Politische Bildung Mai 2017
Im Rundschreiben des Bildungsministeriums zur Politischen Bildung wird auf interessante Veranstaltungen hingewiesen und von Wettbewerben berichtet. Politische Bildung Mai 2017
Im Rundschreiben des Bildungsministeriums zur Politischen Bildung wird auf interessante Veranstaltungen hingewiesen und von Wettbewerben berichtet. Politische Bildung Mai 2017
Dem Thema Gestaltung der Schulferien widmeten sich nach den Osterferien zwei Pressekonferenzen. Zunächst präsentierte BM Dr. Sophie Karmasin am 18. 4. 2017 in ihrem Ministerium einen Vorschlag der ÖVP, der …
Am 6. April 2017 fand im Rahmen der ZOOm Lectures die 18. Veranstaltung statt, die sich mit dem Thema Sonderschule versus Inklusion befasste. Am Podium saßen neben Univ. Prof. Dr. …
Der Schule im Aubruch Tag 2017 fand am 24. März in der Arbeiterkammer in Wien statt. Den Impulsvortrag zum Thema Achtsamkeit hielt Univ. Prof. Dr. Karl Heinz Valtl vom Institut …
Im Rahmen des Forums „Lebenswerte Schule“ hielt Dr. Edda Strutzenberger-Reiter am 21. März 2017 ihren Vortrag „Religiöse Diversität in der Schulentwicklung“ und befasste sich mit religionspädagogischen Perspektiven des Themas. Ein …
Der Erlass des Ministeriums zur Politischen Bildung im März 2017: Erlass Politische Bildung März 2017
Der Konflikt-, Friedens- und Demokratiecluster (CPDC) lud am 21. Februar 2017 zu einer Podiumsdiskussion, die das Thema Integration in einem wissenschaftlich fundierten Diskurs erläutern sollte. Am Podium saßen der Obmann …
Am 2. Februar 2017 fand im Chaya Fuera eine von Neustart Schule organisierte Podiumsdiskussion statt, die sich mit dem Einsatz neuer Medien in Schulen befasste. Am Podium saßen Dr. Jörg …
Am 25. Jänner 2017 fand das alljährliche Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht statt, das sich mit dem Thema Tatort Schule befasste. Univ. Prof. Dr. Alois Birklbauer referierte …
Am 18. Jänner 2017 fand bei den Neos im Wiener Rathaus eine Enquete zum Thema Sonderfall Sonderschule statt. Am Podium saßen der Präsident der Lebenshilfe Österreich Univ. Prof. Dr. Germain …