Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Implementierung der Bildungsstandards
Am 19. und 20. Jänner 2011 fand in Salzburg zum dritten Mal die Tagung des BIFIE zur Implementierung der Bildungsstandards statt. Heuer wurde auch über die Vorbereitung zur Reifeprüfung Neu berichtet und am 2. Tag…
-
PISA und die Konsequenzen
Am 9. Dezember 2010 fand im Großen Sitzungssaal der AK Wien eine sehr gut besuchte Veranstaltung zum Thema „Ergebnisse der neuesten PISA-Studie und Konsequenzen für die österreichische Bildungspolitik“ statt. Auf die Präsentation der neuesten Studie…
-
Reifeprüfung neu – Wahlpflichtfächer neu
Durch die Reifeprüfung neu müssen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen AHS auch einige neue Aspekte bei der Auswahl der Wahlpflichtfächer beachten. Hier finden Sie zwei Informationsschreiben des Ministeriums Wahlpflichtfächer Info Ministerium 2. Information Wahlpflichtfächer
-
10 Jahre Bildungspsychologie und Evaluation
Am 2. Dezember 2010 fand an der Wiener Universität ein Festsymposium anlässlich des 10 jährigen Bestehens des Instituts für Bildungspsychologie und Evaluation statt. Zwei Ministerinnen, der Rektor der Universität, der Dekan der Fakultät für Psychologie…
-
Informationsblätter „Handy – Kinder – Kodex“
Zur Vermittlung von Medienkompetenz bei Kinder und Jugendlichen im Umgang mit mobiler Telephonie und der Nutzung von sozialen Internet-Plattformen hat das bm:ukk die von der Mobilfunkbranche herausgegebenen Informationsblätter „Handy – Kinder – Kodex“ zum Schutz…
-
Seelische Gesundheit im schulischen Setting: Kooperation für Gewaltprävention
Nachhaltige Prävention von Gewalt, Aggression und Bullying kann nur gelingen, wenn sie als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden wird. Zielsetzungen des Expert/innenworkshops: Förderung von Sensibilität und Wissen über die verschiedenen Formen von Gewalt, Aggression und Konflikten Förderung…
-
Der engagierte Lehrer und seine Feinde
Am 22. November 2010 fand im Österreichischen Bundesverlag eine Podiumsdiskussion mit intensiver Publikumsbeteiligung statt. Über das Buch, das der Veranstaltung den Namen gab, wurde allerdings kaum gesprochen, dafür konnten Eltern und Lehrer/innen einige Sorgen und…
-
Diversität spot on
Am 4. November 2010 fand im Museumsquartier in Wien eine von Kultur Kontakt Austria im Rahmen der Reihe Diversität spot on organisierte Veranstaltung statt. Sie befasste sich mit dem Thema „Vielfalt als Potential und Herausforderung:…
-
Mehrsprachigkeit umsetzen – vom Kindergarten bis zur Matura
Am 6. November 2010 fand das 2. Symposium in Nötsch im Gailtal/Kärnten statt. Es geht auf eine Initiave von Frau Mag. Christine Siegel-Kaiser zurück, die sich dafür einsetzt dreisprachigen Unterricht (Deutsch, Italienisch, Slowenisch) vom Kindergarten…
-
Soziale Netzwerke und Gesundheit
Am 29. Oktober fand im Design Center Linz die 12. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz zum Thema „Soziale Netzwerke und Gesundheit“ statt. Ziel der Konferenz war es, Wege aufzuzeigen um Netzwerke durch Gesundheitsförderung zu stärken und Netzwerke für…
-
Migration on Tour
—
von
Die vom Demokratiezentrum Wien gemeinsam mit der Initiative Minderheiten und dem Sparkling Science Projekt des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung gestaltete Wanderausstellung „Migration on Tour“ kam am 5. November in die HTL 10 . Hier…
-
Wer Wissen teilt, vermehrt es
Unter dem Titel „Wer Wissen teilt, vermehrt es – Forschen und Studieren in Europa“ lud der Europa Club Wien zu einem Vortrag von Dr. Beatrix Karl, Bundesministerin für Wissenschaft und Forschung, an den sich eine…