• Bildungsstandards – Was machen wir mit den Schulberichten?

    Organisiert vom Verband der Elternvereine an den höheren Schulen Wiens gemeinsam mit dem Landesverband katholischer Elternvereine Wiens fand am 14. 1. eine interessante Veranstaltung zum Thema Bildungsstandards statt. Mag. Christa Schubert von der PH Wien…

    Weiterlesen…

  • PIRLS & TIMSS & BILDUNGSSTANDARDS

    Am 11 Dezember 2012 wurden im Bildungszentrum der AK Wien die Ergebnisse der internationalen PIRLS und TIMSS Testungen und der nationalen Testungen der Bildungsstandards präsentiert, im Detail erläutert und danach diskutiert. Sehr positiv konnte das…

    Weiterlesen…

  • Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen

    Unter dem Titel „Nachhaltigkeit in Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen“ stand die von Kultur Kontakt Austria organisierte Tagung  am 4. Dezember 2012.  Keynote Speaker war der Präsident des deutschen Kulturrates Dr. Max Fuchs. Es wurde…

    Weiterlesen…

  • Globales Lernen in Österreich – Potenziale und Perspektiven

    Am 3. Dezember 2012 fand an der Pädagogischen Hochschule Wien die Bundesfachtagung zum Thema Globales Lernen statt. Dr. Gregor Lang-Wojtasik von der PH Weingarten in Deutschland thematisierte die Rolle der Schule in einer globalisierte Welt,…

    Weiterlesen…

  • Österreich als Bildungsweltmeister – Vision oder Traum?

    Am 29. 11. 2012 lud die Plattform Zukunft Bildung im Haus der Industrie in Wien zur Auftaktveranstaltung einer Diskussionsreihe mit dem Titel „Österreich als Bildungsweltmeister – Vision oder Traum?“ Prominente Gäste waren Bundeskanzler Werner Faymann…

    Weiterlesen…

  • Startup Gesundheit

    Am 27. 11. lud das Wiener Netztwerk Gesundheitsfördernde Schulen in den Wappensaal des Wiener Rathauses zur Jahrestagung 2012. Geboten wurden Vorträge, ein sehr reichhaltiger Market Place mit vielen Ausstellern und eine nicht minder reichhaltige gesunde…

    Weiterlesen…

  • Bildungsmobilität für alle

    Am 13. November 2012 fand im Europahaus in Wien eine gemeinsame Fachtagung der beiden Nationalagenturen Lebenslanges Lernen und Jugend in Aktion statt. Es wurde über Mobilität in der Bildung referiert und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen…

    Weiterlesen…

  • Zukunft trotz(t) Herkunft

    Die 3. Enquete der Reihe Zukunft trotz(t) Herkunft fand am 12. November 2012 im Bildungszentrum der Arbeiterkammer in Wien statt und widmete sich dem Thema „Was die Ganztagsschule zur pädagogischen Qualität und Inklusion beitragen kann“.…

    Weiterlesen…

  • EDUC8 live

    Am 9. November 2012 fand im Siemens Center eine Fachmesse für digitale Lehrmittel statt. Sie richtete sich an Lehrer/innen, Direktor/innen und Elternvertreter/innen. Im Rahmen der Messe fand  eine Diskussion unter dem Titel „Schreckgespenst: Das digitale…

    Weiterlesen…

  • Chancengerechtigkeit – Zukunftsfrage Bildung

    Am 6. November 2012 fand eine von der Julius Raab Stiftung organisierte Diskussionsveranstaltung statt, die sich kritisch mit dem Thema Chancengerechtigkeit im Vergleich zu Chancengleichheit auseinandersetzte. Die Bedeutung der Frühförderung und des Angebots  ganztägiger Schulformen…

    Weiterlesen…

  • Kompetenzmodell für die zweite lebende Fremdsprache

    Das BIFIE hat jetzt auch für die zweite lebende Fremdsprache ein Kompetenzmodell entwickelt, das auf 142 Seiten festlegt welche sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten nach zwei Lernjahren erworben sein sollten. Es ist vor allem für jene…

    Weiterlesen…

  • Schüler/innen mit Migrationshintergrund

    Unter dem Titel „Schüler/innen mit Migrationshintergrund – eine spezielle Anspruchsgruppe für die Kulturvermittlung?“ fand am 15. 10. 2012 eine von Kultur Kontakt Austria organisierte Diskussionsveranstaltung statt. Gäste waren Cimen Güldöker aus Istanbul, Dr. Beatrix Hain…

    Weiterlesen…

Archiv