Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Bildungs-NGO Jedes Kind
Am 2. Oktober 2014 präsentierten Daniel Landau und Sibylle Hamann von der NGO Gruppe „Jedes K!ind“ im Rahmen einer Pressekonferenz ihre Vorstellungen, wie das österreichische Bildungssystem verbessert werden müsse. Jedes Kind müsse entsprechend seiner Talente…
-
Sag’s multi 2014/15
Zum 6. Mal findet in diesem Schuljahr der Redewettbewerb Sag’s multi statt, zum ersten Mal werden alle neun Bundesländer vertreten sein. Und zum ersten Mal können auch Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die nicht zweisprachig aufgewachsen…
-
Tag der Sprachen
Anlässlich des Tags der Sprachen fand am 26. September 2014 im Wiener Stadtschulrat eine Informationsveranstaltung statt, die dokumentierte, was in Wien über das Europabüro im Bereich Sprachen angeboten wird. Schülerinnen und Schüler aus Wiener Mittelschulen…
-
Bildungsgespräche: Ideen zur neuen Schule
Am 23. September 2014 fand im Wiener Stadtschulrat das erste Bildungsgespräch des Schuljahres 2014/15 statt. Damit wurde die Reihe „Ideen zur neuen Schule“ gestartet. Univ. Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann und Mag. Katharina Lacina beschäftigten…
-
Bildung und Arbeitswelt vernetzen
Am 23. September 2014 fand im Haus der Industrie die Tagung der Nationalagentur Lebenslanges Lernen zum Thema „New Skills for New Jobs“ statt. Es ging dabei um die Vernetzung von Bildung und Arbeitswelt und die…
-
Mittel und Wege zur Bildungsgerechtigkeit
Am 15. September fand in der Hauptbücherei in Wien eine Disksussionsveranstaltung des Forum Wien Welt offen zum Thema „Ressourcen für Bildungseinrichtungen im sozial benachteiligten Umfeld statt“, die von Stadträtin Sandra Frauenberger eröffnet wurde. Im Impulsreferat…
-
Lukas Faymann – neuer Schulsprecher
Am 14. September 2014 wählten die Mitglieder der Bundesschülervertretung in Strobl am Wolfganbgsee den Bundesschulsprecher für 2014/15. Lukas Faymann aus dem Burgenland präsentierte am 15. September im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien seine Pläne und…
-
Informationen für angehende Studierende
Seit dem Schuljahr 2008 gibt es eine Kooperation zwischen dem Unterrichts- und dem Wissenschaftsministerium um Schülerinnen und Schüler die sich für ein Hochschulstudium interessieren, im Rahmen einer Studienwahlberatung bereits in der Schulzeit zu informieren. In…
-
AQUILA 2014
Am 26. Juni 2014 wurde im Rahmen einer Festveranstaltung der Aquila 2014 in den Wiener Börsensälen verliehen. Dieser Preis zeichnet in sieben Kategorien besondere Ideen und Projekte aus, die zu einer Verbesserung der Verkehrssicherheit auf…
-
Wie wir Schule machen
Am 24. Juni 2014 fand eine von Bildung grenzenlos in Zusammenarbeit mit der Hauptbücherei und der AK Wien organisierte Podiums- und Publikumsdikusson statt, die sich mit der Schule Berlin Zentrum befasste. Drei Berliner Schülerinnen stellten…
-
Mehrsprachigkeit und Vielfalt
Am 23. Mai 2014 fand im Bildungszentrum der Arbeiterkammer in Wien die Konferenz Mehrsprachigkeit und Vielfalt statt, die von der Entwicklungspartnerschaft mehrsprachig vielfältig (MEVIEL) organisiert wurde. Mehrsprachigkeit und Vielfalt sollten als Ressource in Bildungs- und…
-
NMS – Mogelpackung oder Innovation?
Unter dem etwas provokanten Titel „Mogelpackung oder Innovation ?“ stellte die Hauptschuldirektorin Karin Haderer am 22. Mai in der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft die Neue Mittelschule vor. Die meisten Fragen drehten sich um die Arbeit des Lerndesigners.…