Von Schulpartnern für Schulpartner
Im Palais Eschenbach fand am 16. März 2015 eine Veranstaltung der Reihe „Der Weis(s)e Salon“ statt, organisiert vom Verein „Weis(s)e Wirtschaft“. Univ. Prof. Dr. Erich Neuwirth, ehemaliger Leiter des Fachdidaktischen Zentrums für Informatik der Universität…
Am 12. März 2015 fand in der Albertus Magnus Schule ein Informationsabend zum Thema Schulveranstaltungen statt. FI Dr. Martin Molecz vom Wiener Stadtschulrat hielt einen Impulsvortrag mit Power Point Präsentation und beantwortete die zahlreichen Fragen…
Am 24. Februar 2015 befasste sich der Sonderpädagoge und ehemalige Rektor der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik Köln Dr. Wolfgang Oelsner im Rahmen der Wiener Bildungsgespräche mit dem Thema Kinderangst. Der große Saal des Stadtschulrates …
Am 1. Februar 2015 war der Soziologe Kenan Güngör Gast bei den 10. ZOOM Lectures und stellte sich zunächst den Fragen von Standard Redakteurin Lisa Nimmervoll. Güngör befasste sich mit der Ehrenkultur, der Perspektivenlosigkeit mancher…
Aus Anlass des 11. Safer Internet Day am 10. Februar 2015 hat die ISPA Einzelflyer aus drei Kapiteln des Ratgebers „Internet sicher nutzen“ zu den Themen „Hasspostings“, „Bewerben im Internet“ und „Urheberrecht“ erstellt. Sie sind…
Am 29. 1. 2015 fand im Thomassaal der Dominikaner eine Lesung mit anschließender Diskussion über das Buch „Die Geisterstunde“ von Univ. Prof. Dr. Konrad P. Liessmann statt. Der Autor selbst las aus einigen Kapiteln seines…
Am 21. Jänner 2015 fand das alljährliche Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht statt, das sich dieses Mal den Rechtsfragen im Wechselspiel zwischen Schule und Datenschutz, elektronische Schulverwaltung, Internet, IKT, Social media, Onlineplattformen…
Am 19. 1. 2015 fand im österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum eine Kooperationsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirtschaftspolitik (WIWIPOL) und der Fachgruppe AHS im BSA statt, die sich mit bildungspolitischen Themen befasste. Ein Schwerpunkt lag auf…
Unter dem Titel „Qualifikationsbedarf der Zukunft: Bitte Konkretes! … und nur Konkretes!“ fand am 14. Jänner 2015 im Bildungszentrum der Arbeiterkammer eine Diskussionsveranstaltung statt. Zunächst wurde eine Studie zum „Qualifikationsangebot und -bedarf in Österreich“ von…
Im Expat Center Vienna fand am 16. Dezember 2014 die Abschlusskonferenz des Projektes EdTRANS AT-CZ statt. Das Projekt lief von März 2013 bis Dezember 2014 und befasste sich mit dem Übergang von der Schule ins…
Am 11. Dezember 2014 war im Zoom Kindermuseum im Museumsquartier der Universitätsprofessor und Philosoph Dr. Konrad Paul Liessmann zu Gast. Im Rahmen der Zoom Lectures diskutierte er mit der Redakteurin des Standard Mag. Lisa Nimmervoll…
Der Bundesschulgemeinschaftsausschuss, ein Gremium das sich aus Eltern- Lehrer- und Schülervertreter/innen zusammensetzt, appellierte am 12. 12. in einer Pressekonferenz an Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hossek, die Vorbereitungsstunden für die mündliche Matura nicht zu kürzen. Während im bisherigen…