Kategorie: Fremdsprachen
-
Deutschförderklassen
Am 28. Februar 2019 fand im Festsaal der PAHO in Wien 10 eine von Bildung grenzenlos, der AK Wien, dem Lernraum Wien der Volkshochschulen und dem Österreichischen Verband für Deutsch als Fremsprache organisierte Veranstaltung statt,…
-
Mehrsprachigkeit im Bildungsgrätzl
Am 21. Februar 2019 fand in der VHS Ottakring eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule mit der Arbeiterkammer Wien statt, die sich mit Chancen und Herausforderungen einer kontinuierlichen Sprachförderung befasste. In diesem Rahmen wurde das Bildungsgrätzl als…
-
Migration als Herausforderung – Chance für die Schule?
Einen Tag nach der Arbeiterkammer, am 24. November 2017, befasste sich auch die Universität gemeinsam mit Bildung Grenzenlos mit dem Thema Migration und Schule. Nach Eingangsstatements von Staatssekretärin Mag. Muna Duzdar und einem Flüchtling aus…
-
Migration und Mehrsprachigkeit – Die Vielfalt an Österreichs Schulen
Am 23. November 2017 fand in der Arbeiterkammer in Wien eine sehr interessante Veranstaltung statt, die sich mit Migration und Mehrsprachigkeit und allen sich dadurch ergebenden Herausforderungen an den Schulen befasste. Zunächst stellte Frau Dr.…
-
Frühsprachliche Bildung am Übergang vom Kindergarten in die Volksschule
Am 7. November 2017 fand an der Pädagogischen Hochschule Wien eine Veranstaltung der ÖSZ Reihe „Sprachen im Blick“ statt. Es war die 7. Veranstaltung dieser Reihe und die erste in Wien. Höhepunkt war der ausgezeichnete…
-
Sprache verbindet. Können viele Sprachen uns also noch mehr verbinden?
Am 21. April 2017 hielt Mag. Dr. Judith Purkarthofer in der Campus Fachhochschule im Rahmen des Bachelorstudienganges Sozialmanagement in der Elementarpädagogik einen Vortrag zum Gebrauch und Bedeutung von Sprache(n). Mehrere Forschungseinrichtungen in verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen…
-
Mehrsprachigkeit und Pädagoginnenbildung
Am 9. und 10. März 2016 fand in der Arbeiterkammer in Wien eine zweitägige Konferenz zum Thema Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit bei der Ausbildung von Kindergartenpädagog/innen über Volksschullehrer/innen bis zu Sprachlehrer/innen in der Erwachsenenbildung statt. Pro…
-
Integration durch Sprache
Am 30. Juni 2015 lud die Botschaft der Republik Polen in Kooperation mit der Novomatic Gruppe zu einer Podiumsdiskussion, die den Muttersprachenunterricht in den Vordergrund stellte, sich aber auch allgemein mit dem Thema Migration, Integration…
-
Abschlusskonferenz Projekt-EdTRANS AT-CZ
Im Expat Center Vienna fand am 16. Dezember 2014 die Abschlusskonferenz des Projektes EdTRANS AT-CZ statt. Das Projekt lief von März 2013 bis Dezember 2014 und befasste sich mit dem Übergang von der Schule ins…
-
Sag’s multi 2014/15
Zum 6. Mal findet in diesem Schuljahr der Redewettbewerb Sag’s multi statt, zum ersten Mal werden alle neun Bundesländer vertreten sein. Und zum ersten Mal können auch Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die nicht zweisprachig aufgewachsen…
-
Tag der Sprachen
Anlässlich des Tags der Sprachen fand am 26. September 2014 im Wiener Stadtschulrat eine Informationsveranstaltung statt, die dokumentierte, was in Wien über das Europabüro im Bereich Sprachen angeboten wird. Schülerinnen und Schüler aus Wiener Mittelschulen…
-
Uni inklusiv: First Generation Students
Am 9. Mai 2014 wurde im Rahmen der Veranstaltungsreihe Friday lectures im Center for Teaching der Universität Wien das Projekt U first vorgestellt. In diesem Projekt wurde an Hand von Interviews untersucht, wie Studierende die…