• Sprachenlernen in Vielfalt

    Unter dem Titel „Sprachenlernen in Vielfalt“  fand am 24. 11. 2011 in Graz die 4. SPIN Innovationsmesse statt. Nach einem Impulsreferat von Univ.Prof. Dr. Georg Gombos „Sprachenunterricht im Zeitalter der Mehrsprachigkeit“ und der Verleihung der…

    Weiterlesen…

  • Die vielen Gesichter von Gewalt

    Am 21. November 2011 fand im Museumsquartier in Wien eine Enquete zum Thema „Die vielen Gesichter von Gewalt; Gewalt in der Familie und im nahen sozialen Umfeld“ statt. Vorgestellt wurde eine in Österreich erstellte Gewaltprävalenzstudie,…

    Weiterlesen…

  • INKLUSION statt INTEGRATION?

    Am 28. und 29. Oktober 2011 fand in Hamburg die Generalversammlung der European Parents Association (EPA) statt, deren Präsident Mag. Johannes Theiner, der Vorsitzende des Wiener Elternverbandes der höheren und mittleren Schulen ist. Das Hauptthema…

    Weiterlesen…

  • Chancengerechtigkeit und Schule

    Die Veranstaltungsreihe „Chancengerechtigkeit und Schule“ begann am 16. November 2011 in Graz. Nach der Keynote Speech eines Sozialarbeiters wurde das Thema in fünf Workshops bearbeitet. Sie waren von unterschiedlicher Qualität. Als Elternvertreter/innen nahmen Ilse Schmid,…

    Weiterlesen…

  • Baustelle Zentralmatura

    Unter dem „Titel Baustelle Zentralmatura“ luden die Schulpartner am 17. 11. 2011 zu einer gemeinsamen Pressekonferenz. Bundesschulsprecherin Conny Kolmann, der Präsident der Elternvereine an mittleren und höheren Schulen Österreichs Ing Theo Saverschel und der Vorsitzenden…

    Weiterlesen…

  • 3. Nötscher Symposium

    Zum dritten Mal in Folge fand in Nötsch in Kärnten am 5. November 2011 ein Sprachensymposium statt. Es stand unter dem Titel „Mehrsprachigkeit aufbauen – Potentiale nutzen, Strukturen ausbauen“. Am Vormittag gab es Vorträge von…

    Weiterlesen…

  • Klagenfurter Erklärung revisited

    Am 4. 11. 2011 fand im Institut für Romanistik ein Symposium statt, das 10 Jahre nach der Klagenfurter Erklärung zum Sprachenunterricht in Österreich eine Bilanz ziehen wollte, welche Anregungen von 2011 aufgegriffen worden waren und…

    Weiterlesen…

  • Guidance macht Schule

    Am 3. und 4. November 2011 fand im Hotel Modul die diesjährige Euroguidance Fachtagung statt, die sich dem Thema Career Management Skills von der frühen Kindheit bis zum Berufseinstieg widmete. Vortragende waren Mag. Eva Baloch-Kaloianov…

    Weiterlesen…

  • Studienbesuch in Kroatien

    Die Sektion Österreich  der Association Europénne des Enseignants, führt jährlich eine Studienfahrt zur Erkundung europäischer Bildungssysteme durch. Dieses Jahr ging die Reise nach Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens, wo wir unter anderem eine Schule für  6…

    Weiterlesen…

  • Mehrsprachiger Redewettbewerb „SAG’S MULTI!“ 2011/12 für TeilnehmerInnen aus ganz Österreich

    Junge Menschen ab der siebenten Schulstufe, deren Mutter- bzw. Erstsprache nicht Deutsch ist, können von ihren Schulen zur Teilnahme nominiert werden. Auf www.sagsmulti.at können sich Interessierte bis 15. November 2011 bewerben.   Weitere Informationen auf…

    Weiterlesen…

  • Schulkosten

    Vor allem in den ersten beiden Monaten eines neuen Schuljahres wird unter Eltern und in Elternvereinen über die Kosten diskutiert, die trotz einer gesetzlich festgelegten Schulgeldfreiheit  zu bezahlen sind. In diesem Zusammenhang sind zwei Erlässe…

    Weiterlesen…

  • Standardisierte schriftliche Reifeprüfung aus Mathematik

    Am 15. Oktober 2011 hielt Mag. Dr. Hans-Stefan Siller  im BRG/BORG in St. Pölten ein Vortrag zum Thema „Standardisierte schriftliche Reifeprüfung aus Mathematik“ mit dem Untertitel “ Chance oder Hindernis für einen (sinnvollen) Technologieeinsatz?“. Dr. Siller ist…

    Weiterlesen…

Archiv