Von Schulpartnern für Schulpartner
Viel wird über die „Reifeprüfung Neu diskutiert“, auch die Elternverbände haben in diesem Schuljahr mehrere Veranstaltungen zu diesem wichtigen Thema organisiert. Viele Fragen wurden gestellt, manches wurde beantwortet, anderes blieb offen. Um mehr Klarheit zu…
Anlässlich der letzten Elternbeiratssitzung des Stadtschulrates für Wien am 21. Juni 2011 wurde die Zusammenfassung von Fördermöglichkeiten für Schüler/innen vorgestellt. Diese Zusammenfassung ist allgemein gültig. Zusammenfassung-der-Fördermoglichkeiten
In einer Pressekonferenz stellte Stadtschulratspräsidentin Dr. Susanne Brandsteidl gemeinsam mit BIFIE Direktor DDr. Günter Haider die Ergebnisse des ersten Wiener Lesetests vor. Besonders bemerkenswert ist, dass erstmals alle Wiener Schülerinnen und Schüler der 4. und…
Unter dem Motto „Mehrsprachigkeit fördern – sprachliche Vielfalt nutzen“ fand am 14.Juni 2011 die Auftaktveranstaltung des Österreichischen Sprachenkomitees (ÖSKO) in der Aula der Wissenschaften in Wien statt. BM Dr. Karl Heinz Töchterle und SC Kurt…
Am 9. und 10. Juni fand in der Wirtschaftskammer in Wien der erste internationale Unternehmerführerschein Kongress statt. In diesem Rahmen wurde die Erfolgsgeschichte des im Jahr 2004 in Österreich eingeführten Unternehmerführerschein erzählt und zu den…
Die Tagungsreihe „Bildungspolitik braucht Inhalte“ des Europäischen Forums Alpbach befasste sich am 24. und 25. Mai 2011 im Novomatic Forum Wien damit, wie diese „bessere Schule“ aussehen könnte. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung standen die…
Am 20. Mai 2011 fand im Bundesministerium für Gesundheit die Bundesgesundheitskonferenz unter dem Titel „Rahmengesundheitsziele für Österreich“ statt. Die Bundesgesundheitskommission hat am 1. April 2011 die Entwicklung von Rahmen-Gesundheitszielen für Österreich beschlossen, bei der entsprechend…
Am 16. und 17. Mai 2011 veranstaltete die Österreichische Forschungsgemeinschaft ÖFG einen Workshop der sich mit der Lehrer/innenbildung befasste und Beispiele aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Finnland zeigte. Die beiden für Bildung und Wissenschaft verantwortlichen…
Die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Psychonalytische Pädagogik befasste sich am 14. Mai mit dem Fehlens männlicher Bezugspersonen, sowohl in der Familie als auch in den Bildungseinrichtungen, und den sich daraus ergebenden Problemstellungen. Ingrid Wallner, MBA, nahm…
Am 12. Mai fand im BRG Gröhrmühlgasse in Wiener Neustadt eine Informationsveranstaltung zum Thema Neue Reifeprüfung statt. Veranstalter waren der Landesverband der Elternvereine in Niederösterreich und der Elternverein der Schule, als Referentin war Frau LSI…
Am 6. Mai lud Educult zu einer Diskussionsveranstaltung ins Museumsquartier ein. Zum Thema Mehrsprachigkeit in Europa sprachen zunächst einige Expertinnen und Experten, dann war das Publikum aufgerufen sich zu beteiligen. Das Publikum bestand vorwiegend aus…
Am 4. Mai 2011 fand im Parlament die Enquete „Werteerziehung durch Religions- und Ethikunterricht in einer offenen, pluralistischen Gesellschaft“ statt. Nach der Begrüßung durch Nationalratspräsidentin Barbara Prammer folgten die Eingangsstatements von BM Claudia Schmied und…