Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Bildungsgerechtigkeit – ein erfüllbarer Anspruch?
Am 1. und 2. Juni 2015 fand in der Diplomatischen Akademie das jährliche Workshop der Österreichischen Forschungsgemeinschaft statt, das sich dieses Mal mit der Bildungsgerechtigkeit befasste und das Thema unter verschiedenen Aspekten beleuchtete. Es gab…
-
Das fliegende Klassenzimmer
Am 28. Mai 2015 wurde das von T-Mobile initiierte und von Dr. Paul Kral geleitete Projekt „Connected Kids“ in Anwesenheit von Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin präsentiert. Das Projekt wurde vor zwei Jahren gestartet, 37 Schulen…
-
Bildungsarena: „So geht Schule“
Am 27. Mai 2015 fand in den Räumen von LOFFICE eine Diskussionsveranstaltung der Veranstaltungsreihe „Neustart Schule“ statt. Das Interesse war groß, alle Sitzplätze waren besetzt, einige Personen mussten sogar stehen. Am Podium saßen der Initiator…
-
Was wünschen sich Eltern – was können Schulärzte leisten?
Am 18. Mai 2015 fand im Festsaal der Österreichischen Ärztekammer der 3. Schulgesundheitsdialog der Plattform Elterngesundheit statt, der sich dem Thema Erwartungen der Eltern an die Schulärzt/innen widmete. Als großes Problem wurden die Unterschiede genannt,…
-
Bildung grenzenlos: Bildungskonzept der Industriellenvereinigung
Am 18- Mai 2015 lud die Initiative Bildung grenzenlos zu einer Diskussionsveranstaltung in den Festsaal des GRG 3 Radetzkystraße. Zunächst wurde das Bildungskonzept der Industriellenvereinigung von Univ. Prof. Dr. Ferdinand Eder vorgestellt und kritisch analysiert.…
-
Mobbing in der Schule
Am 23. April 2015 war Univ. Prof. DDr. Christiane Spiel Gesprächspartnerin von Standardredakteurin Lisa Nimmervoll zum Thema Mobbing in der Schule. DDr. Spiel erläuterte zunächst die Begriffe Bullying und Mobbing, ging dann auf die Rolle…
-
Schule grenzenlos 2015
Am 21. April 2015 fand die vierte Fachtagung „Schule grenzenlos“ statt. Sie stand dieses Jahr unter dem Motto „Schule in Bewegung, Sport im Fokus: beim Lernen, Lehren und Forschen. Gastgeber war wieder die Vienna Business…
-
Elementarpädagogik:: beste Bildung von Anfang an
Am 14. April 2015 präsentierten Mag. Georg Kapsch, Präsident der Industriellenvereinigung und Mag. Dr. Therese Niss, Vorsitzende der Jungen Industrie, ihr Konzept zur Verbesserung der Elementarpädagogik in Österreich. Sie finden hier einen Kurzbericht, der auch…
-
Schulgeldfreiheit – ein Mythos?
Am 10. April 2015 lud der Verband der Elternvereine an den höheren und mittleren Schulen Wiens zu einer Pressekonferenz zum Thema Schulkosten. Laut § 5 Schulorganisationsgesetz sollte der Besuch der öffentlichen Schulen bis auf zwei…
-
Bildungsgerechtigkeit – eine Illusion?
Am 23. März 2015 wurde in der Arbeiterkammer in Wien darüber diskutiert, ob Bildungsgerechtigkeit eine Illusion sei. Dabei wurde zunächst des früheren Direktors der PÄDAK in Wien Norbert Kutalek gedacht, der als kritischer Vordenker linker…
-
Bildung im Vergleich – was uns PISA & CO (nicht) sagen
Im Palais Eschenbach fand am 16. März 2015 eine Veranstaltung der Reihe „Der Weis(s)e Salon“ statt, organisiert vom Verein „Weis(s)e Wirtschaft“. Univ. Prof. Dr. Erich Neuwirth, ehemaliger Leiter des Fachdidaktischen Zentrums für Informatik der Universität…
-
Schulveranstaltungen – wichtige Informationen
Am 12. März 2015 fand in der Albertus Magnus Schule ein Informationsabend zum Thema Schulveranstaltungen statt. FI Dr. Martin Molecz vom Wiener Stadtschulrat hielt einen Impulsvortrag mit Power Point Präsentation und beantwortete die zahlreichen Fragen…