Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Ergebnisse der Zentralmatura
Am 26. Juni 2017 lud Bildungsministerin Dr. Sonja Hammerschmid zu einem Hintergrundgespräch in den Audienzsaal des Ministeriums. Die Ministerin freute sich sehr über die Verbesserung gegenüber dem Vorjahr. Präsentiert wurden dann die vorläufigen Ergebnisse der…
-
Politische Bildung Juli und August 2017
Der Erlass des Bildungsministeriums zum Thema Politische Bildung für die Sommermonate 2017 Erledigung_(LSR_SSR)_BMB-33.466_0034-I_6_2017_21.06.2017
-
Digitale Schule: Mehr als 0 und 1
Am 12. Juni 2017 fand im T-Center am Rennweg die 4. Veranstaltung der Connected Kids Reihe statt, die sich mit der Digitalisierung im Schulbereich befasste. Ein interessanter Vortrag des Schweizer Digitalisierungsexperten Prof. Dr. Beat Döbeli…
-
Philosophieren mit Kindern
Das Europabüro des Stadtschulrates ist Partner des Erasmus Projektes Philosophieren mit Kindern. Aus diesem Anlass wurde zu einem Gesprächsabend mit Dr. Thomas E. Jackson von der Universität Manoa in Hawai eingeladen. Dr. Jackson hat an…
-
Impulse der kulturellen Bildung zur Gestaltung von Gesellschaft
Im Rahmen der Reihe SPOT ON fand am 9. Juni 2017 die 8. Veranstaltung der von Kultur Kontakt Austria organisierten Diskussionsreihe zum Thema Diversität statt. Auf die Eingangsstatements der Schauspielerin und Theaterpädagogin Brigitte Walch, der…
-
Nachhilfe: Druck auf Familien bleibt
Die Arbeiterkammer lud zu ihrer jährlichen Pressekonferenz und präsentierte die Daten aus einer IFES Studie. Fazit: Es gibt keine großen Veränderungen, aber immer noch zu viel bezahlte und unbezahlte Nachhilfe. Präsident Rudi Kaske und Gabriele…
-
Politische Bildung Juni 2017
Der Erlass des Bildungsministeriums zum Thema Politische Bildung Politische Bildung Juni 2017
-
Reizthema Impfen – Situation an Wiener Schulen
Am 17. Mai 2017 fand der 4. PEG Gesundheitsdialog im Saal des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger statt. Nach zwei medizinischen Vorträgen von Univ. Prof. Dr. Wolfgang Emminger und von Univ. Prof. Heidemarie Holzmann, beide von der…
-
Kinderrechte für alle
2017 wurde zum Jahr der Kinderrechte erklärt. Der Stadtschulrat für Wien lud in Kooperation mit den Volkshochschulen und den Kinderfreunden am 15. Mai 2017 zur Auftaktveranstaltung „Kinderrecht für alle“ ein. Nach Einführungsworten von Stadtschulratspräsident Mag.…
-
1. Innovationstag für Bildung
Am 12. Mai 2017 fand der erste Innovationstag für Bildung in der Brotfabrik in Wien statt. 500 Personen wollten teilnehmen, für etwa 250 war die Teilnahme möglich. Bundesministerin Dr. Sonja Hammerschmid und Staatssekretär Dr. Harald…
-
Von Erasmus zu Erasmus +
Das Programm Erasmus wurde 1987 von der EU ins Leben gerufen, ab 1992 nahm auch Österreich daran teil. 2014 wurde das bis dahin den Hochschulen vorbehaltene Programm in Erasmus + umgewandelt und umfasst nun alle…
-
Politische Bildung Mai 2017
Im Rundschreiben des Bildungsministeriums zur Politischen Bildung wird auf interessante Veranstaltungen hingewiesen und von Wettbewerben berichtet. Politische Bildung Mai 2017