• Aufsichtserlass

    Immer wieder gibt es Fragen zur Aufsichtspflicht in den Schulgebäuden, beim Unterricht außerhalb der Schule, bei Schulveranstaltungen, schulbezogenen Veranstaltungen, auf den Schulwegen. Wir bringen den Aufsichtserlass wieder zur Kenntnis: Aufsichtserlass

    Weiterlesen…

  • Anwesenheit von Schüler- und Elternvertreter/innen bei den Verhaltensnoten

    Ein wichtiges Schreiben des bm:ukk zur Möglichkeit für Eltern- und Schülervertreter/innen an dem  Teil der Konferenzen teilzunehmen, bei dem die Verhaltensnoten festgelegt werden. Anwesenheit-von-Schüler-und-Elternv-bei-Verhaltensbeurteilung

    Weiterlesen…

  • Europa 2020: New Skills for New Jobs

    Am 27. Juni 2012 fand im Bildungszentrum der AK Wien eine Konferenz der Nationalagentur Lebenslanges Lernen statt, die unter dem Generalthema „New Skills for New Jobs“ stand und sich damit befasste, wie Bildungsprojekte die individuellen…

    Weiterlesen…

  • Bildung neu leben

    Am 21. Juni 2012 fand in der Diplomatischen Akademie in Wien eine sehr interessante Podiumsdiskussion zu verschiedenen Bildungsthemen statt. Bildungsgrößen mit Praxisbezug der jüngeren Vergangenheit wie Direktorin Mag. Heidi Schrodt, Direktor Dr. Günter Schmid und…

    Weiterlesen…

  • Nationale Zusatzstudie zu PISA

    Am 19. Juni 2012 wurde an der Universität Salzburg eine Zusatzstudie zum PISA Test vorgestellt. Als Elternvertreterin nahm die Obfrau des Landesverbandes der Elternvereine an den mittleren und höheren Schulen Salzburgs, Heidrun Eibl-Göschl, teil und…

    Weiterlesen…

  • BKS Tag an den kaufmännischen Schulen des BFI

    Am 18. Juni 2012 fand der erste BKS Tag an den kaufmännischen Schulen des Berufsförderungsinstitutes in Wien Margareten statt. An dieser Schule wird in diesem Schuljahr zum ersten Mal die Sprachengruppe Bosnisch – Kroatisch –…

    Weiterlesen…

  • Hebel zu einer kompensatorischen Bildung

    Am 14. Juni 2012 wurde im Haus der Industrie die Studie „Hebel zu einer kompensatorischen Bildung“ vorgestellt, die im Auftrag der Industriellenvereinigung, des bm:ukk, des Staatssekretariats im Innenministerium, der Caritas Österreich und des AMS vom…

    Weiterlesen…

  • Integration im Spannungsfeld

    Am 29. Mai fand eine vom LIONS Club organisierte Podiumsdiskussion zwischen Staatssekretär Sebastian Kurz und Nationalratsabg. Ing Christian Höbart statt, die sich mit dem Thema Integration befasste. Das Publikum wurde intensiv mit einbezogen. Als Elternvertreterin…

    Weiterlesen…

  • Vorurteile

    In der Veranstaltungsreihe Wiener Bildungsgespräche fand am 30. Mai eine Podiumsdikussion zum Thema „Vorurteile“ statt. Teilnehmer/innen waren die Erziehungswissenschaftlerin Viola Raheb, MA, Univ. Prof. Dr. Anton Pelinka und der Referent für Politische Bildung Reg.Rat Siegfried…

    Weiterlesen…

  • Wiener Lesetest 2012

    Im Wiener Stadtschulrat fand am 30. Mai 2012 eine Pressekonferenz zur Präsentation des 2. Wiener Lesetest statt. Präsidentin Mag. Dr. Susanne Brandsteidl zeigte sich vor allem über den Erfolg erfreut, der durch die für die…

    Weiterlesen…

  • Lehrer sein: Forderung und Überforderung

    Am 15. und 16. Mai fand die Tagung „Bildungspolitik braucht Inhalte“ des Forums Alpach statt. Das Thema „Lehrer sein: Forderung und Überforderung“ wurde aus dem Blickpunkt von Universitätsprofessor/innen, Lehrer/innen, Direktor/innen, einer Schülervertreterin und anderen Expert/innen…

    Weiterlesen…

  • Umgang mit Vielfalt im Bildungswesen

    Am 14. und 15. Mai 2012 fand in der Diplomatischen Akademie in Wien das 4. Workshop der Arge Bildung und Ausbildung der österreichischen Forschungsgemeinschaft statt. Das Thema „Umgang mit Vielfalt im Bildungswesen“ wurden von verschiedenen…

    Weiterlesen…

Archiv