• Pluralität in Wiener Kindergärten und Kindergruppen unter besonderer Berücksichtigung sogenannter islamischer Einrichtungen

    Im Rahmen der Campus Lectures wurde am 20. April 2018 in der Campus FH von den beteiligten vier Autorinnen eine Studie vorgestellt, die sich mit dem im Titel genannten Thema befasste. Es folgte eine Podiumsdiskussion…

    Weiterlesen…

  • Evaluierungsdrang und Rankingflut – Bewertungen im Fokus

    Im Rahmen der Reihe Science Talk des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung fand am 16. April 2018 eine Podiumsdiskussion in der Aula der Wissenschaften in Wien statt. Am Podium saßen Univ. Prof. Dr. Ben…

    Weiterlesen…

  • Deutschförderklassen

    Am 17. April 2018 gab BM Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann, unterstützt durch  Abteilungsleiter Mag. Martin Netzer eine Pressekonferenz zu den Deutschförderklassen. 60 Stellungnahmen erhielt das Ministerium zur Gesetzesvorlage. Sie wurden alle gelesen und wichtige…

    Weiterlesen…

  • Was 14-Jährige über Wirtschaft wissen sollten

    Am 5. April 2018 fand im Haus der Industrie eine von der Industriellenvereinigung organisierte Veranstaltung zum Thema „(Selbst)Verständnis Wirtschaft: Was 14-Jährige über Wirtschaft wissen sollten“ statt. Nach der Präsentation einer Studie durch Univ. Prof. Dr.…

    Weiterlesen…

  • Urheberrecht und Schule

    Am 15. März 2018 fand eine Fortbildungsveranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht statt, die sich mit dem Urheberrecht befasste. Es gab zwei interessante Vorträge von Rechtsanwalt Mag. Paul Pichler und HR Dr. Gerhard…

    Weiterlesen…

  • 21st Century Skills: Welche Bildung braucht die Zukunft?

    Am 21. März 2018 wurde in der Grand Hall des Erste Campus auf Initiative der Julius Raab Stiftung über das Thema „Welche Bildung braucht die Zukunft?“ diskutiert. Zunächst gab es Statements vom Präsidenten der Julius…

    Weiterlesen…

  • Schule im Aufbruch 2018

    Der „Schule im Aufbruch“ Tag 2018 fand am 16. März in der Arbeiterkammer in Wien statt und widmete sich dem Thema Innovation. Nach einem Referat zur Einstimmung mit dem Titel „Schulen von innen verändern“ von…

    Weiterlesen…

  • Die neuen Herausforderungen für Schule und Bildung

    Am 13. März 2018 fand das Symposium der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände im Raiffeisenforum Wien statt. Es befasste sich schwerpunktmäßig mit den Themen Integration, Wertevermittlung und Digitalisierung. Leider war BM Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann wegen…

    Weiterlesen…

  • Neustart in der Bildungspolitik

    Im Rahmen der Reihe „Neustart Schule“  wurde am 28. Februar 2018  das Regierungsprogramm kritisch beleuchtet. Zunächst gab der Gesamtkoordinator des Ministeriums Mag. Martin Netzer einen Überblick über die Vorhaben von der Elementarpädagogik bis zum Ende…

    Weiterlesen…

  • Politische Bildung März 2018

    Der Erlass des Bundesministeriums zur Politischen Bildung im März 2018 Politische Bildung März 2018

    Weiterlesen…

  • Das Regierungsprogramm auf dem Prüfstand: Bildungspolitik

    Am 14. Februar 2018 fand im Presseclub Concordia eine Veranstaltung der Reihe „Experten bewerten – das Regierungsprogramm auf dem Prüfstand: Bildungspolitik“ statt. Bei den Experten handelte es sich um vier Expertinnen: die Geschäftsführerin des österreichischen…

    Weiterlesen…

  • Politische Bildung

    Der Erlass des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung im Februar 2018. Politische Bildung Februar 2018

    Weiterlesen…

Archiv