Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Beziehungsraum Schule
Am 19. November 2015 fand die Enquete des Hilfswerks zum Thema „Beziehungsraum Schule“ statt, die sich mit schulischer Sozialarbeit befasste. Der Vortrag von Univ. Prof. Dr. Hilarion G. Petzold mt dem Titel „Wieso Bildung ohne…
-
Die Macht von Führungskulturen im Bildungsbereich
Am 17. November 2015 fand eine Veranstaltung der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems statt, die sich mit der Führungskultur an Schulen beschäftigte. Nach einem Impulsreferat von Mag. Dr. Ulrich Kainz folgte ein Podiumsgespräch unter Einbeziehung des…
-
Wiener Mädchen- und Frauengesundheitstage
Am 13. und 14. November 2015 fanden im Wiener Rathaus die Mädchen- und Frauengesundheitstage statt. Am Freitag besuchte ich drei Diskussionsrunden im Festsaal zu den Themen „Stressfalle Schule – Prüfungsangst und Leistungsdruck“, „Modelindustrie – vermessen,…
-
Schulorganisation neu
Zu einer Fact Finding Mission lud die Initiative Neustart Schule am 6. November 2015 ins Haus der Industrie. Es ging um die Erwartungen an den 17. November, der Tag an dem die große Bildungsreform präsentiert…
-
Euroguidance Fachtagung: Who fails? What works?
Am 3. November fand im Kardinal König Haus die Euroguidance Fachtagung 2015 statt, die sich mt dem frühen Schulabbruch und seiner Vermeidung befasste. Petra Goran stellte Empfehlungen der Europäischen Kommission vor, Univ. Prof. Dr. Frank…
-
Europäische Bildungssysteme am Beispiel Polens
Am 16. Oktober 2015 war die Gruppe Europtimus Gast in der Botschaft der Republik Polen und der Polnischen Schule in Wien. Der Botschafter begrüßte selbst die Gäste, darunter auch zwei Schülerinnen mit polnischen Wurzeln aus…
-
Der Akademisierungswahn
Am 15. Oktober 2015 fand im Raiffeisenhaus in Wien die von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft organisierte Jahrestagung von Schule und Wirtschaft statt. Gastreferent war der deutsche Professor an der Ludwig Maximilian Universität München Dr. Julian Nida…
-
Die digitale Bildungsrevolution
Am 8. Oktober 2015 fand im Impact Hub Vienna in der Lindengasse eine Informations- und Diskussionsveranstaltung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft statt. Sie befasste sich mit Zukunftsperspektiven im Bildungsbereich, die durch die digitalen…
-
Bildungsgespräche: Phänomen Radikalisierung
Im Rahmen der Wiener Bildungsgespräche fand im Stadtschulrat am 6. Oktober 2015 eine Podiumsdiskussion zum Thema Radikalisierung statt. Gäste waren der Leiter der Kinder- und Jugendanwaltschaft und Chef des Netzwerks für Deradikalisierung und Prävention Mag.…
-
Die Angst der Mittelschicht vor der Gesamtschule
Am 28. September 2015 fand eine von der Initaitive Bildung grenzenlos veranstaltete Podiumsdiskussion zum Thema Gesamtschule statt. Am Podium saßen Gertrude Nagy, Autorin eines Buches mit dem Titel, der der Veranstaltung den Namen gab, Elternvertreterin…
-
Schülerfreifahrt 2015
Ein Erlass des Bundesministeriums für Bildung und Frauen der Schülerinnen und Schülern mit Asylantenstatus die Freifahrt ermöglicht. M_000003_175_2015_BLG
-
Verkehrserziehung am Prüfstand
Am 3. September 2015 fand das ÖAMTC Expertenforum Verkehrserziehung am Prüfstand statt. Verschiedene Expertinnen und Experten beleuchteten das Thema Kinder und Verkehrserziehung aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wobei einige Thesen von Mag. Bernhard Heinzlmaier, dem Geschäftsführer von…