Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Telefonkonferenz
In Zeiten von Corona sind keine direkten Treffen zwischen den Elternverbänden und den Vertretern des Ministeriums möglich. Es findet aber ein reger Meinungsaustausch per Telefonkonferenz statt. Hier ein Bericht von Elternvertreterin Sissy Löffler. Bitte bedenken…
-
Familien-Medien-Gipfel 2020
Am 10. März 2020 fand in der Bundeswirtschaftskammer eine Veranstaltung zum Thema „Kinder gut begleiten – auch im Netz“ statt. Sie wurde vom Österreichischen Familienbund, dem Verband der Elternvereine an den höheren und mittleren Schulen…
-
Neustart Schule Bildungsarena: Praxis-Check Regierungsprogramm
Am 3. März 2020 fand eine weitere Veranstaltung von Neustart Schule in der Urania statt, die sich mit den Vorhaben der Regierung im Bereich Bildung befasste. Zunächst stellte Mag. Klemens Riegler-Picker, Sektionschef im BMBWF, die…
-
Phänomen Radikalisierung
Am 21. Februar 2020 fand im Rahmen der Wiener Bildungsgespräche in der Bildungsdirektion eine Veranstaltung mit dem Deradikalisierungsexperten Moussa Al-Hassan Diaw und dem IS Rückkehrer Oliver statt. Es war nach 2015 das zweite Gespräch zu…
-
Ergebnisse der Bildungsstandards Englisch
Im Rahmen eines Pressegesprächs stellt BM Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann gemeinsam mit Michael Bruneforth, MA, vom BIFIE und der AHS Professorin Mag. Martina Zauner die Ergebnisse der Bildungsstandardüberprüfung im Fach Englisch vor. Es herrschte…
-
Bildung – Inklusion – Digitalisierung
Auf Einladung von Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka fand am 18. Februar 2020 im Plenarsaal des Parlaments in der Hofburg eine Veranstaltung statt bei der fünf internationale Initiativen zum Thema „Inspirationen zur Inklusion im österreichischen Bildungswesen“…
-
100 Jahre Elternvereine in Österreich
Am 22. November 2019 fand im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Feier zum 100 jährigen Bestehen der Elternvereine statt. Im April 1919 sandte der damalige Unterrichtsminister Otto Glöckel einen Erlass an…
-
Masterplan für digitale Bildung
Am 27. 1. 2020 hielt Mag. Martin Bauer, Leiter der IT Abteilung im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, im Anschluss an die Generalversammlung des Landesverbandes der Katholischen Elternvereine Wiens einen Vortrag, der sich mit…
-
ÖGSR Symposium: Matura wozu?
Das ÖGSR Symposium befasste sich am 22. Jänner 2020 unter dem Titel „Matura wozu?“ mit der Bedeutung von abschließenden Prüfungen. Zunächst gab Mag. Johannes Thaler, Leiter der Rechtsabteilung der Bildungsdirektion Wien, einen Überblick über die…
-
Drei Antrittsvorlesungen an der Universität Wien
Am 20. Jänner 2020 fanden im großen Festsaal der Universität Wien die Antrittsvorlesungen der Universitätsprofessorin Dr. Julia Hüttner, der Ass. Professorin Dr. Jutta Ransmayr und des Ass. Professors Dr. Hannes Schweiger statt. Dr. Ransmayr ist…
-
Einschulungsscreening: Guter Beginn – ein Gewinn
Am 10. Jänner 2020 fand in Graz eine vom steirischen Landesverband der Elternvereine an Pflichtschulen organisierte Informationsveranstaltung statt, die sich mit dem neuen Einschulungsscreening für angehende Volksschulkinder befasste. Das Projekt wurde von Univ. Prof. Dr.…
-
Mobbing Leitfaden
Vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung wurde der Mobbing Leitfaden neu veröffentlicht Mobbing Leitfaden