Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Vorurteile
In der Veranstaltungsreihe Wiener Bildungsgespräche fand am 30. Mai eine Podiumsdikussion zum Thema „Vorurteile“ statt. Teilnehmer/innen waren die Erziehungswissenschaftlerin Viola Raheb, MA, Univ. Prof. Dr. Anton Pelinka und der Referent für Politische Bildung Reg.Rat Siegfried…
-
Wiener Lesetest 2012
Im Wiener Stadtschulrat fand am 30. Mai 2012 eine Pressekonferenz zur Präsentation des 2. Wiener Lesetest statt. Präsidentin Mag. Dr. Susanne Brandsteidl zeigte sich vor allem über den Erfolg erfreut, der durch die für die…
-
Lehrer sein: Forderung und Überforderung
Am 15. und 16. Mai fand die Tagung „Bildungspolitik braucht Inhalte“ des Forums Alpach statt. Das Thema „Lehrer sein: Forderung und Überforderung“ wurde aus dem Blickpunkt von Universitätsprofessor/innen, Lehrer/innen, Direktor/innen, einer Schülervertreterin und anderen Expert/innen…
-
Umgang mit Vielfalt im Bildungswesen
Am 14. und 15. Mai 2012 fand in der Diplomatischen Akademie in Wien das 4. Workshop der Arge Bildung und Ausbildung der österreichischen Forschungsgemeinschaft statt. Das Thema „Umgang mit Vielfalt im Bildungswesen“ wurden von verschiedenen…
-
UNI CAMP 2012: Jump into Science
—
von
Vom 5. – 11. August 2012 findet an der Universität Innsbruck eine Wissenschaftswoche für Jugendliche von 16 bis 19 Jahren statt. Geboten werden Jugendlichen der Kontakt mit Wissenschaft und Forschung im Kreise anderer Jugendlicher und…
-
Moderne Gehirnforschung – Chancen und Grenzen für das Lernen in Kindergarten und Schule
Die 8. Pädagogische Fachtagung der Interessenvertretung der NÖ Familien am 27. April 2012 widmete sich dem Thema der Modernen Gehirnforschung und wie weit deren Erkenntnisse die Pädagogik beeinflussen können. Nach zwei Impulsvorträgen, die eine sehr…
-
Kinder – fit für die Zukunft!?
Am 17. April 2012 fand in der Albertina im Rahmen der Alpbach Talks eine Podiumsdiskussion zum Thema „Kinder – fit für die Zukunft“ statt. Als Elternvertreterinnen nahmen Ingrid Wallner, Dr. Brigitte Haider, Maria Smahel und…
-
Bildungsstandards
Durch dieses Rundschreiben erfahren Sie wichtige Details über die Bildungsstandard Testung. In die Ergebnisse müssen auch die Schulpartner im Schulforum oder Schulgemeinschaftsausschuss miteinbezogen werden. Bildungsstandards-Rundschreiben
-
Was heißt eigentlich Mehrsprachigkeit?
Im Rahmen einer Tagung der Universität Wien zum Thema „Deutsch in Österreich“ fand am 19. April im Schloss Schönbrunn eine Podiumsdiskussion von Vertreter/innen der Universität Wien zum Thema Mehrsprachigkeit statt. Hervorzuheben wären die Aspekte, dass…
-
Schule Grenzenlos
Am 16. April fand in der Vienna Business School am Hamerlinplatz eine Tagung der OEAD (Österreichischer Austauschdienst) statt, die von Vertretern der beiden mit Bildung befassten Ministerien und der Agentur Lebenslanges Lernen eröffnet wurde. Die…
-
Notenwahrheit
Am 29. März 2012 fand im Wiener Stadtschulrat eine Presseonferenz zum Thema Notenwahrheit statt, die sich mit der Übertrittssituation von der Volksschule in die AHS in Wien befasste. In Wien erhält jedes AHS reife Kind…
-
Bundesländertour 2012 : Reformagenda Bildung
Im Rahmen ihrer Bundesländertour Reformagenda Bildung besuchte BM Dr. Claudia Schmied am 27. März 2012 den Wiener Stadtschulrat. Sie präsentierte dort zunächst ihre Ideen, Einschätzungen und Vorhaben zu wichtigen bildungspolitischen Themen, danach wurden die Themen…