• Gesundheit und Gesundheitsverhalten österreichischer Schülerinnen und Schüler

    Am 22. Februar 2012 lud Gesundheitsminister Dr. Alois Stöger zu einem Pressegespräch zum Thema „Gesundheit und Gesundheitsverhalten österreichischer Schüler/innen. In diesem Rahmen wurden von Dr. Wolfgang Dür, dem Direktor des Ludwig Boltzmann Instituts, die Ergebnisse…

    Weiterlesen…

  • Jugend! Hilfe! Gesetz!

    Die Plattform „Kinder- und Jugendhilfegesetz“ lud am 14. Februar zu einer Pressekonferenz mit dem Ziel, rasch ein neues und verbessertes Jugendwohlfahrtsgesetz zu erreichen, da das derzeit geltende Gesetz nach 22 Jahren nicht mehr den Erfordernissen…

    Weiterlesen…

  • Herausforderungen und Chancen der Wissenschaft

    Am 6. Februar 2012 war Wissenschaftsminister Dr. Karlheinz Töchterle zu Gast im Europaclub Wien. Er stellte sich einer interessanten Diskussion zum Thema „Herausforderungen und Chancen der Wissenschaft im österreichischen und europäischen Kontext“. Gerade als der…

    Weiterlesen…

  • ÖGSR Symposium: Kinderrechte und Schule

    Am 25. Jänner 2012 fand zum neunten Mal das alljährliche Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht statt, das sich dem Thema „Kinderrechte und Schule“ widmete. Wissenschaftsminister Dr. Karlheinz Töchterle eröffnete, die Vorträge kamen…

    Weiterlesen…

  • Redewettbewerb Sag’s Multi

    Am 31. Jänner 2012 fand die letzte Endausscheidungsrunde des mehrsprachigen Redewettbewerbs Sag’s Multi im Wiener Stadtschulrat statt. 301 Jugendliche aus sieben Bundesländern und fünf Schultypen nahmen daran teil, 15 davon werden als Sieger/innen im Februar…

    Weiterlesen…

  • Ausgerechnet PISA: Österreich zeigt, was es kann

    Am 24. 1. 2012 fand im Wiener Stadtschulrat im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bildungsgespräche ein Vortrag des Mathematikprofessors Dr. Rudolf Taschner statt, der sich mit PISA und der Haltung, die Österreich dazu einnehmen sollte, befasste. Es…

    Weiterlesen…

  • Implementierung der Bildungsstandards

    Am 18. und 19. Jänner 2012 fand in Salzburg die 4. Informationsveranstaltung des BIFIE zum Thema Bildungsstandards statt. In diesem Schuljahr findet im Mai die erste Standardtestung in Mathematik statt. Im Unterschied zu den Baselinetestungen…

    Weiterlesen…

  • Nationale Dialogveranstaltungen: Strategie für lebensbegleitendes Lernen

    Am 19. Jänner 2012 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Abschlussveranstaltung der Dialogreihe „Strategie für lebensbegleitendes Lernen“ statt. Hier wurden auch die Pläne der Europäischen Kommission im Bereich Bildung für die nächsten…

    Weiterlesen…

  • Musik zwischen Kunst und Wissenschaft

    Am 16. Jänner fand im Wiener Stadtschulrat im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bildungsgespräche ein Vortrag von Prof. Dr. Willi Stadelmann aus Bern statt. Prof. Stadelmann ist Biochemiker, befasst sich aber intensiv mit dem Einfluss der Musik…

    Weiterlesen…

  • Gesunde Eltern – Gesunde Kinder !?

    Am 2. Dezember 2011 fand im Festsaal des Bundesministeriums für Gesundheit ein von der Plattform Elterngesundheit (PEG) organisiertes Symposium statt. Nach  der Devise „Alle Kinder brauchen gesundheitsfördernde Eltern“ wurden Möglichkeiten der Gesundheitsförderung in Schule und…

    Weiterlesen…

  • Neue Reifeprüfung und Bildungsstandards

    Am 1. Dezember 2011 hielt LSI Dr. Michael Sörös zwei Vorträge zu zwei aktuellen Themen. Zuerst sprach er im Fachdidaktikzentrum für Geschichte über die neue mündliche Reifeprüfung in Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, die beim…

    Weiterlesen…

  • Seelische Gesundheit im schulischen Setting

    Am 24. 11. 2011 fand eine vom Fond Gesundes Österreich gemeinsam mit dem BMUKK organisierte Veranstaltung statt. Elternvertreterin Maria Smahel nahm daran teil und sandte folgenden Bericht. Seelische Gesundheit im schulischen Setting Wertestudie kms

    Weiterlesen…

Archiv