Von Schulpartnern für Schulpartner
Am 3. September 2024 fand eine von der Industriellenvereinigung organisierte bildungspolitische Diskussion statt. Eingeladen waren die fünf Bildungssprecher:innen der im Parlament vertretenen Parteien (ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos). Zunächst wurden vom Generalsekretär der IV drei…
Bei der Nationalratssitzung vom 3./4. Juli wurde der Gesetzesantrag betreffend eine Änderung bei der VWA in zweiter und dritter Lesung angenommen. Es wird bei der VWA mehr Wahlfreiheit geben. Folgende Regeln gelten bereits ab der…
Am 14. Juni 2024 fand im Palais Niederösterreich anlässlich des Jahres der Familie eine Konferenz zum Thema „Bedeutung der Familie für die Gesellschaft“ statt. MMag.a Drin. Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, hielt…
Am 12. Juni 2024 veranstaltete die Plattform Eltern für Kindergesundheit (PEkG) in Kooperation mit dem Arbeitskreis Gesundheit des Elternvereins im Theresianum einen Informationsabend, der sich mit gesundem Essen im Allgemeinen und der gesunden Schulverpflegung im…
Den Tag der Sprachen 2024 feierte die Wiener Wirtschaftskammer in ihrem Gebäude am Praterstern am 11. Juni 2024 mit einer Großveranstaltung unter dem Motto „Grenzenlos kommunizieren“. Es gab eine Reihe von Impulsvorträgen und Workshops, die…
Bei einem Pressegespräch des Österreichischen Bundesverlages wurden von der Geschäftsführerin Christina Hauer das Whitepaper KI im Klassenzimmer vorgestellt und die Ergebnisse einer Umfrage unter 381 Lehrpersonen präsentiert. Der AHS Lehrer Benedikt Gmeiner berichtete aus der…
Am 23. Mai 2024 fand eine von der Austria Presse Agentur organiserte Veranstaltung statt, die sich mit den Themen Unterscheidung von echten und falschen Nachrichten, Erkennen von Falschmeldungen, Chancen und Gefahren von Künstlicher Intelligenz, dem…
Am 21. Mai 2024 wurde im Rahmen einer Pressekonferenz die Publikation Bildung in Zahlen 2022/23 vom Generaldirektor der Statistik Austria Dr. Tobias Thomas und von Mag. Dr. Matea Paskvan, stellvertretende Leiterin in der Direktion Bevölkerung,…
Am 15. Mai 2024 fand in der Sigmund Freud Privatuniversität eine Fortbildungsveranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht statt, die sich mit dem Thema Kinder- und Jugendrechte befasste. Es gab zunächst Vorträge von den…
Am 25. 4. 2024 fand eine Online Diskussionsveranstaltung mit Nina Jude, Professorin an der Universität Heidelberg, Nicola Küppers, Schulleiterin einer Grundschule in Mülheim an der Ruhr/NRW und Eike Brandt, Schulleiter der Europaschule in Bornheim statt,…
Am 17. 4. 2024 stellt Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr bei einer Pressekonferenz den 5 Punkte Plan seiner Deutschoffensive vor. Begleitet wurde er von Interface Wien Geschäftsführerin Lejla Sirbubalo und Startklar Obfrau Janine Fischer. Deutschoffensive…
Am 15. April 2024 fand in der Aula der Wissenschaften die Preisverleihung für die Wissenschaftsbücher des Jahres statt. Die Preise in vier Kategorien wurden von BM Univ. Prof. Dr. Martin Polaschek persönlich übergeben. Preisverleihung Wissenschaftsbuch…