Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Der Akademisierungswahn
Am 15. Oktober 2015 fand im Raiffeisenhaus in Wien die von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft organisierte Jahrestagung von Schule und Wirtschaft statt. Gastreferent war der deutsche Professor an der Ludwig Maximilian Universität München Dr. Julian Nida…
-
Die digitale Bildungsrevolution
Am 8. Oktober 2015 fand im Impact Hub Vienna in der Lindengasse eine Informations- und Diskussionsveranstaltung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft statt. Sie befasste sich mit Zukunftsperspektiven im Bildungsbereich, die durch die digitalen…
-
Bildungsgespräche: Phänomen Radikalisierung
Im Rahmen der Wiener Bildungsgespräche fand im Stadtschulrat am 6. Oktober 2015 eine Podiumsdiskussion zum Thema Radikalisierung statt. Gäste waren der Leiter der Kinder- und Jugendanwaltschaft und Chef des Netzwerks für Deradikalisierung und Prävention Mag.…
-
Die Angst der Mittelschicht vor der Gesamtschule
Am 28. September 2015 fand eine von der Initaitive Bildung grenzenlos veranstaltete Podiumsdiskussion zum Thema Gesamtschule statt. Am Podium saßen Gertrude Nagy, Autorin eines Buches mit dem Titel, der der Veranstaltung den Namen gab, Elternvertreterin…
-
Schülerfreifahrt 2015
Ein Erlass des Bundesministeriums für Bildung und Frauen der Schülerinnen und Schülern mit Asylantenstatus die Freifahrt ermöglicht. M_000003_175_2015_BLG
-
Verkehrserziehung am Prüfstand
Am 3. September 2015 fand das ÖAMTC Expertenforum Verkehrserziehung am Prüfstand statt. Verschiedene Expertinnen und Experten beleuchteten das Thema Kinder und Verkehrserziehung aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wobei einige Thesen von Mag. Bernhard Heinzlmaier, dem Geschäftsführer von…
-
New Skills for New Jobs
Am 2. Juli 2015 fand in der Wirtschaftskammer in Wien eine Tagung der OeAD statt, die sich mit dem Thema e-Skills befasste. Auf Impulsreferate von Sabine Herlitschka von Infineon und Vincenzo Spiezia von OECD Digital…
-
Integration durch Sprache
Am 30. Juni 2015 lud die Botschaft der Republik Polen in Kooperation mit der Novomatic Gruppe zu einer Podiumsdiskussion, die den Muttersprachenunterricht in den Vordergrund stellte, sich aber auch allgemein mit dem Thema Migration, Integration…
-
Vielfalt gewinnt?! Diversität@Schule
Am 23. Juni 2015 fand im Museumsquartier in Wien eine Podiumsdiskussion zum Thema Vielfalt statt, die von der Direktorin des GRG Rahlgasse Mag. Ilse Rollett initiiert wurde. Weitere Teilnehmerinnen am Podium waren Univ. Prof. Dr.…
-
Bildung und soziale Mobilität
Am 16. Juni 2015 wurden in der Arbeiterkammer in Wien drei Studien zum Thema Bildung und soziale Mobiltät präsentiert, im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Steht der Weg nach oben für alle offen?“…
-
Allgemeine und berufliche Bildung: Von der Sekundarstufe II zur Spezialisierungsphase
Am 11. Juni 2015 präsentierten Mag. Georg Kapsch und Mag. Christoph Neumayer den letzten Abschnitt des Programmes der Industriellenvereinigung „Beste Bildung für Österreichs Zukunft“. Ein Lob für die BHS, besonders für die HTL, eine Anerkennung…
-
Gegen Gendern in Schulbüchern
Zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres befasste sich der Bundesverband der Elternvereine an den mittleren und höheren Schulen Österreichs mit dem Thema Gendern in Schulbüchern, das in der derzeitigen Form vom Verband abgelehnt wird.…