Autor: Dr. Christine Krawarik
-
Die Informationstechnologie im Alltag erfahrbar machen
Am 26. Juni 2013 fand das Abschlusssymposium der Österreichischen Computergesellschaft im Rahmen des ITAKE Projektes statt. ITAKE soll die Informationstechnologie des Alltags den Kindern näher bringen, es bietet Workshops für Kinder und Lehrer/innen und erstellt…
-
EUROPA 2020: New Skills for New Jobs
Am 25. Juni 2013 fand in der Wirtschaftskammer die diesjährige Tagung von EUROPA 2020 „New Skills for New Jobs“ statt, die sich dem Thema „Unternehmerische Kompetenzen – Ideen in die Tat umsetzen“ widmete. Begonnen wurde…
-
Nach den Sternen greifen
Am 5. und 6. Juni fand ein von den Volkshochschulen Wien/Lernraum Wien organisiertes Symposium statt, das sich mit den Zusammenhängen von Mehrsprachigkeit, Schüler/innenbiographien und Bildung befasste. Am ersten Tag stellte Katharina Brizic im Planetarium einige…
-
Zukunft der Bildungsmedien
Auf Einladung des Dachverbandes der Elternvereine an den öffentlichen Pflichtschulen Österreichs hielt der deutsche Arzt und Hochschulprofessor DDr. Manfred Spitzer einen Vortrag zum Thema „Zukunft der Bildungsmedien“. Mit seinen Worten, die ein vehementes Plädoyer gegen…
-
Studienanfänger/innen der Zukunft: Kreuzerlspezialisten für Aufnahmetests?
Am 5. Juni 2013 fand im Kleinen Festsaal der Universität Wien eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion statt, an der der Bundesminister für Wissenschaft und Forschung Dr. Karlheinz Töchterle, der Rektor der Med-Uni Wien Dr. Wolfgang Schütz,…
-
Wiener Lesetest 2013
Am 29. Mai 2013 wurden im Wiener Stadtschulrat die Ergebnisse des 3. Wiener Lesetests von Präsidentin Mag. Dr. Susanne Brandsteidl im Beisein des neuen Direkors des BIFIE MMag. Christian Wiesner präsentiert. Vor allem bei der…
-
Transparenz in der Bildungs- und Berufsberatung
Am 28. Mai 2013 fand die OEAD Tagung zum Thema Transparenz in der Bildungs- und Berufsberatung statt, die sich mit Neuerungen bei Euroguidance und dem Europass, vor allem aber beim Nationalen Qualifikationsrahmen NQR befasste. Als…
-
ADV-Tagung (Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung) BILDUNG
Am 29. und 30. April 2013 fand in Wien der ADV-Kongress BILDUNG statt. Im Rahmen dieses Kongresses wurden politische Initiativen vorgestellt. Bildungsinstitutionen von berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, Berufsschulen, Fachhochschulen, pädagogischen Hochschulen und Universitäten diskutierten…
-
Schule Grenzenlos: Wie Projekte Wurzeln schlagen
Am 16. Mai 2013 fand zum zweiten Mal in der HAK Hamerlingplatz eine OEAD Tagung statt. Dieses Jahr befasste sie sich mit dem Thema Projekt und dessen nachhaltiger Wirkung. Wobei der Begriff „nachhaltig“ nicht bei…
-
Lernen sichtbar machen: die John Hattie Studie
Bildung grenzenlos lud am 15. Mai 2013 in den neuen Hörsaal der Universität in der Währingerstraße. Visible Learning, die Studie des Pädagogen John Hattie, sollte präsentiert, kommentiert und diskutiert werden. Der deutsche Bildungswissenschaftler Ulrich Steffens…
-
Wiener Schulgesundheitsdialog
Am 14. Mai fand im Bundesministeriums für Inneres der erste von der Plattform Elterngesundheit organisierte Gesundheitsdialog statt. In diesem Rahmen präsentierte Ingrid Wallner den Folder „Was tun bei Mobbing?“, der Eltern Hilfe und Orientierung bietet,…
-
Individuelle und institutionelle Übergänge im Bildungssystem
Am 13. und 14. Mai fand im Festsaal der Diplomatischen Akademie Wien ein Workshop statt, das sich mit den verschiedenen Übergängen im Bildungssystem befasste und neben der österreichischen Situation auch Vergleiche zu Deutschland und der…