Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Die Zukunft des Gymnasiums
Am 11. November 2011 fand in St. Pölten ein vom Landesverband der Elternvereine organisierter Diskussionsabend zur Lage der AHS und der NMS in Niederösterreich statt. Elternvertreter Mag. Gerhard Dafert und BORG Direktorin Mag. Isabella Zins…
-
Wie viel Wissenschaft braucht die Schule?
Am 7. November 2013 fand die APA-Science-Diskussionsveranstaltung zum Thema „Wie viel Wissenschaft braucht die Schule?“ statt. Nach einem Einstiegsreferat von Dr. Barbara Streicher vom Science Center Netzwerk, diskutierten zunächst Univ. Prof. Dr. Stefan Hopmann (Uni…
-
Bildung und Ausbildung
Am 5. und 6. November 2013 fand in der Diplomatischen Akademie in Wien der 18. Wiener Kulturkongress unter dem Titel „Bildung und Ausbildung“ statt. Das Motto lautete „Ausbildung ohne Bildung führt zu Wissen ohne Gewissen“.…
-
Mein Kind verstehen – was Eltern wissen wollen
Am 18. Oktober 2013 fand in der Arbeiterkammer in Graz die 3. Tagung der Plattform Elterngesundheit (PEG) statt. Der Schwerpunkt lag beim Thema „Psychische Gesundheit bei Kindern“. Vertreter/innen des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, des…
-
Sprachenlernen in Österreich Teil 2
Am 14. Oktober 2013 fand in der Arbeiterkammer Wien die 2. Veranstaltung zum Thema „Sprachenlernen in Österreich- Mehrsprachigkeit ein besonderer Wert?“ statt. Dieses Mal ging es um das Sprachenlernen im Kindergarten und in der Volksschule,…
-
Schule der Zukunft: Was kann die Lehrer/innenbildung leisten?
Am 17. Oktober 2013 fand an der Universität Wien eine Informationsveranstaltung zur Lehrer/innenbildung statt, die thematisch an die Veranstaltung vom 11. Oktober anschloss, den Schwerpunkt aber auf die Universität Wien legte. Bei einer Podiumsdiskussion kamen…
-
Pädagog/innenbildung – Herausforderung für die Zukunft für Gesellschaft und Wirtschaft
Am 11. Oktober 2013 fand an der Universität Wien eine trilaterale Tagung zum Thema Pädagog/innenbildung statt. Organisator und Gastgeber war der österreichische Universitätsprofessor/innenverband. Vorgestellt wurden Modelle aus Deutschland und der Schweiz und die Pläne der…
-
SAG’S MULTI im Schuljahr 2013/14
Am 1. Oktober 2013 informierte der Verein für Wirtschaft und Integration gemeinsam mit Educult über den mehrsprachigen Redewettbewerb SAG’S MULTI, der in diesem Schuljahr zum 5. Mal abgehalten werden wird. Eine Siegerin des Vorjahres hielt…
-
Die Ressource Mehrsprachigkeit in der Pädagog/innenbildung NEU
Am 24. und 25. September 2013 fand das erste Internationale AMuSE Expert/innentreffen in der Pädagogischen Hochschule Wien statt. AMuSE steht für Approaches to Multilingual Schools in Europe und befasst sich inhaltlich mit dem Umgang mit…
-
Sprachregime in der Bildungsarbeit
Am 23. September 2013 hielt Univ. Prof. Mag. Dr. Brigitta Busch in der Fachhochschule Campus Wien einen Vortrag zum Thema „Sprachregime in der Bildungsarbeit: über das Aushandeln einer standortspezifischen Sprachenpolitik in Bildungsinstitutionen“. Sie sprach sich…
-
Jugendtickets der Wiener Linien
Unter den unten angegebenen Links finden Sie Informationen zum Jugendticket und Top-Jugendticket sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen in diesem Zusammenhang. http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/channelView.do/pageTypeId/9083/channelId/-43705 http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/channelView.do/pageTypeId/9083/channelId/-43706 http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/channelView.do/pageTypeId/9083/channelId/-43704
-
Neue Rundschreiben aus dem BMUKK
Wir möchten auf folgende neue Rundschreiben des BMUKK hinweisen: Der schulische Umgang mit der Lese- und Rechtschreibschwäche Leseschwäche Ausstellung des Schülerausweises in Wien, NÖ und Burgenland Erl-_-_SSR_LSR_Wien_NÖ_und_Bgld-_BMUKK-13-261_0037-III_3_2013_21-06-201-