Von Schulpartnern für Schulpartner
Am 12. Mai 2016 fand im Dachgeschoss des Juridicums der Wiener Universität eine weitere Veranstaltung in der Reihe Familie 3.0 statt. Sie befasste sich damit, welche Faktoren für die Wahl einer Schulforum ausschlaggebend sind, wie…
Am 10. Mai 2016 fand im Europahaus in Wien die 2. Jahrestagung des Erasmus + Programmes unter dem Titel „Verbreitung, Wirkung und Nachhaltigkeit“ statt. Astrid Brey von der Europäischen Kommission sprach über die Strategie der…
Neustart Schule organisierte am 2. Mai 2016 eine weitere interessante Bildungsdiskussion, die sich mit der Integration befasste. Am Podium saßen Heinz Vettermann (SPÖ Bildungssprecher in Wien), der Soziologe Dr. Kenan Güngör, Dr. Christian Friesl von…
Im Rahmen der Dikussionsreihe Bildungsreform 2016 des Instituts für Bildungswissenschaften der Universität Wien fand am 2. Mai 2016 die zweite Veranstaltung statt, die sich mit der Inklusion befasste. Das Podium war mit drei Universitätsprofessoren und…
Am 28. April 2016 fand im Wiener Stadtschulrat eine interessante Diskussionsveranstaltung statt. Stadtschulratspräsident Mag. Jürgen Czernohorszky, Bildungsexperte DDr. Günter Haider, Pflichtschulinspektorin Elisabeth Fuchs, Prof. Dr. Yüksel Ekinci-Kocks von der Universität Bielefeld und Journalistin Dr. Sybille…
Ein Besuch von Bundesministerin Heinisch-Hosek war im Wirtschaftsmuseum geplant, aber die Ministerin kam wegen einer Parteibesprechung nach der Bundespräsidentenwahl nicht. An ihrer Stelle berichtete SC Kurt Nekula über die Lage und die Vorhaben der Bildungspolitik…
Am 21. April 2016 fand eine interessante Diskussion im Rahmen der Zoom Lectures, einer Kooperationsveranstaltung des Zoom Kindermuseums mit der Zeitung Standard, statt. Unter der Moderation von Lisa Nimmervoll diskutierten die NMS Direktorin Andrea Walach…
Am 5. April 2016 fand im Raiffeisenhaus eine vom Kurier initiierte sehr gut besuchte Diskussion statt, die sich mit der Schulsituation in Wien befasste. Am Podium saßen der Wiener Stadtschulratspräsident Mag. Jürgen Czernohorszky, der Lehrergewerkschafter…
Am 4. April 2016 fand im Hörsaal des Institutes für Bildungswissenschaft der Universität Wien eine Diskussion zur Bildungsreform 2016 statt. Es war die erste Veranstaltung einer Diskussionsreihe, drei oder vier weitere sollen folgen. Univ. Prof.…
Das Bundesministerium für Bildung und Frauen versandte einen Erlass zur (Historisch) Politischen Bildung mit Terminen für interessante Veranstaltungen, Informationen über Neuerscheinungen und Tipps zum Thema. Erlass BMBF Politische Bildung April 2016
Am 18. März 2016 fand ein bildungspolitisches Pressefrühstück zum Thema Durchlässigkeit im österreichischen Bildungssystem statt. Zunächst präsentierte DDr. Eiselsberg eine Studie, zur Einschätzung des Bildungswesens durch die österreichische Bevölkerung. Mag. Markus Raml formulierte die beiden…
Am 9. und 10. März 2016 fand in der Arbeiterkammer in Wien eine zweitägige Konferenz zum Thema Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit bei der Ausbildung von Kindergartenpädagog/innen über Volksschullehrer/innen bis zu Sprachlehrer/innen in der Erwachsenenbildung statt. Pro…