Von Schulpartnern für Schulpartner
Am 22. November 2019 fand im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Feier zum 100 jährigen Bestehen der Elternvereine statt. Im April 1919 sandte der damalige Unterrichtsminister Otto Glöckel einen Erlass an…
Am 27. 1. 2020 hielt Mag. Martin Bauer, Leiter der IT Abteilung im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, im Anschluss an die Generalversammlung des Landesverbandes der Katholischen Elternvereine Wiens einen Vortrag, der sich mit…
Das ÖGSR Symposium befasste sich am 22. Jänner 2020 unter dem Titel „Matura wozu?“ mit der Bedeutung von abschließenden Prüfungen. Zunächst gab Mag. Johannes Thaler, Leiter der Rechtsabteilung der Bildungsdirektion Wien, einen Überblick über die…
Am 20. Jänner 2020 fanden im großen Festsaal der Universität Wien die Antrittsvorlesungen der Universitätsprofessorin Dr. Julia Hüttner, der Ass. Professorin Dr. Jutta Ransmayr und des Ass. Professors Dr. Hannes Schweiger statt. Dr. Ransmayr ist…
Am 10. Jänner 2020 fand in Graz eine vom steirischen Landesverband der Elternvereine an Pflichtschulen organisierte Informationsveranstaltung statt, die sich mit dem neuen Einschulungsscreening für angehende Volksschulkinder befasste. Das Projekt wurde von Univ. Prof. Dr.…
Vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung wurde der Mobbing Leitfaden neu veröffentlicht Mobbing Leitfaden
Am 6. Dezember 2019 fand am Campus des Alten AKH eine Informationsveranstaltung zum Thema Bildungsforschung in Österreich statt, bei der die Ergebnisse der Studie „Standortbestimmung der Bildungsforschung in Österreich“ von Prof. Friedrich Hesse präsentiert wurden.…
Am 4. und 5. Dezember 2019 fand das 7. Internationale Alfred Dallinger Symposium statt, das unter dem Motto „Demokratie braucht Bildung braucht Demokratie“ stand. Am 2. Tag befasste sich der Hamburger Lehrer und Koordinator der…
Am 3. Dezember 2019 wurde der Erasmus + Award 2019 im Studio 44 in Wien verliehen. Dabei wurde verlautbart, dass es ab 2021 wesentlich mehr Geld für das Erasmus + Programm geben soll. Als Elternvertreterin…
Bei einer Pressekonferenz am 3. 12. 2019 gaben BM Dr. Iris Rauskala und Michael Bruneforth, Leiter der Abt. „Wissenschaftliche Services & Qualität“ im BIFIE, die Ergebnisse der PISA Testung 2018 bekannt. PISA bietet einen internationalen…
Im Rahmen der Reihe Donners-Talk des Katholischen Akademikerverbandes nahm Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann zu allgemeinen Bildungsfragen und zum Ethikunterricht Stellung. Als Elternvertreterinnen nahmen Maria Smahel und Dr. Christine Krawarik an der Veranstaltung teil. Ethikunterricht…
Am 28. November 2019 fand die 10. gemeinsame Veranstaltung zwischen Nationalagentur Erasmus + Bildung und dem Europäischen Sozialfond statt, die sich mit dem Thema Digitalisierung befasste. Vortragende waren Mag. Martin Bauer vom BMBWF und Thomas…