Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Schule grenzenlos – grenzenlose Anforderungen?
Am 22. November 2016 fand die 5. Tagung von Schule grenzenlos statt, eine Veranstaltung der OEAD, des Bildungs- und des Wissenschaftsministeriums in der Vienna Business School am Hamerlingplatz. Sie befasste sich – oder sollte sich…
-
Brücken bauen zwischen Kindergarten und Schule
Am 18. November 2016 fand in der niederösterreichischen Landwirtschaftskammer eine Pädagogische Fachtagung zum Thema „Brücken bauen zwischen Kindergarten und Schule – Lebenswelten verbinden“ statt. Neben Pädagoginnen und Pädagogen waren auch Eltern eingeladen. LH-Stv.in Mag. Johanna…
-
6. Dallinger Symposium: Schule ist keine Insel
Vom 16. – 17. November 2016 fand in der Arbeiterkammer in Wien das 6. Alfred Dallinger Symposium statt, das sich mit den Bildungseinrichtungen im sozialen und regionalen Umfeld befasste. Bildungsministerin Dr. Sonja Hammerschmid eröffnete die…
-
Bildungsreform zwischen Sein und Schein
Am 17. November 2016 – genau ein Jahr nach der Präsentation der ersten Bildungsreform durch BM Heinisch-Hosek und Staatssekretär Mahrer – luden die NEOS zu einer Bildungsdiskussion. Was wurde aus den Plänen und was ist…
-
Studienreise nach Kattowitz
Die Studienfahrt von Europtimus/AEDE führte am 14. und 15. November 2016 nach Kattowitz in der Woiwodschaft Schlesien in Polen. Besucht wurden das schlesische Bildungskuratorium, wo wir Informationen zum polnischen Schulwesen erhielten, das Zentrum für Lehrerfortbildung…
-
Valuing Competences
In der von Euroguidance Österreich am 3. 11. organisierten Veranstaltung ging es um den Wert von mitgebrachten Kompetenzen und Qualifikationen von Zuwanderern und deren Anerkennung. Anne Sophie Schmidtvon der OECD stellte Erkenntnisse aus einem noch…
-
Frühe Bildung im Spannungsfeld von Ansprüchen und Realität
Am 21. Oktober 2016 fand im Zoom Kindermuseum eine von Bildung Grenzenlos und dem österreichischen Berufsverband der Kindergarten- und Hortpädagog/innen organisierte Veranstaltung statt, die sich mit Themen wie Schuleingangsphase, Schuleinschreibung, Situation der Ausbildung der Elementarpädagog/innen,…
-
Fit für die Vielfalt?
Am 20. Oktober 2016 fand in der Technisch Gewerblichen Abendschule ein Informations- und Diskussionsabend statt, der sich mit dem Thema Qualität und Mehrsprachigkeit im Kindergarten befasste. Zunächst wurden von Kathy Sylva eine englische Studie und…
-
Moderne und sichere Rahmenbedingen für den Schülertransport
Am 13. Oktober 2016 fand im Renaissancehotel Vienna eine Enquete des Kuratoriums für Verkehrssicherheit statt, die sich mit den Rahmenbedingungen für den Schülertransport befasste. Dabe wurden die Vorkehrungen des Fachverbandes für Beförderungsgewerbe und die Angebote…
-
Aktuelle Herausforderungen für das Wiener Schulwesen vor dem Hintergrund der Bildungsreform
Am 27. September 2016 fand eine vom Katholischen Familienverband Wien und dem Verband der Elternvereine an den höheren und mittleren Schulen Wiens organisierte Diskussionsveranstaltung mit dem Wiener Stadtschulratspräsidenten und den Bildungssprecher/innen der Wiener Parteien statt.…
-
Erlässe und Informationen
Im August sandte das Bundesministerium für Bildung zwei Erlässe. Einer befasst sich mit der Politischen Bildung und ist vor allem für die Schüler und Schülerinnen und deren Eltern interessant die eine Neue Mittelschule, eine AHS…
-
Gegen Hass im Netz
Am 4. Juli fand eine von Kurier und Profil oragnisierte Podiumsdiskussion im Justizpalast statt, an der vier Mitglieder der Regierung teilnahmen. Es ging um das immer stärker um sich greifende Phänomen der Hasspostings und der…