Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Deutsch wirksam fördern
Am 11. Oktober 2019 fand in der Arbeiterkammer eine Veranstaltung zum Thema „Deutsch wirksam fördern“ statt, die sich mit den vor einem Jahr eingeführten Deutschförderklassen befasste. Es gab eine Gesprächsrunde mit Vertreter/innen der AK, des…
-
Wir haben Bildung gewählt
Die Initiative Neustart Schule lädt am 4. Oktober 2019 zu einem Pressegespräch ins Zoom Kindermuseum um Kernforderungen an die neue Regierung aufzustellen. Am Podium vertreten sind Dr. Hannes Androsch, Initiator des Bildungsvolksbegehrens, Mag. Georg Kapsch,…
-
Bildung gegen Vorurteile
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka präsentierte gemeinsam mit Bildungspolitiker Daniel Landau ein neues Modul der Reihe Demokratie in Bewegung, das für das Thema Antisemitismus und Antirassismus sensibilisieren soll. Bildung gegen Vorurteile
-
Neustart Schule: Bildung wählen
Am 5. September 2019 fand wieder eine Veranstaltung von Neustart Schule statt, dieses Mal im Dachfoyer der VHS Urania. Bildungsexpertinnen und Experten der Politischen Parteien – Sibylle Hamann (Grüne), Sonja Hammerschmid (SPÖ), Douglas Hoyos-Trautmannsdorf (NEOS),…
-
Neustart Schule Bildungsarena
Im Rahmen der Reihe Bildungsarena Neustart Schule fand am 17. Juni 2019 in der Albert Hall in Wien eine Podiumsdiskussion zum Thema „Sprint oder Langstrecke: Welchen Bildungsvisionen laufen wir eigentlich nach?“ statt. Das Eingangsreferat hielt…
-
Politische Erwachsenenbildung in Österreich und Europa
Am 13. Juni fand die EPALE Konferenz 2019 im SkyDome in Wien statt. Sie befasste sich mit dem Thema welche Möglichkeiten Politische Bildung Menschen, die nicht mehr eine Schule besuchen, bieten kann einen besseren Zugang…
-
Ergebnisse der schriftlichen Zentralmatura 2019
An der Pressekonferenz am 11. Juni 2019 nehmen BM Mag. Dr. Iris Rauskala, Dr. Kurt Scholz, SekChef Ing Mag. Andreas Thaller und Univ. Prof. Dr. Michael Eichmair teil. Präsentiert und analysiert werden die Ergebnisse der…
-
Nationaler Bildungsbericht Österreich 2018
Am 16. Mai 2019 wurden im Rahmen eines Symposiums in der Diplomatischen Akademie einzelne Kapiteln des Nationalen Bildungsberichts 2018 von seinen Autorinnen und Autoren vorgestellt und diskutiert und teilweise Empfehlungen dazu abgegeben. Als Elternvertreterin nahm…
-
Beurteilungsanträge Mathematik und Angewandte Mathematik
Bei einer Pressekonferenz am 17. Mai stellt BM Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann gemeinsam mit Dr. Kurt Scholz, Generalsekretär Mag. Martin Netzer und Univ. Prof. Dr. Michael Eichmair die ersten Ergebnisse der schriftlichen Zentralmatura in…
-
Cyberbullying: Ein Problem von Schulen?
Am 13. Mai 2019 hielt Dr. Anja Schultze-Krumbholzaus Berlin einen Gastvortrag, der sich mit dem Problem Cyberbullying befasste. Frau Dr. Schultze-Krumbholz beforscht das Thema seit 2007. Sie hat das Präventionsprogramm Medienhelden entwickelt und schreibt derzeit…
-
5. Erasmus+ Jahrestag
Am 8. Mai 2019 fand der 5. Erasmus+ Jahrestag im Museumsquartier statt. Er stand unter dem Motto Erasmus+ erlebtes Lernen, Potenziale erkennen und nutzen. Der Neurobiologe Dr. Bernd Hufnagl hielt einen amüsanten Vortrag zum Thema…
-
Tea Time bei Sindbad
Am 7. Mai 2019 wurde am Sparkassaplatz 3 in Wien das Programm Sindbad vorgestellt. Es wurde 2016 von drei jungen Männern entwickelt, wendet sich an Schülerinnen und Schülern in sozialen Brennpunktschulen und stellt ihnen ab…