Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Der Papa wird’s schon richten
Die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Psychonalytische Pädagogik befasste sich am 14. Mai mit dem Fehlens männlicher Bezugspersonen, sowohl in der Familie als auch in den Bildungseinrichtungen, und den sich daraus ergebenden Problemstellungen. Ingrid Wallner, MBA, nahm…
-
Die Neue Reifeprüfung
Am 12. Mai fand im BRG Gröhrmühlgasse in Wiener Neustadt eine Informationsveranstaltung zum Thema Neue Reifeprüfung statt. Veranstalter waren der Landesverband der Elternvereine in Niederösterreich und der Elternverein der Schule, als Referentin war Frau LSI…
-
Mehrsprachigkeit in Europa
Am 6. Mai lud Educult zu einer Diskussionsveranstaltung ins Museumsquartier ein. Zum Thema Mehrsprachigkeit in Europa sprachen zunächst einige Expertinnen und Experten, dann war das Publikum aufgerufen sich zu beteiligen. Das Publikum bestand vorwiegend aus…
-
Werteerziehung durch Religions- und Ethikunterricht in einer offenen, pluralistischen Gesellschaft
Am 4. Mai 2011 fand im Parlament die Enquete „Werteerziehung durch Religions- und Ethikunterricht in einer offenen, pluralistischen Gesellschaft“ statt. Nach der Begrüßung durch Nationalratspräsidentin Barbara Prammer folgten die Eingangsstatements von BM Claudia Schmied und…
-
Schülerfreifahrt
Im Herbst 2010 veröffentlichte das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur ein Rundschreiben zum Thema Schülerfreifahrt und Schulfahrtbeihilfe. Ein Absatz befasst sich mit der Schülerfreifahrt in Maturaklassen. In einem Schreiben der Wiener Linien werden jetzt…
-
REIFEPRÜFUNG NEU
mehr Gerechtigkeit – weniger Vielfalt? bessere Vergleichbarkeit – geringerer Anspruch? Am 14. April 2011 fand im Festsaal der Arbeiterkammer die Enquete “Reifeprüfung Neu, 2. Teil” statt. Dieses Mal ging es um die Aufgabenstellungen in Deutsch…
-
BILDUNGSGESPRÄCHE
Am 12. April 2011 lud der Wiener Stadtschulrat im Rahmen seiner Bildungsgespräche zumVortrag von Dr. Andreas Oehme ein: Die Gestaltung von Übergängen. Eine Herausforderung des heutigen Bildungs- und Übergangssystems. Als Elternvertreterinnen nahmen Dr. Brigitte Haider,…
-
Kinder und digitale Medien
Am 6. und 7. April 2011 fand an der Technischen Universität Wien der Internationale Kongress „Kinder und digitale Medien“ statt, bei dem der Umgang der Kinder mit den neuen Medien aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wurde.…
-
Alle meine Sprachen
Am 5. und 6. April fand an der Pädagogischen Hochschule in Linz ein Symposium statt, das sich mit dem Erlernen von Fremdsprachen und dem Umgang mit dem Spracherwerb von Kindern und Jugendlichen deren Erstsprache (Muttersprache,…
-
S T A R T – jetzt anmelden!
—
von
Was ist START? START ist ein Schülerstipendium für engagierte Jugendliche mit Migrationshintergrund, die die Oberstufe einer AHS oder BHS besuchen und die Matura anstreben. Mit dem Stipendienprogramm START wollen die Projektpartner begabten und engagierten Kindern…
-
Aufstieg durch Bildung
AUFSTIEG durch BILDUNG Unter diesem Motto stand die Jahrestagung Schule & Wirtschaft der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Wien/Niederösterreich am 29. März 2011 in der Burg Perchtoldsdorf. Dr. Bernhard BUEB, renommierter Pädagoge und einer der bekanntesten Kritiker des…
-
Erfolgreich durch die Schulzeit
Am 23. März 2011 wurde das im Überreuter Verlag erschienene Buch „Erfolgreich durch die Schulzeit“ vorgestellt. Es behandelt Themen mit denen Rat auf Draht täglich konfrontiert ist. Dass Gespräche zwischen Eltern und Lehrer/innen nicht immer…