Von Schulpartnern für Schulpartner
Vom 6. bis 7. Dezember 2018 fand in Graz eine Sprachenkonferenz statt, die den sprachsensiblen Unterricht in allen Gegenständen zum Thema hatte. Am ersten Tag beleuchtete Univ. Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek von der Universität Köln…
Unter dem Titel „Der Nationale Qualifikationsrahmen in Österreich, Erste Zuordnungen – Herausforderungen, Chancen und Perspektiven“ fand am 27. November 2018 in der Generali Arena eine eintägige Tagung statt. Nach den Begrüßungswoten von BMBWF Generalsekretär Mag.…
Die Jahrestagung des Europäischen Sozialfonds befasste sich am 20. November 2018 mit der Digitalisierung. Zunächst gab es von Alexander Riedl von der Europäischen Kommission und Dr. Adrien Lorenceau von der OECD Vorträge, die sich mit…
Am Tag der Offenen Tür am 17. November zu Besuch im dreisprachigen Gymnasium in Oberwart. Besuch im dreisprachigen Gymnasium Oberwart
Am 15. November 2018 informierte Dr. Kurt Scholz gemeinsam mit Bildungsdirektor Mag. Heinrich Himmer über die Ergebnisse seiner Zuhörtur zum Thema Zentralmatura Mathematik. Da die Ergebnisse der schriftlichen Klausurarbeiten im Haupttermin 2018 schlecht ausfielen, ersuchte…
Am 12. November 2018 kam Bildungsdirektor Mag. Heinrich Himmer ins Wirtschaftsmuseum um über die Situation der Schule in Wien zu referieren. Nach einem allgemeinen Überblick stellte er sich den verchiedenen Fragen, die sich unter anderem…
Im Rahmen der Kooperationsreihe ZOOM Lectures des Kindermuseums und der Zeitung Standard fand am 8. 11. 2018 eine Diskussion zum Thema „Brennpunktschulen – was tun?“ statt. Die NMS Lehrerin Susanne Wiesinger, deren Buch über die…
Am 7. November fand in der Diplomatischen Akademie in Wien der 23. Wiener Kulturkongress statt. Er befasste sich mit der Stellung des Religionsunterrichts aufgrund nationaler und internationaler Vereinbarungen und der Möglichkeit, ob und in welcher…
Am 6. November 2018 fand eine Kooperationsveranstaltung zwischen Erasmus + und dem Europäischen Sozialfond statt, die sich mit dem Einfluss digitaler Medien auf die Gesellschaft im Allgemeinen und die Schule im Besonderen befasste. Als Elternvertreterinnen…
Am 5. November 2018 diskutierten BM Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann, Bildungsdirektor Mag. Heinrich Himmer und NMS Direktorin Andrea Walach unter der Leitung von Kurier Herausgeber Dr. Helmut Brandstätter über die Schulsituation in Österreich mit…
Am 10. Oktober 2018 diskutierten die beiden Universitätsprofessoren Dr. Rudolf Taschner und Dr. Konrad Paul Liessmann mit dem Moderator Günter Kaindlstorfer und dem Publikum über das Thema Bildung und den Einfluss der Digitalisierung. Während Taschner…
Am 1. Oktober 2018 fand bei der Agenda Austria eine Diskussion mit der NMS Lehrerin Susanne Wiesinger statt. Ihr Buch „Kulturkampf im Klassenzimmer“ hatte großes Aufsehen erregt und auch bei dieser Veranstaltung war das Entsetzen…