• Integration durch Bildung

    Am 3. März 2016 fand im Haus der Europäischen Union eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsministeriums für Bildung und Frauen, des Bundesministeriums für Inneres, der Arbeitsgemeinschaft für Geographie Wien und Europtimus statt. Sie befasste sich mit der…

    Weiterlesen…

  • Neue Impulse der Bildungreform

    Am 24. 2. 2016 fanden im Wirtschaftsmuseum in Wien zwei Veranstaltungen zum Thema Bildung statt. Um 17 Uhr präsentierte der neue Stadtschulratspräsident Mag. Jürgen Czernohorszky seine schulpolitischen Visionen. Aus terminlichen Gründen konnte ich dabei nicht…

    Weiterlesen…

  • Schulbuchbestellungen inklusive e-Books ab 2016/17

    In einer gemeinsamen Pressekonferenz erläuterten BM Gabriele Heinisch-Hosek und BM Sophie Karmasin am 24. 2. 2016 die Möglichkeiten zur Bestellung von e-Books für die Sekundarstufe 2 im Rahmen der Schulbuchaktion. Als Elternvertreterin nahm Maria Smahel…

    Weiterlesen…

  • Politische Bildung

    Das Bundesministerium für Bildung und Frauen sandte den Erlass „Aktuelles zur (Historisch-) Politischen Bildung an alle Landesschulräte und den Stadtschulrat für Wien. Politische Bildung Februar 2016

    Weiterlesen…

  • ÖGSR Symposium: Der K(r)ampf um das Recht in der Schule

    Am 27. Jänner 2016 fand das Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht im Stadtschulrat statt.  Es befasste sich neben grundsätzlichen Informationen zum Rechtswesen in der Schule mit den Veränderungen, die sich durch die…

    Weiterlesen…

  • Obstkisterl-Aktion am BRG Wiedner Gürtel

    Seit Oktober 2015 läuft am BRG Wiedner Gürtel im 4. Bezirk die Obstkisterl-Aktion, eine echte Gemeinschaftsaktion von Schule und Elternverein mit wesentlicher Unterstützung des Buffetbetreibers. Zwei Mal pro Woche erhalten alle dafür angemeldeten Klassen der…

    Weiterlesen…

  • Kinder unter der Käseglocke

    Am 18. Jänner 2015 fand in der Aula der Wissenschaften eine Podiumsdiskussion zum Thema Kindererziehung mit Dr. Josef Kraus, Präsident des deutschen Lehrerverbandes und Autor des Buches „Helikopter-Eltern. Schluss mit Förderwahn und Verwöhnung“, Univ. Prof.…

    Weiterlesen…

  • Open Innovation Strategie für Österreich

    Am 18. Jänner 2016 fand das erste Stakeholder Workshop zur Erarbeitung einer Open Innovation Strategie für Österreich in der Wirtschaftskammer statt, das vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung…

    Weiterlesen…

  • Neue Medien: Mit wenig Aufwand zu mehr Lernerfolg?

    Am 14. Dezember 2015 lud der Veritas Verlag zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Neue Medien und E-Books. Univ. Prof. DDr. Christiane Spiel beantwortete die im Titel gestellte Frage mit einem vorläufigen „leider nein“,…

    Weiterlesen…

  • Unterstufenlehrplan Geschichte – Politische Bildung

    Am 10. Dezember fand in der Universität Wien eine Informationsveranstaltung zum neuen Untersufenlehrplan in Geschichte statt. Ziel der Neugestaltung war es, die Politische Bildung auch in der Unterstufe in den Lehrplan zu integrieren. Im Vorfeld…

    Weiterlesen…

  • Bildungsreform 2015 – Fortschritt oder Rückschritt?

    Am 10. Dezember 2015 organisierte die Weis(s)e Wirtschaft eine Veranstaltung zur Bildungsreform 2015. Auf einen sehr interessanten Impulsvortrag von Univ. Prof. Dr. Stefan Hopmann, der sich besonders mit den beiden Themen Schulautonomie und Modellregionen befasste,…

    Weiterlesen…

  • Familie – Migration – Gesellschaft

    Am 3. Dezember 2015 fand im Dachgeschoss des Juridicums der Wiener Universität eine Veranstaltung zum Thema „Familie – Migration und Gesellschaft“ statt. Drei Vorträge von Univ. Doz. Dr. Albert Reiterer, Univ. Prof. Dr. Sieglinde Rosenberger…

    Weiterlesen…

Archiv