Kategorie: Fremdsprachen
-
Zur Rolle von (Fremd)sprachen in der Wirtschaft
Die „University meets Public Schwerpunktwoche“ vom 4. – 7. März 2014 widmete sich dem Thema gelebte Mehrsprachigkeit. In diesem Rahmen hielt Univ. Prof. Dr. Martin Stegu, Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien, einen Vortrag zum Thema…
-
(Fremd)sprachenlernen in Österreich
Österreich beteiligte sich in den Jahren 2006 bis 2008 am Language Education Policy Profile Prozess (LEPP). Das Österreichische Sprachenkomitee ÖSKO wollte in seiner Arbeitsperiode 2011 – 2013 untersuchen, welche Änderungen sich in den letzten Jahren…
-
SPRACHEN AIRLEBEN 2013
Am 4. und 5. Dezember 2013 fand in Graz der Sprachenkongress Sprachen Airleben 2013 statt, der einen Überblick über die Entwicklung des Sprachenlernens seit der Teilnahme Österreichs am LEPP Prozess 2006 geben und neue Perspektiven…
-
Mehrprachigkeit in Wien
Im Rahmen der Veranstaltung „Mehrsprachigkeit in Wien historisch betrachtet“, die von der Initiative Minderheiten gemeinsam mit dem Forschungszentrum für historische Minderheiten, dem Arbeitskreis Archiv der Migration, dem Lernraum.Wien-VHS Wien, der AK Wien, BUM Media und…
-
Sprachenlernen in Österreich Teil 2
Am 14. Oktober 2013 fand in der Arbeiterkammer Wien die 2. Veranstaltung zum Thema „Sprachenlernen in Österreich- Mehrsprachigkeit ein besonderer Wert?“ statt. Dieses Mal ging es um das Sprachenlernen im Kindergarten und in der Volksschule,…
-
Die Ressource Mehrsprachigkeit in der Pädagog/innenbildung NEU
Am 24. und 25. September 2013 fand das erste Internationale AMuSE Expert/innentreffen in der Pädagogischen Hochschule Wien statt. AMuSE steht für Approaches to Multilingual Schools in Europe und befasst sich inhaltlich mit dem Umgang mit…
-
Sprachregime in der Bildungsarbeit
Am 23. September 2013 hielt Univ. Prof. Mag. Dr. Brigitta Busch in der Fachhochschule Campus Wien einen Vortrag zum Thema „Sprachregime in der Bildungsarbeit: über das Aushandeln einer standortspezifischen Sprachenpolitik in Bildungsinstitutionen“. Sie sprach sich…
-
Nach den Sternen greifen
Am 5. und 6. Juni fand ein von den Volkshochschulen Wien/Lernraum Wien organisiertes Symposium statt, das sich mit den Zusammenhängen von Mehrsprachigkeit, Schüler/innenbiographien und Bildung befasste. Am ersten Tag stellte Katharina Brizic im Planetarium einige…
-
Sprachenlernen in Österreich
Am 17. April 2013 fand im Festsaal des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur eine Veranstaltung zum Thema „Sprachenlernen in Österreich“ statt, die sich mit verschiedenen Aspekten des Sprachenlernens wie Deutsch als Bildungssprache, Fremdsprachenangebote an…
-
Hat (nichts) mit mir zu tun
Am 10. April fand in der Aula der Universität eine eintägige Tagung zum Thema „Migration(en) im Schulbuch“ und „Vielfalt und Diskriminierung im Schulunterricht“ statt. Es wurde eine im Rahmen von Sparkling Science erstellte Studie des…
-
Mehrsprachigkeit und Professionalisierung in pädagogischen Berufen
Vom 28. Februar bis 1. März fand an der Universität Wien eine von Vertreter/innen der philologisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät und der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft organisierten Tagung statt, die sich mit dem Umgang mit Mehrsprachigkeit im…
-
Baustelle Mehrsprachigkeit
Am 23. und 24. Jänner 2013 fand im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien eine von der AK, der Universität Wien, dem Netzwerk Sprachenrechte und dem Verband Wiener Volkshochschulen organisierte Veranstaltung statt, die sich mit dem Thema…