• Studienfahrten nach Brünn (07), Leibnitz und Marburg (09)

    Ende Oktober 2009 veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft der Geographen und Historiker gemeinsam mit der österreichischen Sektion des europäischen Erzieherbundes eine Studienfahrt nach Leibnitz (Steiermark) und Marburg (Slowenien). In beiden Städten wurde ein Gymnasium besucht. Einige Eindrücke…

    Weiterlesen…

  • Fremdsprachenlernen im Brennpunkt

    Am 16. Oktober fand in Innsbruck die Enquete „Fremdsprachenlernen im Brennpunkt, Sprachunterricht in Österreich im Fokus von Bildungsstandards und Reifeprüfungen“ statt. Dabei wurden auch Vergleiche mit der Situation in den Nachbarländern Bayern und Südtirol hergestellt. …

    Weiterlesen…

  • Internationale Konferenz: Kindergarten – Preschool Education

    Die österreichischen Elternverbände APA veranstalteten gemeinsam mit der europäischen Elternorganisation EPA eine zweitägige Konferenz die sich mit der vorschulischen Erziehung befasste. Hier finden Sie den Bericht vom ersten Tag, die Zusammenfassung von jenem der drei…

    Weiterlesen…

  • Tag der Schulpartner in Kärnten am 8. Mai 2009

    Der Landesverband der Elternvereine an den Schulen Kärntens veranstalteten gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule – Viktor Frankl Hochschule in Klagenfurt den „Tag der Schulpartner, selbstwertstärkende und gelebte Kommunikation zwischen Lehrer/-innen, Eltern und Schüler/-innen“. Rund 120…

    Weiterlesen…

  • Diversity in Education

    Im August 2009 fand in Malmö unter dem Titel „Diversity in Education“ eine Konferenz der Organisation „European Research Network about Parents in Education“ (ERNAPE) statt . Sie befasste sich  mit der Situation von Familien mit…

    Weiterlesen…

  • Grundsatzerlass Begabtenförderung

    Nach langen Diskussionen hat das Ministerium den Wünschen der Eltern entsprochen und  dieses Rundschreiben Ende August 2009 veröffentlicht. Eltern waren in die Vorbereitung eingebunden. Grundsatzerlass-Begabtenförderung

    Weiterlesen…

  • Zukunft des Kindergartens

    Im Frühjahr 2009 fand im Dschungel Wien eine sehr emotional geführte Diskussion zum Thema Zukunft des Kindergartens statt. Mit der Einführung des Gratiskindergartens ab September wird das Thema besonders brisant. Sie finden hier eine Zusammenfassung…

    Weiterlesen…

  • Richtlinien über die Haftung des Bundes als Verwahrer in Schulen

    1979 wurde über das Thema Haftung in Schulgarderoben im Elternbeirat des Bundesministeriums ausführlich diskutiert. In der Folge bildete sich eine Arbeitsgruppe, der auch Vertreter/innen des Finanzministeriums und der Eltern angehörten. 1994 wurde das Rundschreiben von…

    Weiterlesen…

  • Service für SchülerInnenzeitungen

    Das SchülerInnenzeitungsservice der GPA-DJP SchülerInnen hat eine Broschüre zur Erstellung von SchülerInnenzeitungen vorgestellt: „SchülerInnenzeitung RECHTLICHES MÜSSEN & DÜRFEN“. Informationen erhalten Sie unter www.jugend.gpa-djp.at schule@gpa-djp.at jugend@gpa-djp.at schülerInnenzeitung@akwin.atInformationen-zur-Schulerinnenzeitung-erhalten-sie-unter

    Weiterlesen…

  • STELLUNGNAHME DER ELTERN- & FAMILIENVERBÄNDE ZUM NQR

    Die Leitlinien von EQF und NQR sind Transparenz und Vergleichbarkeit von Qualifikationen, ganz egal wie, wann und wo sie erworben wurden. Die Ziele sind die Nutzbarmachung von Lernergebnissen unabhängig von Lernkontexten und die Motivation zu…

    Weiterlesen…

  • Sprachbildung

    Vielfalt gab es immer schon, aber erst durch die Migration wurde die Vielfalt im Bildungsbereich zum Problem … Vortrag von Univ. Prof. Dr. Ingrid Gogolin zum Download: Sprachbildung-Bildungssprache

    Weiterlesen…

  • Jugendbildung

    ISIS ein Projekt der Volkshochschule Fünfhaus zur Senkung der Drop Out Rate bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund zum Download: Jugendbildung gleiche Chancen für alle

    Weiterlesen…

Archiv