Kategorie: Gesundheitssthemen
-
Zukunft Essen: Gesundes Essen für alle!
Am 12. Juni 2024 veranstaltete die Plattform Eltern für Kindergesundheit (PEkG) in Kooperation mit dem Arbeitskreis Gesundheit des Elternvereins im Theresianum einen Informationsabend, der sich mit gesundem Essen im Allgemeinen und der gesunden Schulverpflegung im…
-
Gewalt im Netz – was Eltern tun können
Am 1. Februar 2024 organisierte die Plattform Eltern für Kindergesundheit eine online Veranstaltung, die sich mit Gewalt im Netzt und die Rolle der Eltern befasste. Referentin war Medeinpädagogin Sandra Dunda. Gewalt im Netz – was…
-
Von der Bewegung zur Gesundheit
Am 20. Juni 2023 fand im Theresianum ein von der Plattform Eltern für Kindergesundheit organisierter Gesundheitsdialog statt, der sich damit befasste, was aus der 2012 angedachten „täglichen Turnstunde“ wurde. Man spricht jetzt von der täglichen…
-
Der schulärztliche Dienst
Am 1. Juni 2022 befasste sich die Österreichische Gesellschaft für Schule und Recht mit dem schulärztlichen Dienst. Zunächst wurden Erkenntnisse aus einer Studie der Donauuniversität Krems vorgestellt, dann gab eine Landesschulärztin von der Bildungsdirektion Klagenfurt…
-
Schwierige Zeiten – Wer hilft mir?
Am 9. April 2022 fand ein von der Plattform Eltern für Kindergesundheit (PEkG) organisiertes Online Meeting statt, das sich mit Hilfsangeboten bei psychischer Belastung von Kindern und Jugendlichen befasste. Drei Angebote bzw. Initiativen wurden vorgestellt.…
-
Familien-Medien-Gipfel 2020
Am 10. März 2020 fand in der Bundeswirtschaftskammer eine Veranstaltung zum Thema „Kinder gut begleiten – auch im Netz“ statt. Sie wurde vom Österreichischen Familienbund, dem Verband der Elternvereine an den höheren und mittleren Schulen…
-
Reizthema Impfen – Situation an Wiener Schulen
Am 17. Mai 2017 fand der 4. PEG Gesundheitsdialog im Saal des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger statt. Nach zwei medizinischen Vorträgen von Univ. Prof. Dr. Wolfgang Emminger und von Univ. Prof. Heidemarie Holzmann, beide von der…
-
Beziehungsraum Schule
Am 19. November 2015 fand die Enquete des Hilfswerks zum Thema „Beziehungsraum Schule“ statt, die sich mit schulischer Sozialarbeit befasste. Der Vortrag von Univ. Prof. Dr. Hilarion G. Petzold mt dem Titel „Wieso Bildung ohne…
-
Wiener Mädchen- und Frauengesundheitstage
Am 13. und 14. November 2015 fanden im Wiener Rathaus die Mädchen- und Frauengesundheitstage statt. Am Freitag besuchte ich drei Diskussionsrunden im Festsaal zu den Themen „Stressfalle Schule – Prüfungsangst und Leistungsdruck“, „Modelindustrie – vermessen,…
-
Was wünschen sich Eltern – was können Schulärzte leisten?
Am 18. Mai 2015 fand im Festsaal der Österreichischen Ärztekammer der 3. Schulgesundheitsdialog der Plattform Elterngesundheit statt, der sich dem Thema Erwartungen der Eltern an die Schulärzt/innen widmete. Als großes Problem wurden die Unterschiede genannt,…
-
Mobbing in der Schule
Am 23. April 2015 war Univ. Prof. DDr. Christiane Spiel Gesprächspartnerin von Standardredakteurin Lisa Nimmervoll zum Thema Mobbing in der Schule. DDr. Spiel erläuterte zunächst die Begriffe Bullying und Mobbing, ging dann auf die Rolle…
-
Kinderängste erkennen und verstehen
Am 24. Februar 2015 befasste sich der Sonderpädagoge und ehemalige Rektor der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik Köln Dr. Wolfgang Oelsner im Rahmen der Wiener Bildungsgespräche mit dem Thema Kinderangst. Der große Saal des Stadtschulrates …