Autor: Dr. Christine Krawarik
-
(Fremd)sprachenlernen in Österreich
Österreich beteiligte sich in den Jahren 2006 bis 2008 am Language Education Policy Profile Prozess (LEPP). Das Österreichische Sprachenkomitee ÖSKO wollte in seiner Arbeitsperiode 2011 – 2013 untersuchen, welche Änderungen sich in den letzten Jahren…
-
Pressekonferenz Zentralmatura
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am 9. 12. 2013 in der AHS Albertgasse in Wien präsentierten Angi Groß, Bundesschulsprecherin, Mag. Martin Netzer, Direktor des BIFIE Wien und Kurt Nekula,MA, Sektionschef im BMUKK die am Wochenende erzielte…
-
SPRACHEN AIRLEBEN 2013
Am 4. und 5. Dezember 2013 fand in Graz der Sprachenkongress Sprachen Airleben 2013 statt, der einen Überblick über die Entwicklung des Sprachenlernens seit der Teilnahme Österreichs am LEPP Prozess 2006 geben und neue Perspektiven…
-
Mehrprachigkeit in Wien
Im Rahmen der Veranstaltung „Mehrsprachigkeit in Wien historisch betrachtet“, die von der Initiative Minderheiten gemeinsam mit dem Forschungszentrum für historische Minderheiten, dem Arbeitskreis Archiv der Migration, dem Lernraum.Wien-VHS Wien, der AK Wien, BUM Media und…
-
Betretungsverbot
Rundschreiben des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur zum Betretungsverbot an Schulen Betretungsverbot – Rundschreiben Nr. 23_2013-1
-
Schulautonomie als Chance
Am 21. November 2013 fand in der Wirtschaftskammer in Wien das Symposium „Schulautonomie als Chance“ statt, das als gemeinsame Veranstaltung von Bildung grenzenlos und WBS organisiert wurde. Auf drei Impulsvorträge von Guillermo Montt (OECD), Julia…
-
Die Zukunft des Gymnasiums
Am 11. November 2011 fand in St. Pölten ein vom Landesverband der Elternvereine organisierter Diskussionsabend zur Lage der AHS und der NMS in Niederösterreich statt. Elternvertreter Mag. Gerhard Dafert und BORG Direktorin Mag. Isabella Zins…
-
Wie viel Wissenschaft braucht die Schule?
Am 7. November 2013 fand die APA-Science-Diskussionsveranstaltung zum Thema „Wie viel Wissenschaft braucht die Schule?“ statt. Nach einem Einstiegsreferat von Dr. Barbara Streicher vom Science Center Netzwerk, diskutierten zunächst Univ. Prof. Dr. Stefan Hopmann (Uni…
-
Bildung und Ausbildung
Am 5. und 6. November 2013 fand in der Diplomatischen Akademie in Wien der 18. Wiener Kulturkongress unter dem Titel „Bildung und Ausbildung“ statt. Das Motto lautete „Ausbildung ohne Bildung führt zu Wissen ohne Gewissen“.…
-
Mein Kind verstehen – was Eltern wissen wollen
Am 18. Oktober 2013 fand in der Arbeiterkammer in Graz die 3. Tagung der Plattform Elterngesundheit (PEG) statt. Der Schwerpunkt lag beim Thema „Psychische Gesundheit bei Kindern“. Vertreter/innen des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, des…
-
Sprachenlernen in Österreich Teil 2
Am 14. Oktober 2013 fand in der Arbeiterkammer Wien die 2. Veranstaltung zum Thema „Sprachenlernen in Österreich- Mehrsprachigkeit ein besonderer Wert?“ statt. Dieses Mal ging es um das Sprachenlernen im Kindergarten und in der Volksschule,…
-
Schule der Zukunft: Was kann die Lehrer/innenbildung leisten?
Am 17. Oktober 2013 fand an der Universität Wien eine Informationsveranstaltung zur Lehrer/innenbildung statt, die thematisch an die Veranstaltung vom 11. Oktober anschloss, den Schwerpunkt aber auf die Universität Wien legte. Bei einer Podiumsdiskussion kamen…