Von Schulpartnern für Schulpartner
Am 12. und 13. Oktober 2012 fand in Udine ein Symposium statt, das sich mit den grenzüberschreitenden Sprachprojekten der Regionen Kärnten, Julisch-Venetien und Slowenien befasste. Es war die Nachfolgeveranstaltung der Nötscher Symposien, die auf dieser…
In der Zeit vom 11. bis 13. Oktober 2012 fand im Bildungshaus St. Pölten das 6. bundesweite Seminar zum Thema „Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der schulischen Praxis“ statt. Nach der Eröffnung durch Rektor DDr. Erwin…
Am 8. 10. 2012 fand im Wiener Stadtschulrat das erste Bildungsgespräch in diesem Schuljahr statt. Dr. Regina Bruder, Universitätsprofessorin aus Darmstadt, befasste sich in sehr anschaulicher Weise mit der Problematik des Mathematikunterrichts in der derzeitigen…
An der Universität Wien fand am 3. Oktober 2012 ein Pressegespräch zum Thema Lehrer/innenbildung statt, in dem ein klares Bekenntnis zur Ausbildung an den Universitäten abgelegt wurde, zumindest was die Lehrer/innen ab der Sekundarstufe 1…
Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur veröffentlicht ein Schreiben zum Umgang mit den Ergebnissen der Bildungsstandards im Rahmen der Schulpartnerschaft Bildungsstandards Kurzinfo
Schulhandbuch für Elternvertreter: Schulhandbuch für ElternvertreterSchulhandbuch für ElternvertreterMuss mein Kind an der Überprüfung der Bildungsstandards teilnehmen? Wie läuft die „Teilzentrale Reifeprüfung (Matura NEU)“ ab? Wer beschließt, welche Freigegenstände angeboten werden? Wer entscheidet, ob die Klasse…
Da es im Elternbeirat immer wieder Klagen gab, dass die Schulleiter/innen nicht bereit wären mit den Mitgliedern des SGA über das Schulbudget zu diskutieren und die Zahlen offen zu legen, sandte das Ministerium im April…
Hier finden Sie eine Information des Stadtschulrates für Wien zu den finanziellen Unterstützungen für die Teilnahme an Schulveranstaltungen, die aufgrund eines Erlasses des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur gewährt werden. Die Höhe der Unterstützungen…
Wir möchten Sie auf zwei wichtige Rundschreiben des Ministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur früherer Jahre hinweisen, deren Inhalt Thema im Schulgemeinschaftsausschuss sein muss: Das Standortbezogene Förderkonzept und die Information, Beratung und Orientierung in der…
Aufgrund der Änderungen bei der Schülerfreifahrt, sandten die Wiener Linien ein Informationschreiben zum neuen Top-Jugendticket und dem Jugendticket aus. Information-der-Wiener-Linien-2012 Nähere Infos finden sie im Folder der Wiener Linien: http://www.wienerlinien.at/
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Stadtschulratspräsidentin Dr. Susanne Brandsteidl am 29. August 2012 einige Initiativen und Vorhaben zum Schulbeginn 2012 vor. In den Volksschulen wird großes Augenmerk auf das Lesen lernen, in allen Schultypen auf…
Aufgrund mehrerer Anfragen durch die Elternverbände wurde im Unterrichtsministerium im Jahr 2005 ein Rundschreiben zum Thema Erziehungsberechtigte und deren Rechte im Elternverein und Schulgemeinschaftsausschuss verfasst. Es ist weiterhin gültig. Rechtsfragen-Erziehungsberechtigte