Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Lernen, über und merken
Am 21. 9. 2017 fand in der Wirtschaftskammer in Wien ein Symposion des Fachverbandes der Buch- und Medienwirtschaft statt, das sich mit der Entwicklung der Bildungsmedien befasste. Es ging vorrangig um das Thema Printbuch versus…
-
Rundschreiben zum Bildungsreformgesetz
Im Juni 2017 wurde das Bildungsreformpaket beschlossen. Das Bildungsministerium hat nun ein Rundschreiben veröffentlicht, dass vor allem jene Punkte erläutert, die seit September 2017 gelten. Rundschreiben zum Bildungsreformgesetz 2017
-
Flüchtlingskinder und -jugendliche an österreichischen Schulen
In einem Rundschreiben weist das Bildungsministerium auf eine aktualisierte Broschüre zum Thema Flüchtlingskinder und -jugendliche an österreichischen Schulen hin. Im Detail wird die derzeitige Sitauation dargestellt. RS zu Flüchtlingskindern 2017 Broschüre Flüchtlingskinder 2017
-
Politische Bildung September 2017
Der Erlass des Bildungsministeriums zur Politischen Bildung September 2017 Erlass BMB Politische Bildung September 2017
-
Erlass zum Sonderpädagogischen Förderbedarf
Ein Erlass des Bildungsministerium zu Richtlinien für Differenzierungs- und Steuerungsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Sonderpädagogischen Förderbedarf. Dieser Erlass ist darauf zurückzuführen, dass in Österreich vergleichsweise mehr Kinder einen SPF zugesprochen bekommen als in anderen Ländern.…
-
Bewegte Bildungsnation – Aufbruch oder Stillstand?
Am 4. Juli 2017 fand eine weitere von Neustart Schule organisierte Bildungsarena, dieses Mal im Dachgeschoss der Urania, statt. Interessante Podiumsgäste, zwei Frauen und vier Männer, waren aufgeboten: die ehemalige AHS Direktorin HR Mag. Heidi…
-
Ergebnisse der Zentralmatura
Am 26. Juni 2017 lud Bildungsministerin Dr. Sonja Hammerschmid zu einem Hintergrundgespräch in den Audienzsaal des Ministeriums. Die Ministerin freute sich sehr über die Verbesserung gegenüber dem Vorjahr. Präsentiert wurden dann die vorläufigen Ergebnisse der…
-
Politische Bildung Juli und August 2017
Der Erlass des Bildungsministeriums zum Thema Politische Bildung für die Sommermonate 2017 Erledigung_(LSR_SSR)_BMB-33.466_0034-I_6_2017_21.06.2017
-
Digitale Schule: Mehr als 0 und 1
Am 12. Juni 2017 fand im T-Center am Rennweg die 4. Veranstaltung der Connected Kids Reihe statt, die sich mit der Digitalisierung im Schulbereich befasste. Ein interessanter Vortrag des Schweizer Digitalisierungsexperten Prof. Dr. Beat Döbeli…
-
Philosophieren mit Kindern
Das Europabüro des Stadtschulrates ist Partner des Erasmus Projektes Philosophieren mit Kindern. Aus diesem Anlass wurde zu einem Gesprächsabend mit Dr. Thomas E. Jackson von der Universität Manoa in Hawai eingeladen. Dr. Jackson hat an…
-
Impulse der kulturellen Bildung zur Gestaltung von Gesellschaft
Im Rahmen der Reihe SPOT ON fand am 9. Juni 2017 die 8. Veranstaltung der von Kultur Kontakt Austria organisierten Diskussionsreihe zum Thema Diversität statt. Auf die Eingangsstatements der Schauspielerin und Theaterpädagogin Brigitte Walch, der…
-
Nachhilfe: Druck auf Familien bleibt
Die Arbeiterkammer lud zu ihrer jährlichen Pressekonferenz und präsentierte die Daten aus einer IFES Studie. Fazit: Es gibt keine großen Veränderungen, aber immer noch zu viel bezahlte und unbezahlte Nachhilfe. Präsident Rudi Kaske und Gabriele…