Kategorie: Fremdsprachen
-
Information zur Reifeprüfung Neu
Viel wird über die „Reifeprüfung Neu diskutiert“, auch die Elternverbände haben in diesem Schuljahr mehrere Veranstaltungen zu diesem wichtigen Thema organisiert. Viele Fragen wurden gestellt, manches wurde beantwortet, anderes blieb offen. Um mehr Klarheit zu…
-
Mehrsprachigkeit in Europa
Am 6. Mai lud Educult zu einer Diskussionsveranstaltung ins Museumsquartier ein. Zum Thema Mehrsprachigkeit in Europa sprachen zunächst einige Expertinnen und Experten, dann war das Publikum aufgerufen sich zu beteiligen. Das Publikum bestand vorwiegend aus…
-
Alle meine Sprachen
Am 5. und 6. April fand an der Pädagogischen Hochschule in Linz ein Symposium statt, das sich mit dem Erlernen von Fremdsprachen und dem Umgang mit dem Spracherwerb von Kindern und Jugendlichen deren Erstsprache (Muttersprache,…
-
Mehrsprachigkeit umsetzen – vom Kindergarten bis zur Matura
Am 6. November 2010 fand das 2. Symposium in Nötsch im Gailtal/Kärnten statt. Es geht auf eine Initiave von Frau Mag. Christine Siegel-Kaiser zurück, die sich dafür einsetzt dreisprachigen Unterricht (Deutsch, Italienisch, Slowenisch) vom Kindergarten…
-
Reifeprüfung NEU
mehr Gerechtigkeit – weniger Vielfalt? bessere Vergleichbarkeit – geringerer Anspruch? Am 7. Oktober 2010 fand im kleinen Festsaal der Universität Wien die Enquete „Reifeprüfung neu“ statt. Nach kurzen Einführungen durch die Vertreter des Bundesministeriums für…
-
Mehrsprachigkeit, Heterogenität und die monolinguale Politik
Vom 1. bis 3. Juli 2010 fand an der Universität Wien ein Symposium zum Thema „Migrationen: Interdisziplinäre Perspektiven“ statt. In diesem Rahmen hielt Univ. Prof. Dr. Hans Jürgen Krumm, Professor für Deutsch als Fremd- und…
-
Präsentation der DVD „Treffpunkt Schule – ein Leitfaden für Eltern in mehreren Sprachen“
Das bm:ukk hat eine DVD in Auftrag gegeben, die Eltern mit Migrationshintergrund das österreichische Schulsystem näher bringen soll. Eltern mit Migrationshintergrund waren in die Konzeption eingebunden. Vorläufig informiert die DVD in vier Sprachen: Deutsch, Englisch,…
-
SCHULPARTNERDIALOG 2010
Am 5. Mai 2010 fand der „Schulpartnerdialog 2010 – Chancen der Sprachenvielfalt an Österreichs Schulen“, veranstaltet vom BMUKK, statt. Diese Veranstaltung, an der Eltern-, Lehrer- und Schülervertreter/innen teilnahmen, sollte die Schwerpunkte, die anlässlich der in allen…
-
Sprachenkonferenz in Graz
Am 4. und 5. Dezember 2008 fand in Graz eine große Sprachenkonferenz zum Thema „Unsere Gesellschaft ist mehrsprachig – unsere Bildung auch?“ statt. Da im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur am 5. Mai 2010…
-
EdTWIN – Education Twinning
Das Europabüro des Wiener Stadtschulrates organisiert gemeinsam mit Organisationen in Tschechien, Ungarn und der Slowakei grenzübergreifende Projekte für Schülerinnen und Schüler von sechs bis 19 Jahren und Sprachlehrgänge für Bildungsfachleute. Herz- und Kernstück sind die…
-
Mehrsprachig in die Zukunft, Symposium in Nötsch
Am 7. November 2009 fand in Nötsch im Kärntner Gailtal ein sehr interessantes Symposium zum Thema „Mehrsprachig in die Zukunft“ statt. Anlass dafür war das von einer Mutter initiierte Projekt „Drei Hände – -tri roke…
-
Fremdsprachenlernen im Brennpunkt
Am 16. Oktober fand in Innsbruck die Enquete „Fremdsprachenlernen im Brennpunkt, Sprachunterricht in Österreich im Fokus von Bildungsstandards und Reifeprüfungen“ statt. Dabei wurden auch Vergleiche mit der Situation in den Nachbarländern Bayern und Südtirol hergestellt. …