Von Schulpartnern für Schulpartner
Podiumsdiskussion in der AK, 27. Mai 2009, 18 Uhr 30 – 21 Uhr 15 Die Veranstaltung wird durch eine Vertreterin der AK eröffnet. Die AK setzt sich für Ganzbetreuung und die gemeinsame Schule ein. Das…
Da wir immer wieder Anfragen bezüglich der Kostenaufteilung für Schulveranstaltungen erhalten haben, hier eine Zusammenfassung der schriftlichen und mündlichen Informationen basierend auf Unterlagen und Gesprächen mit Vertreter/innen aus dem Bildungsministerium vom 4. 2. 2004 Kosten-für-Schulveranstaltungen-Februar-2004
Der Erlass des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur aus dem Jahr 2006.Nichtraucherschutz an Schulen
Was sind Bildungsstandards und wem nützen sie? Eine Veranstaltung der Wiener Elternverbände im Stadtschulrat, bei der auf die Präsentation durch Mag. Friedl-Lucyshin vom bifie einelebhaften Diskussion von Eltern, Lehrer/innen und Schüler/innen folgte. Auf die Übermittlung…
Über die gute Absicht, die Vereinbarkeit von Einsicht und Aufsicht und die gebotene Vorsicht… eine interessante und amüsante Auseinandersetzung mit den Bildungsstandards im Wiener Stadtschulrat im Rahmen der Wiener Bildungsgespräche. zum Download: Wiener Bildungsgespräche
Vernetzungsforum am 28. 11. 08 im Siemens Forum, 10 – 16 Uhr 30 In ihrer Eröffnungsrede weist BM Dr. Claudia Schmied auf die Bedeutung hin, das Thema Gewalt als gemeinsames gesellschaftliches Anliegen zu sehen bei…
Im Zusammenhang mit der Erstellung des Österreichberichtes für den Language Educational Policy Profile Process hatten wir die Idee, die Situation des Fremdsprachenlernens aus der Sicht der Schulpartner näher zu beleuchten. Wir organisierten zunächst in Zusammenarbeit…
in Kindergarten, Schule und Universität Berichte – Wünsche – Visionen Freitag, 20. April 2007, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, Audienzsaal des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur und Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung Veranstalter: Bundesverband der…