dem Thema Kinder und Jugendliche und ihr Leben mit digitalen Technologien…
-
Schulpaket zu Künstlicher Intelligenz
Bei einer Pressekonferenz am 14. 11. 2023 im BRG Waltergasse in Wien stellten BM Univ. Prof. Dr. Martin Polaschek, Staatssekretär Florian Tursky, Msc MBA und Dr. Elke Höfler ein Maßnahmenpaket mit sechs Schwerpunkten zum Thema…
-
Medienkompetenz – Schlüssel „Bildung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe“
Am 9. 11. 2023 fand in der Räumen der RTR eine Veranstaltung zum Thema Medienkompetenz und Bildung statt. Zunächst wurde der Medienkompetenzbericht 2023 „Digital Skills Austria“ vorgestellt, danach gab es jeweils Zweiergespräche mit Vertreter:innen relevanter…
-
Was macht mein Kind im Internet?
Im Rahmen der Reihe „Was macht mein Kind im Internet?“ befasste sich ein vom Vorarlberger Landeselternverband organisierter digitaler Stammtisch am 17. Oktober 2023 mit dem ersten Handy für Kinder. Referent war Dr. Franz Valandro von…
-
Digitalisierung in der Schule
Auf Einladung des Landesverbandes Katholischer Elternvereine Wiens hielt Mag. Martin Bauer, der Leiter der Gruppe IT Didaktik, Digitalisierung und Medien im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, am 23. Mai 2023 im Bildungscampus Flora Fries…
-
e Learning Bazar
Nach zwei Jahren Corona Pause fand am 23. Mai 2023 an der Pädagogischen Hochschule Wien wieder der e Learning Bazar statt. BM Ao. Univ. Prof. Dr. Martin Polaschek kam persönlich um eine kurze Rede zu…