• EU – USA: Make or Break?

    Unter dem Titel „EU – USA: Make or Break? – Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen“ fand am 2. Juni 2025 im Haus der Europäischen Union eine Veranstaltung statt, bei der Außenministerin Beate Meinl-Reisinger die Keynote…

    Weiterlesen…

  • 50 Jahre Öster­reichische Computer­gesellschaft

    Am 21. Mai 2025 fand im Kuppelsaal der TU Wien eine Feier anlässlich der Gründung der Österreichischen Computergesellschaft vor 50 Jahren statt. 50 Jahre Österreichische Computergesellschaft  

    Weiterlesen…

  • 70 Jahre Landesverband Katholischer Elternvereine Wiens

    Am 19. Mai 2025 feierte der Landesverband Katholischer Elternvereine Wiens sein 70 jähriges Bestehen im Albertus Magnus Gymnasium in Wien. Der Verband wurde zwar im Schottenstift gegründet, hatte aber seinen Sitz viele Jahre in der…

    Weiterlesen…

  • Digitalisierung in der Schule

    Im Rahmen einer Online Pressekonferenz wurden am 15. Mai 2025 die Ergebnisse einer Befragung unter Lehrkräften aller Schultypen zur Digitalisierung an Österreichs Schulen vorgestellt. Durchgeführt wurde die Befragung vom Österreichischen Bundesverlag in Kooperation mit der…

    Weiterlesen…

  • Kontrolle, Macht, Demokratie

    Am 7. Mai 2025 fand im Figlhaus eine Diskussion statt, die sich mit dem Thema „Wer entscheidet über Social Media?“ befasste. Am Podium waren Sigrid Maurer, Abgeordnete zum Nationalrat der Grünen, Dr. Daniela Pisoiu vom…

    Weiterlesen…

  • Eröffnung Education Lab

    BM Wiederkehr und Vertreter:innen aus der Wiener Bildungspolitik eröffneten am 10. April 2025 das Education Lab. Es soll ein Ort für Bildungsinnovation in Wien werden um bildungspolitische Ideen zu entwickeln und allgemein bekannt zu machen.…

    Weiterlesen…

  • Pressekonferenz anlässlich des Österreichischen Vorlesetags

    Am 28. März 2025 lud Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu einer Pressekonferenz um die Bedeutung des Lesens und Vorlesens zu thematisieren. Begleitet wurde er von Echo Medienhaus-Geschäftsführer Christian Pöttler, Autorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn.…

    Weiterlesen…

  • Wissenschaftsbuch des Jahres 2025

    Am 17. März 2025 fand die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres 2025 in der Aula der Wissenschaften statt. Es war die 18. Preisverleihung und die Preise wurden in vier Kategorien von der neuen Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner…

    Weiterlesen…

  • Handyfreie Zonen an Schulen

    Am 10. März 2025 hielt Christoph Wiederkehr seine erste Pressekonferenz als neuer Bildungsminister ab, die dem Thema Handyfreie Zonen an Schulen gewidmet war. Bereits im März soll es eine entsprechende Verordnung geben. Der Minister kam…

    Weiterlesen…

  • Bildungswege für eine wachsende Stadt

    Am 27. Februar 2025 hielten der Präsident der Wiener Wirtschaftskammer Walter Ruck und der Wiener Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiedekehr eine gemeinsame Pressekonferenz ab, bei der die Bildungsbedarfsanalyse vorgestellt wurde. Diese soll aufzeigen,  welche Absolventen…

    Weiterlesen…

  • Gemeinsame Sprache – eine Illusion?

    Der Science Talk des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft un Forschung befasste sich am 17. Februar 2025 mit dem Thema einer gemeinsamen Sprache und den Facetten der sprachlichen Vielfalt in Österreich. Am Podium diskutierten der Sprachwissenschaftler…

    Weiterlesen…

  • Aufwachsen in der digitalen Welt

    Am 13. Februar 2025 fand die Fachtagung von Safer Internet in den Räumen der A 1 Telekom Austria statt. Es ging um die Herausforderungen mit den  Kinder und Jugendliche im Internet konfrontiert werden und wie…

    Weiterlesen…

Archiv